Werbung

Pressemitteilung vom 05.09.2025    

Landkreis Neuwied führt Bezahlkarte für Asylbewerber ein

Der Landkreis Neuwied schließt sich dem landesweiten Bezahlsystem für Asylbewerber in Rheinland-Pfalz an. Die Einführung der guthabenbasierten Bezahlkarte soll den Verwaltungsaufwand reduzieren und eine rechtssichere Unterstützung bieten.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Kreis Neuwied. Der Landkreis Neuwied hat die Weichen für die Einführung eines Bezahlsystems für Asylbewerber gestellt. Landrat Achim Hallerbach unterzeichnete die Kooperationsvereinbarung zur Teilnahme am landesweiten Bezahlkartensystem, das vom Land Rheinland-Pfalz eingeführt wurde. Die ersten Bezahlkarten sollen voraussichtlich im vierten Quartal 2025 ausgegeben werden. "Das vorrangige Ziel des Landes Rheinland-Pfalz und des Landkreises Neuwied ist eine rechtssichere, diskriminierungsfreie, verwaltungseffiziente sowie einheitliche Ausgestaltung der Bezahlkarte", betont Landrat Hallerbach.

Abstimmung erfolgte bereits im März 2024
Die Bezahlkarte bietet mehrere Vorteile: Sie reduziert den bürokratischen Aufwand und verhindert Geldüberweisungen ins Ausland. Zudem können bestimmte Barbeträge abgehoben werden, um Familien die Teilnahme an Aktivitäten zu ermöglichen, die Bargeld erfordern. Bereits im März 2024 hatte der Kreistag mit großer Mehrheit der Einführung zugestimmt. Damals war noch unklar, ob der Landkreis ein eigenes System aufbauen oder sich der landesweiten Lösung anschließen würde.

Im Januar 2024 hatten sich Bund und Länder auf ein einheitliches Kartensystem verständigt. In den folgenden Verhandlungen wurden die Details eines landesweit einheitlichen, guthabenbasierten Bezahlkartensystems festgelegt. Die Beteiligung der Kommunalen Spitzenverbände stellte sicher, dass ein einheitliches Verfahren von der Landesaufnahmeeinrichtung bis zur Kommune gilt.



Ein paar letzte Schritte stehen noch an
Sorgfalt steht bei der Einführung der Bezahlkarte im Vordergrund. Neben rechtlichen Fragen müssen technische Voraussetzungen geschaffen werden. Eine Arbeitsgruppe der Kreisverwaltung Neuwied, bestehend aus Vertretern der Verbandsgemeinden und der Stadt Neuwied, arbeitet an den letzten Schritten des Prozesses. Philipp Rasbach, Erster Kreisbeigeordneter, erklärt: "Um die letzten Schritte des Einführungsprozesses zu erarbeiten, hat die zuständige Fachabteilung Soziales der Kreisverwaltung Neuwied eine Arbeitsgruppe mit Vertretern der Verbandsgemeinden und der Stadt Neuwied eingerichtet."

Landrat Hallerbach weist darauf hin, dass Geflüchtete bereits in den Aufnahmeeinrichtungen des Landes mit der Bezahlkarte ausgestattet werden. Die schnelle Umsetzung im Landkreis wird in Zusammenarbeit mit den Verbandsgemeinden und der Stadt angestrebt. (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter entwenden Maschinenteile in Windhagen

Zwischen Freitagabend und Montagnachmittag (17. und 20. Oktober) kam es in Windhagen zu einem Einbruchdiebstahl. ...

Elektro-Fahrrad in Funkenhausen gestohlen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (19. und 20. Oktober) ereignete sich ein Fahrraddiebstahl im Ortsteil ...

Trickdiebstahl in Ehlscheid: Unbekannter erbeutet Schmuck

Am Samstag (18. Oktober) ereignete sich im Kornblumenweg in Ehlscheid ein Trickdiebstahl. Ein Unbekannter ...

Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Kinder und Familien gestalten Bendorfer Spielplatz mit

Die Stadt Bendorf plant, den Spielplatz in der Keltenstraße neu zu gestalten. Dabei sollen die Wünsche ...

Bürgermeister im Dialog: Peter Jung besucht die Heinrich-Heine-Realschule

In Neuwied fand ein Austausch zwischen Bürgermeister Peter Jung und Schülerinnen und Schülern der Heinrich-Heine-Realschule ...

Weitere Artikel


Gasversorgung in Koblenz nach Wasserrohrbruch fast vollständig wiederhergestellt

In Koblenz standen am Dienstag (2. September 2025) rund 500 Haushalte plötzlich ohne Gas da. Doch die ...

BHAG Wärmewochen: Der Umstieg auf eine Wärmepumpe

Die Bad Honnef AG (BHAG) bietet im September 2025 eine Aktion für Hausbesitzer an, die auf Wärmepumpen ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Fairplay und Freude beim Inklusionsturnier in Roßbach

In Roßbach fand ein besonderes Fußballturnier statt, bei dem nicht der Wettbewerb, sondern der gemeinsame ...

Tobias Härtling tritt für das BSW im Wahlkreis Neuwied bei der Landtagswahl 2026 an

Tobias Härtling, nominierter Direktkandidat im Wahlkreis Neuwied, plant, sich im kommenden Wahlkampf ...

Ellen Demuth kritisiert SPD: Bundesmittel für den Kreis Neuwied als eigene Erfolge verkauft

Die kürzlich angekündigte "Förderoffensive" der SPD für den Kreis Neuwied sorgt für Diskussionen. Ellen ...

Werbung