Werbung

Pressemitteilung vom 02.09.2025    

Mit Spatenstich und Vision: Grünschnittaufbereitungsanlage in Linkenbach

Ein symbolischer Spatenstich markiert den Beginn eines weiteren Projekts im Kreis Neuwied. Landrat Achim Hallerbach und Kreistagsmitglied Jürgen Schmied besichtigen die geplante Grünschnittaufbereitungsanlage, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch Maßstäbe setzen soll.

Jürgen Schmied, Petra Knopp und Landrat Achim Hallerbach (Foto: Jürgen Schmied)

Linkenbach. Der Bau einer neuen Grünschnittaufbereitungsanlage in Linkenbach wurde offiziell eingeleitet. Für Landrat Achim Hallerbach stellt dieses Projekt einen wichtigen Fortschritt für die Abfallwirtschaft im Kreis Neuwied dar. Auf einer Fläche von rund 14.000 Quadratmetern entsteht eine Anlage, die ökologische und wirtschaftliche Interessen miteinander vereint.

Seit 1998 verarbeitet die Mechanisch-Biologische Abfallbehandlungsanlage (MBA) in Linkenbach Hausabfälle und gewerbliche Abfälle aus dem Landkreis Neuwied. Seit 2005 werden auch Abfälle aus den Kreisen Rhein-Hunsrück und Bad Kreuznach hier behandelt. Die Anlage hat eine genehmigte Kapazität von 90.000 Megagramm pro Jahr.

Vorgang in der MBA
Kreistagsmitglied Jürgen Schmied nutzte die Gelegenheit, sich vor Ort über die Entwicklungen in der Abfallwirtschaft zu informieren. Begleitet wurde er von Landrat Achim Hallerbach und Petra Knopp, der Referatsleiterin für technische Einrichtungen. In der MBA wird der Hausabfall in mehreren Schritten verarbeitet: Zuerst werden Metalle aussortiert und Kunststoff- sowie Papieranteile getrennt. Der verbleibende Abfall wird in einer Intensivrotte und Nachrotte biologisch behandelt, sodass schließlich eine deponiefähige Reststoff-Fraktion übrig bleibt.



Abfallmenge reduzieren
Die stetige Weiterentwicklung der Anlage in Linkenbach spiegelt die Bemühungen des Kreises wider, Abfallvermeidung zu fördern und Mehrwegsysteme einzuführen. Jürgen Schmied betont die Bedeutung des "Rechts auf Reparatur" in der Europäischen Gemeinschaft: "Das gilt auch für das jüngst eingeführte Recht auf Reparatur in der Europäischen Gemeinschaft." Dieses Gesetz verpflichtet Hersteller technischer Geräte, ihre Produkte langlebiger zu gestalten.

Ein weiteres Element des Konzepts ist der außerschulische Lernort (ASL) an der Deponie in Linkenbach. Dieser pädagogische Ansatz bietet Kindertagesstätten, Schulen und anderen Gruppen die Möglichkeit, sich über nachhaltige Abfallwirtschaft zu informieren. (PM/Red)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erstes Internationales Eicher-Treffen begeistert Fans in Nisterbrück

Das letzte Augustwochenende 2025 (30. und 31. August) lockte viele heimische und internationale Liebhaber ...

Lkw-Unfall sorgt für Vollsperrung auf der A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Tourismus in der Region: Kaum Urlaubsgäste in den Kreisen Altenkirchen und Neuwied?

Reizvolle Landschaft, kulturelle Angebote, eine gute Anbindung - aber kaum Touristen: Obwohl die Bedingungen ...

Abschied und Neubeginn: Absolventen der Pflegefachschule Linz-Remagen starten in das Berufsleben

Nach drei Jahren Ausbildung haben 15 Absolventen der Pflegefachschule Linz-Remagen ihre Examensurkunden ...

Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in Neuwied-Niederbieber

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (30. und 31. August 2025) ereignete sich auf der Wiedbachstraße ...

Zusatztermine für Rentenberatung im Stadtteiltreff Neuwied

Fragen rund um die Rente sind oft komplex. Im Stadtteiltreff Neuwied gibt es persönliche und kostenfreie ...

Weitere Artikel


Ein Abend in Weiß: Neuwieder Leseverein veranstaltete "Dîner en blanc"

Der neu gestaltete Marktplatz in Neuwied wurde am Samstag (23. August 2025) zur Bühne für einen kulinarischen ...

Lkw-Unfall sorgt für Vollsperrung auf der A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Erstes Internationales Eicher-Treffen begeistert Fans in Nisterbrück

Das letzte Augustwochenende 2025 (30. und 31. August) lockte viele heimische und internationale Liebhaber ...

Tourismus in der Region: Kaum Urlaubsgäste in den Kreisen Altenkirchen und Neuwied?

Reizvolle Landschaft, kulturelle Angebote, eine gute Anbindung - aber kaum Touristen: Obwohl die Bedingungen ...

Westerwälder Literaturtage: Sabine Bode kommt mit Programm "Postjugendlich" nach Waldbreitbach

Die Westerwälder Literaturtage laden zu einem unterhaltsamen Abend ein: Sabine Bode, Bestsellerautorin ...

Abschied und Neubeginn: Absolventen der Pflegefachschule Linz-Remagen starten in das Berufsleben

Nach drei Jahren Ausbildung haben 15 Absolventen der Pflegefachschule Linz-Remagen ihre Examensurkunden ...

Werbung