Werbung

Pressemitteilung vom 03.09.2025    

Juristen der Landesbauernverbände treffen den Justizminister in Koblenz

In Koblenz kamen die Juristen der 18 Landesbauernverbände zu einer wichtigen Sitzung zusammen. Neben rechtlichen Fachthemen stand auch ein Austausch mit dem Justizminister von Rheinland-Pfalz auf der Agenda.

Die Fachtagung behandelte eine Vielzahl von Themen. (Foto: bwv/Christian Altmaier)

Koblenz. Die Juristen der Landesbauernverbände trafen sich zur turnusmäßigen Sitzung des Bundesfachausschusses "Agrarrecht" des Deutschen Bauernverbandes (DBV) beim Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) in Koblenz. Am ersten Tag der zweitägigen Veranstaltung hielt der rheinland-pfälzische Justizminister Philipp Fernis ein Impulsreferat. Er informierte über Entwicklungen im Justizwesen, insbesondere die Chancen der Digitalisierung für schnellere Gerichtsverfahren und bessere Kommunikation mit den Bürgern. Im Anschluss tauschten sich die Juristen mit dem Minister aus.

Die Fachtagung behandelte eine Vielzahl von Themen: Von der Lebensmittellieferkette über EU-relevante Fachthemen bis hin zu Vorschlägen für ein effektiveres Düngerecht und Fragen der Erntegutbescheinigung. Auch neue Züchtungsmethoden und Biopatente standen auf der Tagesordnung. Dr. David Jüntgen von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) referierte über "Unlautere Handelspraktiken" und stellte die Arbeitsweise der Beschwerdestelle nach dem Agrarorganisationen- und Lieferketten-Gesetz vor.



Weinprobe am Deutschen Eck
Ein Höhepunkt war eine Stadtführung in Koblenz, die mit einer Weinprobe am Deutschen Eck endete. BWV-Weinbaureferent Dr. Maximilian Hendgen erklärte die Besonderheiten der Weinanbaugebiete Mosel und Mittelrhein und betonte die lange Geschichte des dortigen Weinbaus.

Nach Abschluss der Tagung äußerten sich BWV-Präsident Marco Weber und der stellvertretende Hauptgeschäftsführer Marcus Hehn zufrieden. Weber betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit der Landesbauernverbände für die Landwirtschaft und den Weinbau in Deutschland. DBV-Vizepräsident Dr. Holger Hennies lobte die Organisation der Tagung und hob die Bedeutung des Dialogs hervor. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Frauen holen bei Rentenversicherungsjahren auf - Unterschiede schrumpfen

Die Rentensituation in Rheinland-Pfalz zeigt weiterhin Unterschiede zwischen Männern und Frauen, doch ...

Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz: Schauer und Gewitter möglich

Das Wetter in Rheinland-Pfalz bleibt auch am Mittwoch mild, jedoch unbeständig. Der Deutsche Wetterdienst ...

Koblenz im Rockfieber: "KENO rockt" kürt beste Coverband 2025

Am 28. August 2025 wurde die Festung Ehrenbreitstein in Koblenz zum Schauplatz eines musikalischen Wettbewerbs ...

Große Unterschiede bei Hundesteuer in Rheinland-Pfalz

Die Hundesteuer in Rheinland-Pfalz zeigt erhebliche regionale Unterschiede. Eine aktuelle Erhebung des ...

Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz: Auflockerung zum Wochenende erwartet

In den kommenden Tagen müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf wechselhaftes Wetter einstellen. ...

Gefahr für Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz: Japankäfer im Fokus

Der kleine, aber gefährliche Japankäfer könnte die Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz erheblich bedrohen. ...

Weitere Artikel


Sangesfreunde Altwied-Segendorf starten mit neuem Chorleiter durch

Ein spannender Neubeginn für die Sangesfreunde Altwied-Segendorf: Beim "Offenen Singen" in Oberbieber ...

Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Wanderparadies Westerwald: Vier Aussichtspunkte für Naturliebhaber

Der Westerwald ist ein Eldorado für Wanderfreunde, die beeindruckende Panoramen und zertifizierte Wege ...

Ein Tag für den Feuersalamander im Zoo Neuwied

Am 7. September 2025 öffnet der Zoo Neuwied seine Tore für einen besonderen Aktionstag rund um den bedrohten ...

Festkomitee plant 150. Heddesdorfer Pfingstkirmes für 2026

Die Heddesdorfer Pfingstkirmes erreicht 2026 ihr 150. Jubiläum. Für das Fest hat sich ein Komitee gebildet. ...

Bürgerstiftung Windhagen unterstützt Vereine mit 31.240 Euro

Die Bürgerstiftung Windhagen hat erneut Mittel für das Gemeinwohl ausgeschüttet. Insgesamt 31.240 Euro ...

Werbung