Werbung

Nachricht vom 07.09.2025    

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Von Helmi Tischler-Venter

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk in 17 poetischen Gedichten ihre Gedanken zu Themen wie Familie, Freunde, Liebe, Gesellschaft, Trauer und Depression verwoben. Ihre Gedanken sind von erstaunlicher Tiefe und Lebenserfahrung geprägt.

Buchtitel. Foto: Wolfgang Tischler

Großmaischeid. Die Autorin besitzt eine positive Ausstrahlung und bekennt im ersten Gedicht, "in Liebe aufgewachsen" zu sein. Diese Liebe gibt sie voller Dankbarkeit an ihre Familie zurück. Trotz der behütenden Familie hat Marie Spohr als Siebzehnjährige eine schwarze Phase voller Selbstzweifel durchlebt. Im Rückblick würde sie gern mit einer "Zeitmaschine" zu ihrem siebzehnjährigen Ego zurückkehren, um es zu herzen und zu stärken. "Wir werden das durchstehen. Ich verspreche es dir", kann jungen Menschen in ähnlicher Lage Mut verleihen.

Tiefschürfende Gedanken über den Verlust einer Freundschaft enden in der Hoffnung, "dass die Trennung vielleicht nicht für immer ist und wir eines Tages wieder genau das Richtige füreinander sind." Das Gedicht "Die Welt, in der die Liebe regiert", ist ein schöner Traum von einer wundervollen Welt. "Vielleicht sogar die perfekte."

Marie Spohr verpackt ihre negativen Erfahrungen in moderne Lyrik: "Niemals leben", "Teufelskreis" oder "Verlieren ist das neue Gewinnen" zeugen von tiefer Empathie und Selbstreflexion. Die stets gegenwärtige "Angst vor Monstern", die dich plagt, "ist die Angst vor den Monstern deines Innersten, den Dämonen deiner selbst." Niemand wird den Satz bestreiten: "Wir leben in einer gefährlichen Welt." Depression ist keine Lösung, daher empfiehlt Spohr: "Bitte, sei so lieb und verdirb nicht alles mit deinen depressiven Launen. Also behalte sie einfach für dich."



"Hast du dich jemals selbst dabei gesehen, wie du das Leben in vollen Zügen feierst, einfach nur, weil du dich lebendig fühlst?" Die Autorin sieht tief in die Seele ihres Gegenübers und kann es so ermutigen, sich selbst wertzuschätzen. Dem Ängstlichen empfiehlt sie: "Also lass dich ein auf das Wagnis und lass es endlich frei, dein Herz. Denn du bist alles, was du hast." Und sie appelliert, "das Wunder des Moments" zu genießen. "Sei ein Lachs und keine Forelle. Denn ein Lachs schwimmt gegen den Strom."

"Die machtvollste Waffe der Welt, das sind Worte." Mit dieser Waffe führt die junge Frau sowohl treffliche Schläge aus, die kritisieren, formuliert im Bewusstsein der Schlagkraft von Worten aber mehr aufbauende und befriedende Gedankengänge.

Das 75-seitige gebundene Büchlein eignet sich zum Genießen, Nachdenken und Verschenken. Erschienen ist es bei story.one publishing, ISBN 978-3-7115-4215-1. htv


Mehr dazu:   Buchtipps  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

Rainer Zerbacks Ausstellung "The World Without Us" endet mit spannender Finissage

Am 31. August 2025 fand die Finissage der Ausstellung "The World Without Us" von Rainer Zerback im Kunstverein ...

Gesangverein Oberbieber beendet Kultursommer 2025 mit musikalischem Highlight

Der Gesangverein Oberbieber schloss den Kultursommer 2025 am 31. August mit einem beeindruckendem Ereignis ...

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Weitere Artikel


Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Bundesweiter Warntag 2025: Am Donnerstag werden alle Warnmittel getestet

Am Donnerstag, 11. September 2025, findet der Bundesweite Warntag zum fünften Mal statt. Bund, Länder ...

Hohe Investitionen für Brückensanierungen in Rheinland-Pfalz gefordert

In Rheinland-Pfalz stehen zahlreiche Brücken vor dringenden Sanierungsarbeiten. Die Landesregierung sieht ...

Dröhnende Motoren und seltene Zugmaschinen: Das Schleppertreffen in Weitersburg begeistert

Sobald man das auf der Wiese "Auf den Schafmorgen 1" am Ortsrand von Weitersburg verlässt, zieht das ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

SPD besichtigt Umbauten der Grundschule Straßenhaus

Die SPD-Fraktion des Verbandsgemeinderates und der SPD-Ortsverein Rengsdorf-Waldbreitbach haben die umgebauten ...

Werbung