Werbung

Nachricht vom 05.09.2025    

Spannung in der Luft: Mario Müller kann die Vizemeisterschaft im Modell-Segelkunstflug erringen

Von Ulrike Puderbach

Bei der 27. Internationalen Deutschen Meisterschaft im Modell-Segelkunstflug in Bad Langensalza beeindruckte der mehrfache deutsche Meister Mario Müller aus Neitersen erneut mit seinem Können. In der Klasse Unlimited trat er gegen starke Konkurrenz an und lieferte eine bemerkenswerte Leistung ab.

Kevin Kempf, Mario Müller und Daniel Herling (von links nach rechts) mit der Lunak LF-107 nach dem erfolgreichen Wettkampf. (Foto: Mario Müller Airshows)

Bad Langensalza/Neitersen. Die diesjährige Internationale Deutsche Meisterschaft im Modell-Segelkunstflug fand vom 29. bis 31. August 2025 statt und zog Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Spanien an. In zwei Klassen, Advanced und Unlimited, traten insgesamt 45 Teilnehmer gegeneinander an. Mario Müller, 33 Jahre alt und Vorstandsvorsitzender des MFG-Neitersen e.V., nahm in der anspruchsvollen Unlimited-Klasse teil.

Müllers Modell ist eine Letov Lunak LF-107 aus einer Eigenproduktion von Kempf-Modellbau im Maßstab 1:2,25, ein tschechisches Segelkunstflugmodell aus den 70er Jahren mit einer Spannweite von 6 Metern und einem Gewicht von 21,5 Kilogramm. Das Modell ist in GFK-Gemischtbauweise gebaut - mit einem Rumpf aus GFK und Holzflügeln, die durch Kohlefaser verstärkt sind. Bei diesem Lieblingsmodell von Mario Müller, welches er immer wieder gerne bei Wettbewerben fliegt, handelt sich um ein Familienprojekt, bei dem Heiko und Kevin Kempf als Konstrukteur und Erbauer beteiligt waren, während Müller selbst als Pilot agierte.

Insgesamt wurden über die drei Wettkampftage hinweg fünf Durchgänge geflogen, in denen Müller konstant hohe Leistungen zeigte und sich durchgehend auf dem zweiten Platz in der Gesamtwertung halten konnte. Der Wettbewerb umfasste verschiedene Segmente, darunter eine bekannte Pflicht, die im Vorfeld entsprechend trainiert werden kann. Weiterhin gibt es eine voher unbekannte Pflicht, die erst zwei Stunden vor dem Wettbewerb ausgegeben wird und den Piloten ihr ganzes Können abverlangt. Als Höhepunkt des Wettbewerbs stellen die Piloten ihre eigene Kür, die passend zur Musik mit Rauchpatronen geflogen wird, vor. Genau wie bei Wettbewerben im manntragenden Kunstflug werden sowohl in der Pflicht als auch in der Kür Kunstflugfiguren nach dem offiziellen Aresti Figurenkatalog geflogen. Die Jury bewertet die Figuren dann entsprechend ihrem Schwierigkeitsgrad und der Präzision in der Ausführung.



Ein intensives Training gemeinsam mit Kevin Kempf und Daniel Herling, der bei der Meisterschaft auch als Ansager und Helfer fungierte, zahlte sich letztlich in dem hervorragenden zweiten Platz aus. Nur dem neuen Deutschen Meister Gernot Bruckmann musste sich Mario Müller geschlagen geben. Der dritte Platz ging an Marcel Rybski. Beiden gratulierte Müller als fairer Sportsmann zu ihren Leistungen. "Mein Erfolg ist nur der Unterstützung des großartigen Teams mit Kevin Kempf und Daniel Herling zu verdanken", betonte Müller. (UP)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Einbruch in evangelische Kirchengemeinde Asbach

In der Nacht vom 19. auf den 20. Oktober wurde die evangelische Kirchengemeinde in Asbach Ziel eines ...

Falschfahrer auf der B 256 sorgt für Verkehrsgefährdung

Am frühen Sonntagnachmittag wurde die Polizei Neuwied über einen Falschfahrer auf der B 256 informiert. ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

14. Oktoberfest in Neitersen: "Wied-Wiesn" gehört zu den größten Festen in der Region

Das Oktoberfest in Neitersen, welches in diesem Jahr am 17. und 18. Oktober stattfand, gilt als das größte ...

Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Weitere Artikel


Trickdiebe erbeuten 800 Euro in Breitscheid

In Breitscheid kam es am Donnerstagmittag (4. September) zu einem Trickdiebstahl. Zwei unbekannte Männer ...

Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz erwartet

Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert für Rheinland-Pfalz einen wechselhaften Tag. Schauer und Gewitter ...

Jugendfeuerwehrtag in Andernach und Neuwied: Mehr als 400 Teilnehmer erwartet

Andernach und Neuwied werden drei Tage lang zum Zentrum der Jugendfeuerwehren aus ganz Deutschland. Der ...

Neuwied macht Frauen mit Migrationsgeschichte mobil: Erfolgreicher Fahrrad-Lernkurs abgeschlossen

In Neuwied wurde ein Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung erfolgreich abgeschlossen. ...

Nico Schützeichel schießt sich zum neuen Schützenkönig in Roßbach

In Roßbach (Wied) wurde am Sonntag (31. August 2025) ein neuer Schützenkönig gekrönt. Beim Königsschießen ...

Spannung bei der Kirmes-Verlosung in Waldbreitbach

Die traditionelle Verlosung auf der Waldbreitbacher Kirmes lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher ...

Werbung