Werbung

Pressemitteilung vom 01.09.2025    

15 Jahre Soziale Stadt Neuwied: Sommerfest mit buntem Programm

Die Soziale Stadt Neuwied blickt auf 15 Jahre Quartiermanagement zurück. Ein Sommerfest brachte zahlreiche Gäste zusammen und sorgte für Unterhaltung.

(Fotos: Dietmar Holz)

Neuwied. Der Rheintalweg zwischen Kappelstraße und Rudolf-Troost-Straße war am Freitag, 22. August 2025 für ein besonderes Ereignis gesperrt. Das Quartiermanagement feierte sein 15-jähriges Bestehen direkt vor der Haustür des Stadtteiltreffs.

Die Einladung richteten die Quartiermanagerinnen Alexandra Heinz und Julia Frericks gemeinsam mit Ehrenamtlichen der Sozialen Stadt, Fatih Moschee e.V., der städtischen Kita Rheintalwiese und EIRENE Starke Nachbar_innen aus. Zahlreiche Gäste aus dem Quartier kamen, um mitzufeiern und die erfolgreiche Arbeit vor Ort zu würdigen.

Grillbuffet und Gespräche
Ein umfangreiches Grillbuffet mit abwechslungsreichen Beilagen sorgte für das leibliche Wohl der Besucher. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, lange zu verweilen und angeregte Gespräche zu führen.

Unterhaltung für Kinder und Familien
Besonders die jüngeren Besucher kamen auf ihre Kosten. Zauberer Smitti gestaltete kreative Figuren aus Luftballons und begeisterte die Kinder mit seiner Kunst. Zudem informierte die Abfallwirtschaft des Kreises Neuwied anschaulich und interaktiv über richtige Mülltrennung.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Filmvorführung zur Quartiersarbeit
Ein Höhepunkt war die Präsentation eines aktualisierten Films im Foyer des Stadtteiltreffs. Dieser dokumentierte die Quartiersarbeit und vermittelte eindrucksvoll die Entwicklung der vergangenen Jahre. Wer die Vorführung verpasst hat, kann den Film unter dem Titel „15 Jahre Soziale Stadt: Das Quartier stellt sich vor“ auf dem offiziellen Youtube-Kanal der Stadt Neuwied ansehen.

Ausblick und Dank
Die Veranstalterinnen bedankten sich bei allen Helfern für die gute Zusammenarbeit und betonten die Bedeutung des Engagements im Quartier. Gleichzeitig blickten sie optimistisch auf weitere gemeinsame Feste in der Zukunft.

Weitere Informationen zu den Angeboten der Sozialen Stadt gibt es im Stadtteilbüro unter der Telefonnummer 02631-863070 oder per E-Mail an stadtteilbuero@neuwied.de. (PM/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zusatztermine für Rentenberatung im Stadtteiltreff Neuwied

Fragen rund um die Rente sind oft komplex. Im Stadtteiltreff Neuwied gibt es persönliche und kostenfreie ...

Der Familientag in Montabaur - ein großes Fest für Kinder

Lange herbeigesehnt, war es am Sonntag (31. August) endlich wieder so weit: Der beliebte Familientag ...

Stadtradeln 2025: Bendorfer Radler legen beeindruckende Strecken zurück

In Bendorf fand am 29. August die Siegerehrung des Stadtradelns 2025 statt. Die Teilnehmer erzielten ...

Filmvorpremiere im Rahmen des "Tag des Friedhofs" in Neuwied

Am 22. September 2025 findet im Kino Metropol in Neuwied eine besondere Filmvorführung statt. Der Dokumentarfilm ...

Landesmusikakademie bietet regelmäßig Ausbildung zum Musikmentor an

In Kooperation mit dem Landesmusikrat Rheinland-Pfalz und dem Landesmusikverband RLP findet in der Landesmusikakademie ...

Steigende Nutzung der Onlinewache in Rheinland-Pfalz: Ein Erfolgsmodell

Die Möglichkeit, Strafanzeigen online zu erstatten, erfreut sich in Rheinland-Pfalz wachsender Beliebtheit. ...

Weitere Artikel


Zusatztermine für Rentenberatung im Stadtteiltreff Neuwied

Fragen rund um die Rente sind oft komplex. Im Stadtteiltreff Neuwied gibt es persönliche und kostenfreie ...

Gefahr für Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz: Japankäfer im Fokus

Der kleine, aber gefährliche Japankäfer könnte die Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz erheblich bedrohen. ...

Der Familientag in Montabaur - ein großes Fest für Kinder

Lange herbeigesehnt, war es am Sonntag (31. August) endlich wieder so weit: Der beliebte Familientag ...

Stadtradeln 2025: Bendorfer Radler legen beeindruckende Strecken zurück

In Bendorf fand am 29. August die Siegerehrung des Stadtradelns 2025 statt. Die Teilnehmer erzielten ...

Filmvorpremiere im Rahmen des "Tag des Friedhofs" in Neuwied

Am 22. September 2025 findet im Kino Metropol in Neuwied eine besondere Filmvorführung statt. Der Dokumentarfilm ...

Werbung