Werbung

Pressemitteilung vom 02.09.2025    

Dritte Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Lastwagen kippte bei Betriebskilometer 46 um, was zu einer Vollsperrung führte. Im weiteren Verlauf ereignete sich ein weiterer Unfall, der zusätzlich zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte.

Situation vor Ort. (Alle Fotos: kkö)

Neustadt (Wied). Am Dienstag (2. September), gegen 10.40 Uhr, ging bei der Verkehrsdirektion Koblenz die Meldung über einen schweren Unfall auf der A 3 ein. Ein Lkw war in Fahrtrichtung Köln umgekippt, was eine Vollsperrung der Strecke erforderlich machte. Der Unfall ereignete sich bei Betriebskilometer 46.

Ein Sattelzug, der den rechten Fahrstreifen befuhr, kollidierte aus bisher ungeklärten Gründen seitlich mit einem auf dem Seitenstreifen stehenden Lkw der Autobahnmeisterei. Dieser Lkw sicherte eine Baustelle ab, da Mäharbeiten durchgeführt wurden. Der Zusammenstoß führte dazu, dass der Sattelzug in die rechtsseitige Böschung abgewiesen wurde und umkippte. Zu diesem Unfall wurden die Feuerwehren Etscheid und Neustadt (Wied) alarmiert.

Genaue Ursache noch ungeklärt
Beide Fahrer, der des Sattelzugs und der des Lkws der Autobahnmeisterei, wurden leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. An den Fahrzeugen entstand Totalschaden, wobei die genaue Schadenshöhe bislang nicht beziffert werden kann.

Drei Lkw fahren im Stau aufeinander
Gegen 14.40 Uhr kam es auf der A3 im Rückstau bei Kilometer 56 zwischen den Anschlussstellen Neuwied und Neustadt/Wied zu einem weiteren Auffahrunfall mit drei Lkw. Ein 59-jähriger ukrainischer Fahrer eines unbeladenen polnischen Sattelzuges übersah das Ende eines Staus, der sich aufgrund von Sperr- und Ableitungsmaßnahmen nach einem vorherigen Unfall im Bereich Neustadt/Wied gebildet hatte. Er fuhr auf den vor ihm abbremsenden rumänischen Sattelzug auf, der daraufhin auf einen weiteren deutschen Sattelzug geschoben wurde. Der deutsche Sattelzug war mit Gefahrgut beladen. Die Feuerwehr konnte schnell Entwarnung geben, da die Beschädigungen am Gefahrguttransporter minimal waren und keine Gefahr von der Ladung ausging. Der ukrainische Fahrer erlitt leichte Verletzungen, während die anderen Fahrer unverletzt blieben. Über die Schadenshöhe ist derzeit noch nichts bekannt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Autobahn war in Fahrtrichtung Norden voll gesperrt, und es wurde eine Umleitungsstrecke eingerichtet. Die Polizeiautobahnstation Montabaur war mit den Unfallaufnahmen und Verkehrslenkungsmaßnahmen betraut.

Erst gegen 16.30 Uhr konnte der Einsatz für die Feuerwehren Horhausen und
Pleckhausen beendet werden.

Die Bergungsarbeiten waren aufwendig. Erst gegen 18 Uhr wurde der linke Fahrstreifen wieder freigegeben, während die restliche Fahrbahn noch bis etwa 21.30 Uhr gesperrt blieb. Auch die Unfallstelle des vorausgegangenen Unfalls konnte gegen 18 Uhr geräumt werden.

Eine Umleitung wurde eingerichtet.(PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Straßensanierung in Neuwied: Vollsperrung der Rheinstraße

In Neuwied steht eine umfassende Straßensanierung bevor. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) erneuern den ...

Konzertabend in Feldkirchen: Michael Knopp lädt zu einem besonderen Erlebnis ein

Am Freitag, 31. Oktober, erwartet die Besucher der Kirche St. Michael in Feldkirchen ein außergewöhnlicher ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Tierschutz Siebengebirge: Tierfreunde aufgepasst, Kalender ist da

ANZEIGE. Der beliebte "Tiere im Glück"-Kalender des Tierschutz Siebengebirge für das Jahr 2026 ist ab ...

Neuwied: Talk im Turm mit Jan Einig und Rainer Zufall ein voller Erfolg

Die Talk-Show "Talk im Turm" in Neuwied, moderiert von Gerd Finkemeier, erwies sich als unerwarteter ...

Weitere Artikel


Erstes Internationales Eicher-Treffen begeistert Fans in Nisterbrück

Das letzte Augustwochenende 2025 (30. und 31. August) lockte viele heimische und internationale Liebhaber ...

Unfallflucht in Leubsdorf: Roter Lack als einziger Hinweis

In Leubsdorf kam es zu einer Unfallflucht, bei der ein geparkter Pkw erheblich beschädigt wurde. Die ...

Unbekannte schießen auf Damwild bei Bendorf-Stromberg

In der Nacht zum 31. August 2025 ereignete sich ein Vorfall in der Nähe von Bendorf-Stromberg, der die ...

Ein Abend in Weiß: Neuwieder Leseverein veranstaltete "Dîner en blanc"

Der neu gestaltete Marktplatz in Neuwied wurde am Samstag (23. August 2025) zur Bühne für einen kulinarischen ...

Mit Spatenstich und Vision: Grünschnittaufbereitungsanlage in Linkenbach

Ein symbolischer Spatenstich markiert den Beginn eines weiteren Projekts im Kreis Neuwied. Landrat Achim ...

Tourismus in der Region: Kaum Urlaubsgäste in den Kreisen Altenkirchen und Neuwied?

Reizvolle Landschaft, kulturelle Angebote, eine gute Anbindung - aber kaum Touristen: Obwohl die Bedingungen ...

Werbung