Werbung

Pressemitteilung vom 04.09.2025    

Gefährliche Stoffe in Kinderschminke: Was Eltern wissen sollten

Kinderschminke erfreut sich bei Kindern Beliebtheit, birgt jedoch Risiken. Untersuchungen zeigen, dass viele Produkte bedenkliche Inhaltsstoffe enthalten. Eltern sollten daher einige wichtige Punkte beachten.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Bereits im Kindergartenalter finden Kinder Schminke spannend und möchten sie ausprobieren. Der Handel bietet eine Vielzahl an glitzernden Schminksets und Kindernagellacken an. "Spielschminke für diese Altersgruppe sollte ausschließlich besonders unbedenkliche Inhaltsstoffe enthalten, da Lippenstift, Nagellack und Co. auch schnell mal im Mund landen können", rät Kerstin Effers, Chemikerin und Expertin für Umwelt- und Gesundheitsschutz bei der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.

Verbotene Stoffe in Kindernagellacken und Schminksets
In den letzten Jahren haben chemische Untersuchungsämter in der Schweiz und Deutschland Substanzen in Kinderschminksets nachgewiesen, die in Europa verboten sind, weil sie gesundheitsschädlich sein können. Dazu gehören bestimmte Konservierungs- oder Farbstoffe. Oftmals fehlt es auch an einer vollständigen Kennzeichnung der Inhaltsstoffe.

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Karlsruhe fand in sieben von 75 untersuchten Kindernagellacken verbotene, allergieauslösende Konservierungsstoffe, achtmal nicht zugelassene Farbstoffe und fünfmal ein als fortpflanzungsschädigend eingestuftes Lösemittel. Zwei Kindernagellacke enthielten krebserregende Nitrosamine in bedenklichen Mengen. Insgesamt beanstandete das CVUA im Jahr 2024 mehr als zwei Drittel der untersuchten Produkte, was eine Wiederholung der Untersuchung für 2025 zur Folge hat. Auch das Kantonale Labor Basel-Stadt stellte fest, dass etwa die Hälfte der getesteten Kinderschminkproben durchfiel.



Keine Kinderschminke aus Fernost
Viele problematische Kindernagellacke stammen von Herstellern aus Fernost, wo europäische Standards oft nicht bekannt oder eingehalten werden. Beim Online-Kauf sollten Eltern darauf achten, nicht direkt bei asiatischen Händlern zu bestellen. Ein Blick ins Impressum kann helfen, den Sitz des Händlers herauszufinden.

Zertifizierte Naturkosmetik als Alternative
Für einen sicheren Schminkspaß empfiehlt sich zertifizierte Naturkosmetik für Erwachsene, erkennbar an Siegeln wie NATRUE oder COSMOS. Diese Produkte erfüllen strengere Anforderungen als gesetzlich vorgeschrieben. Dennoch sollte darauf geachtet werden, dass Lippenstifte kein Titandioxid (CI 77891) enthalten. Günstige Alternativen bieten Eigenmarken großer Drogerieketten.

Spielen mit Kosmetik unter Aufsicht
Besonders jüngere Kinder sollten beim Spielen mit Schminke beaufsichtigt werden, um Unfälle zu vermeiden. So wird verhindert, dass Lippenstift gegessen oder Nagellack auf die Haut oder in die Augen gelangt. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Mehrere Verkehrsdelikte und Diebstahl in Neuwied

Am Wochenende vom 17. bis 19. Oktober 2025 kam es in Neuwied zu mehreren Vorfällen, die die Polizei beschäftigten. ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Unfallflucht in Melsbach: Geparktes Auto schwer beschädigt

In Melsbach kam es am Wochenende zu einer Unfallflucht, bei der ein geparktes Auto erheblich beschädigt ...

Schlägerei in Unkel: Zwei Täter flüchten unerkannt

Am frühen Sonntagmorgen (19. Oktober 2025) kam es auf der Kamener Straße in Unkel zu einem Vorfall, der ...

Spaziergängerin in Rheinbrohl mit Messer bedroht

Am frühen Samstagabend (18. Oktober 2025) kam es in Rheinbrohl zu einem beunruhigenden Vorfall. Eine ...

Weitere Artikel


Tag der Klimaanpassung in Bendorf: Wissen für heiße Tage

Am Dienstag, 16. September 2025, lädt die Grüne Entdeckerstadt Bendorf zu einem besonderen Tag ein. Unter ...

Austausch zwischen Bischof Ackermann und der Seelsorge des Marienhaus Klinikums Neuwied-Waldbreitbach

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann traf sich im Rahmen seiner Visitation Team der Klinikseelsorge ...

Versicherungswechsel: So vermeiden Verbraucher unnötige Kosten

Viele Versicherungsverträge verlängern sich automatisch, wenn sie nicht rechtzeitig gekündigt werden. ...

Wirtschaftsgespräch im Zoo Neuwied: Unternehmer treffen sich in tierischer Kulisse

Abseits der gängigen Konferenzsäle fand das kürzlich stattfindende Wirtschaftsgespräch der IHK-Regionalgeschäftsstelle ...

Tradition trifft auf Unterhaltung auf dem Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Am 4. September verwandelte sich die Marktzone in Straßenhaus erneut in ein Zentrum des Trubels. Tausende ...

Polizist in Rheinland-Pfalz: Ein Abschiedskuss vor jedem Dienst

Sami Nettersheim, Polizeihauptkommissar in Remagen, lebt mit der ständigen Gefahr von Gewalt im Berufsalltag. ...

Werbung