Werbung

Nachricht vom 10.05.2012    

Verschleißschutzexperte Tekowe aus Bonefeld geht auf Messe nach München

Firma ist weltweit für Verbünde von Keramik und Metall bekannt

Bonefeld. Gemeinsam mit den Unternehmen Germatec GmbH (Ransbach-Baumbach) und Tekowe GmbH (Bonefeld) präsentiert sich der Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff (IMKK) auf der Münchner CERAMITEC. In vielen Zukunfts- und Hightech-Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik sowie der erneuerbaren Energien hat sich Keramik als Zukunftswerkstoff etabliert.

Germatec ist ein mittelständisches, inhabergeführtes Unternehmen und qualifizierter Lieferant von Maschinen und Anlagen aller Art. Mit der Erfahrung und Tradition aus 80 Jahren sowie einem breiten technologischen Hintergrund hat sich Germatec zu einem anerkannten Unternehmen mit ausgeprägtem Know-how für die Planung und Ausführung sowie den Bau von Maschinen und Anlagen der keramischen, chemischen und artverwandten Industrien entwickelt. Für besondere Anforderungen, spezielle Produkt- oder Verfahrensentwicklungen, anwendungstechnische Beratung sowie Schulung und Montageaufsicht stehen Fachabteilungen, Laboratorien und Produktionsbereiche der kooperierenden Partner zur Verfügung.

Den Messeauftritt komplettiert der internationale Schleif- und Verschleißschutztechnik-Experte Tekowe aus Bonefeld. Neben dem Wissen über die Ursachen für Verschleiß und dessen Minimierung hat sich das Unternehmen internationales Renommee als Spezialist für Werkstoffverbünde aus Metall und Keramik erarbeitet. Der entscheidende Vorsprung bei der Entwicklung, Herstellung und Bearbeitung leistungsfähiger und wirtschaftlicher Bauteile gelingt Tekowe durch die ganzheitliche Gestaltung der Prozessketten. Seit September 2011 gehört die Tekowe GmbH zur Eisenmenger-Gruppe (Ransbach-Baumbach) und wird geleitet von Kurt Eisenmenger.



Mehr als 100 Unternehmen im Herzen des größten Tonvorkommens Europas formen die Region des nördlichen Rheinland-Pfalz zu einem fortschrittlichen Standort für die Keramik- und Feuerfest-Industrie.

Der Innovationscluster ist Ansprechpartner für diese Unternehmen und eröffnet auf diesem Weg beispielsweise Kooperationsmöglichkeiten mit Betrieben der Branchen Metall, Kunststoff und Oberflächentechnik und schafft Voraussetzungen für ein starkes Netzwerk. Heute stehen vor allem die technischen Anwendungen von Keramik im Fokus; insbesondere Verbundsysteme aus Keramik-Metall und Keramik-Kunststoff ermöglichen neue Zukunftstechnologien.

Das Potenzial des Werkstoffs ist bei Weitem noch nicht ausgeschöpft und bietet in Verbundsystemen vielversprechende Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Neuwieder Bären übergeben Spende an Lotto-Stiftung

EHC-Vorsitzender Wolfgang Schneider zu Gast bei Lotto - Erlöse aus Tippspiel werden für die Unterstützung ...

Wohnwagen rollte auf Bahnstrecke

Kollision mit Zug zwischen Leubsdorf und Ariendorf – Zugführer erlitt einen Schock

Leubsdorf. Heute ...

Sendemast ist rechtmäßig genehmigt

Urteil des Bundesverwaltungsgerichts gibt Antragsteller und Kreisverwaltung recht

Rheinbreitbach. ...

Stromausfall in Rodenbach nach wenigen Minuten behoben

Technischer Defekt hatte am Sonntag zu einer Störung geführt

Neuwied. Dank der schnellen Reaktion ...

Das Urbacher Freibad öffnet wieder

Ab Himmelfahrt kann gebadet werden - Fortbestand des Bades ist stark gefährdet

Urbach. Dem Aufruf ...

Westerwald Bank: Jubilar spendet für Dierdorfer Kitas

Ein Blick in die Entstehungszeit der heutigen Westerwald Bank vor 150 Jahren zeigt: Bildung war eines ...

Werbung