Werbung

Pressemitteilung vom 04.09.2025    

Künstliche Intelligenz in der Selbsthilfe: Menschliche Begegnungen bleiben unverzichtbar

In einer zunehmend digitalen Welt hinterfragt ein neuer Workshop die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Selbsthilfe. Die Veranstaltung der Selbsthilfe Rheinland-Pfalz beleuchtet, warum menschliche Interaktion weiterhin essenziell ist.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt die Selbsthilfe Rheinland-Pfalz zu einem digitalen Workshop ein, der sich mit der Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Selbsthilfe auseinandersetzt. Unter dem Titel "KI spricht wie wir, ist wie wir? - Warum Menschen in der Selbsthilfe unersetzlich bleiben" wird diskutiert, warum trotz fortschreitender Technologie menschliche Begegnungen im Mittelpunkt stehen sollten.

Der Workshop findet von 17 bis 19 Uhr über Zoom statt und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, durch aktives Ausprobieren und Austausch herauszufinden, wo Programme wie ChatGPT an ihre Grenzen stoßen. Ziel ist es, eine Haltung zu entwickeln, die den Wert zwischenmenschlichen Austauschs in der Selbsthilfe betont. Interessierte können sich auf der Website von eveeno anmelden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Veranstaltungskalender


Westerwälder Literaturtage: Sabine Bode kommt mit Programm "Postjugendlich" nach Waldbreitbach

Die Westerwälder Literaturtage laden zu einem unterhaltsamen Abend ein: Sabine Bode, Bestsellerautorin ...

Online-Vortrag: Zukunftsfähiges Heizen im Fokus

In Rheinland-Pfalz herrscht Unsicherheit über die zukünftige Heiztechnik. Ein Online-Vortrag der Verbraucherzentrale ...

Wandern für den guten Zweck: Wäller Spendenwanderung unterstützt regionale Projekte

Am Sonntag, 21. September 2025, lädt der Westerwald Touristik-Service zur Wäller Spendenwanderung ein. ...

Orgeltriduum in der Abtei Marienstatt : Drei Tage, drei Konzertorganisten, ein musikalisches Fest

Auf drei Tage verteilt kommt je ein renommierter Konzertorganist in die Abteikirche Marienstatt. Anlass ...

Genussreiche Premiere: "Apfel and friends" startet in Leutesdorf

Am Samstag, 16. August, beginnt im Weingut Peter Hohn in Leutesdorf die Veranstaltungsreihe "Apfel and ...

Herbstlicher Genuss im Kreis Neuwied: "Apfel and Friends"

Ab August bringt die Regionalinitiative Naturgenuss Rhein-Westerwald mit der Veranstaltungsreihe "Apfel ...

Weitere Artikel


Spannung bei der Kirmes-Verlosung in Waldbreitbach

Die traditionelle Verlosung auf der Waldbreitbacher Kirmes lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher ...

Nico Schützeichel schießt sich zum neuen Schützenkönig in Roßbach

In Roßbach (Wied) wurde am Sonntag (31. August 2025) ein neuer Schützenkönig gekrönt. Beim Königsschießen ...

Neuwied macht Frauen mit Migrationsgeschichte mobil: Erfolgreicher Fahrrad-Lernkurs abgeschlossen

In Neuwied wurde ein Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung erfolgreich abgeschlossen. ...

Versicherungswechsel: So vermeiden Verbraucher unnötige Kosten

Viele Versicherungsverträge verlängern sich automatisch, wenn sie nicht rechtzeitig gekündigt werden. ...

Austausch zwischen Bischof Ackermann und der Seelsorge des Marienhaus Klinikums Neuwied-Waldbreitbach

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann traf sich im Rahmen seiner Visitation Team der Klinikseelsorge ...

Tag der Klimaanpassung in Bendorf: Wissen für heiße Tage

Am Dienstag, 16. September 2025, lädt die Grüne Entdeckerstadt Bendorf zu einem besonderen Tag ein. Unter ...

Werbung