Werbung

Pressemitteilung vom 04.09.2025    

Austausch zwischen Bischof Ackermann und der Seelsorge des Marienhaus Klinikums Neuwied-Waldbreitbach

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann traf sich im Rahmen seiner Visitation Team der Klinikseelsorge des Marienhaus Klinikums Neuwied-Waldbreitbach. Bei dem Treffen wurde sich über die Bedeutung der Arbeit des Seelsorgeteams ausgetauscht.

Bischof Ackermann mit Mitarbeitenden der Klinikseelsorge und des Direktoriums des Marienhaus Klinikums Neuwied-Waldbreitbach. (Foto: Julia Fröder/Bistum Trir)

Neuwied. Im Rahmen seiner Visitation hat der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann sich mit dem Team der Klinikseelsorge des Marienhaus Klinikums Neuwied-Waldbreitbach im Haus Matthias in Neuwied ausgetauscht. "Die Sorge um die Kranken gehört zu den zentralen Aufgaben der christlichen Kirchen und hat den Ursprung im biblischen Auftrag, Kranke zu besuchen und den Schwachen zur Seite zu stehen", betonte Bischof Ackermann. Er dankte den Seelsorgern sowie dem Krankenhausdirektorium für ihre Unterstützung dieses wertvollen Dienstes.

Christoph Zell, seit über acht Jahren als Diakon in der Klinikseelsorge tätig, berichtete: "Wir bringen viel Zeit mit, sind da und hören zu." Diese Präsenz sei im hektischen Krankenhausalltag besonders wichtig, nicht nur für Patienten und Angehörige, sondern auch für die Mitarbeitenden. In letzter Zeit habe er aufgrund der Insolvenz des DRK-Krankenhauses viele Gespräche mit Angestellten geführt. Regina Grothaus ergänzte: "Wir sind da, wenn massive Veränderungen bei Menschen anstehen", sei es durch schwere Diagnosen oder im Sterbeprozess. Der christliche Glaube spiele dabei immer eine implizite Rolle und zeige sich in der Art und Weise, wie sie den Menschen begegnen, so Christina Gauer. Einige Patienten fragten nach kirchlichen Ritualen oder wollten explizit über ihren Glauben sprechen, worauf das Team gerne eingehe. "Seelsorge lebt vom Dasein", fasste Bischof Ackermann zusammen. "Der Glaube kann eine Ressource für das Leben sein", fügte er hinzu und ermutigte das Team, dies anzusprechen, wenn es hilfreich sein könnte.



Nach dem Gespräch mit der Klinikseelsorge traf sich Bischof Ackermann mit dem Direktorium und der Mitarbeitervertretung und besuchte die Palliativstation sowie die Kapelle im Haus Elisabeth. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied macht Frauen mit Migrationsgeschichte mobil: Erfolgreicher Fahrrad-Lernkurs abgeschlossen

In Neuwied wurde ein Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung erfolgreich abgeschlossen. ...

Spannung bei der Kirmes-Verlosung in Waldbreitbach

Die traditionelle Verlosung auf der Waldbreitbacher Kirmes lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher ...

Tag der Klimaanpassung in Bendorf: Wissen für heiße Tage

Am Dienstag, 16. September 2025, lädt die Grüne Entdeckerstadt Bendorf zu einem besonderen Tag ein. Unter ...

Gefährliche Stoffe in Kinderschminke: Was Eltern wissen sollten

Kinderschminke erfreut sich bei Kindern Beliebtheit, birgt jedoch Risiken. Untersuchungen zeigen, dass ...

Tradition trifft auf Unterhaltung auf dem Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Am 4. September verwandelte sich die Marktzone in Straßenhaus erneut in ein Zentrum des Trubels. Tausende ...

Gehweg bleibt öffentlich: Neuwied gewinnt Rechtsstreit in Niederbieber

Die Stadt Neuwied hat im Streit um einen gesperrten Gehweg in Niederbieber erneut Recht bekommen. Das ...

Weitere Artikel


Versicherungswechsel: So vermeiden Verbraucher unnötige Kosten

Viele Versicherungsverträge verlängern sich automatisch, wenn sie nicht rechtzeitig gekündigt werden. ...

Künstliche Intelligenz in der Selbsthilfe: Menschliche Begegnungen bleiben unverzichtbar

In einer zunehmend digitalen Welt hinterfragt ein neuer Workshop die Rolle von Künstlicher Intelligenz ...

Spannung bei der Kirmes-Verlosung in Waldbreitbach

Die traditionelle Verlosung auf der Waldbreitbacher Kirmes lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher ...

Tag der Klimaanpassung in Bendorf: Wissen für heiße Tage

Am Dienstag, 16. September 2025, lädt die Grüne Entdeckerstadt Bendorf zu einem besonderen Tag ein. Unter ...

Gefährliche Stoffe in Kinderschminke: Was Eltern wissen sollten

Kinderschminke erfreut sich bei Kindern Beliebtheit, birgt jedoch Risiken. Untersuchungen zeigen, dass ...

Wirtschaftsgespräch im Zoo Neuwied: Unternehmer treffen sich in tierischer Kulisse

Abseits der gängigen Konferenzsäle fand das kürzlich stattfindende Wirtschaftsgespräch der IHK-Regionalgeschäftsstelle ...

Werbung