Werbung

Nachricht vom 06.09.2025    

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. Besucher haben die seltene Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen dieses beeindruckenden Bauwerks zu werfen und an einer Ideensammlung zur zukünftigen Nutzung teilzunehmen.

Das Beust'sche Haus in Hachenburg. Foto: R. Rossner/Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Hachenburg. Am Sonntag, dem 14. September, findet der Tag des offenen Denkmals statt. In diesem Rahmen bietet sich zwischen 13 und 16 Uhr eine besondere Gelegenheit: Das von Beust'sche Haus in der Herrnstraße 6 in 57627 Hachenburg kann besichtigt werden. Dieses eindrucksvolle Gebäude ist im Besitz der treuhänderischen Stiftung von Beust'sches Haus unter dem Dach der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und steht nur an diesem Tag für die Öffentlichkeit offen.

In halbstündigem Rhythmus führt Architekt André Kamm durch das Gebäude und stellt unter dem Motto "Wert-voll: Offensichtlich oder auf den 2. Blick?" die versteckten Besonderheiten vor. Freigelegte Sichtfenster und restaurierte Details veranschaulichen die verschiedenen Bauphasen und den damaligen Zeitgeschmack. Einst unter Dielen und Tapeten verborgen, offenbart das Haus nun eine ungeahnte Pracht.

Parallel zu den Führungen lädt das Motto "Die Zukunft des Hauses gestalten" zum Austausch ein. Im Eingangsbereich können Besucher ihre Ideen zur zukünftigen Nutzung des Gebäudes sammeln und an einer Pinnwand festhalten. Diese Ideensammlung läuft ebenfalls von 13 bis 16 Uhr.



Das nach Regierungsdirektor Ludwig-August von Beust benannte Gebäude birgt noch Tonnen- und Kreuzgewölbe aus dem 12./13. Jahrhundert. Der dreigeschossige Bau mit prächtigem barocken Treppenhaus wurde 1766 umgebaut und erweitert. Um 1900 erhielt er einen rückwärtigen Anbau. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts verfiel das Anwesen zunächst, bis es 1979 von zwei Schwestern gekauft und saniert wurde. 2005 gründeten sie eine Treuhandstiftung zum Erhalt des Gebäudes.

Der Tag des offenen Denkmals ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands und wird seit 1993 von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert. Er ist Teil der European Heritage Days und schafft große Aufmerksamkeit für die Denkmalpflege. Die Veranstaltung wird von zahlreichen Akteuren vor Ort gestaltet. Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Lichterzauber in Linz am Rhein: Lichtershow und Live-Musik in der Altstadt

ANZEIGE | Bevor uns die dunkle Jahreszeit vollends umgibt, sendet die „Bunte Stadt am Rhein“ ein buntes ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Französische Klänge für den guten Zweck in der Matthiaskirche Neuwied

Am 24. Oktober lädt die Chansonband "Toi et Moi" zu einem besonderen Benefizkonzert in die Neuwieder ...

20 Jahre Shout loud: Jubiläumsshow im Big House Neuwied

Das Shout loud feiert am 25. Oktober sein 20-jähriges Bestehen im Neuwieder Jugendzentrum Big House. ...

Dierdorfer Hüttenzauber bekommt festlichen Wichtelweg

Der beliebte "Dierdorfer Hüttenzauber im Schlosspark" am 5. und 6. Dezember wird in diesem Jahr um eine ...

Weitere Artikel


Dröhnende Motoren und seltene Zugmaschinen: Das Schleppertreffen in Weitersburg begeistert

Sobald man das auf der Wiese "Auf den Schafmorgen 1" am Ortsrand von Weitersburg verlässt, zieht das ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

SPD besichtigt Umbauten der Grundschule Straßenhaus

Die SPD-Fraktion des Verbandsgemeinderates und der SPD-Ortsverein Rengsdorf-Waldbreitbach haben die umgebauten ...

Versuchter Aufbruch eines Verkaufsautomaten in Dierdorf

Unbekannte Täter haben in der Nacht von Freitag auf Samstag (5. und 6. September) versucht, einen Lebensmittelautomaten ...

Neuwied: Stadtgalerie lädt zum Impro-Theater für Kinder

In der Neuwieder Stadtgalerie erwartet Kinder ein ganz besonderes Erlebnis. Bei einem Improvisationstheater ...

Werbung