Werbung

Nachricht vom 01.09.2025    

Der Familientag in Montabaur - ein großes Fest für Kinder

Von Wolfgang Rabsch

Lange herbeigesehnt, war es am Sonntag (31. August) endlich wieder so weit: Der beliebte Familientag auf der Freizeitanlage am Quendelberg lud zu Sport, Spiel und Spannung für Kinder ab vier Jahren ein.

Impressionen. (Alle Fotos: Wolfgang Rabsch)

Montabaur. Vorab kann festgestellt werden, dass die Veranstaltung am Quendelberg in Montabaur wieder ein überragender Erfolg war, denn bei guten äußeren Bedingungen, Sonnenschein und bisweilen einige Wölkchen, befanden sich unzählige Kinder, natürlich in Begleitung ihrer Eltern, auf der idyllischen Freizeitanlage.

Der Familientag wurde wieder von der Stadt Montabaur und dem Bürgerverein Montabaur geplant und ausgerichtet. Die Veranstalter erfuhren von allen Seiten Lob, da das vielseitige Programm und die Möglichkeiten, die Kinder spielerisch zu beschäftigen, allenthalben begeisterten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Vorhaben, die Kinder sinnvoll zu unterhalten, aber auch das Miteinander spielerisch zu fördern.

Viele Spiele waren so ausgelegt, dass die Kinder in Bewegung gehalten wurden. Auf der XXL-Wasserrutsche konnten sie sich mit dem nassen Element anfreunden und hatten großen Spaß, wenn sie sich gegenseitig mit Wasser bespritzen konnten. Bei der Baumpflege Wirges konnten die Kinder das Baumklettern üben, wobei sie natürlich bestens abgesichert waren.

Viele Spielstationen begeisterten
Auf einer riesigen Baustelle herrschte absolutes Chaos, denn überdimensionale Bausteine aus Plastik sowie Rohre und Kugeln sollten, ähnlich wie beim LEGO-System, verarbeitet werden. An einem Kicker wurde mit großem Engagement versucht, die kleine Kugel im Tor des Gegners zu versenken. Da wir gerade beim Fußball sind, muss die große aufblasbare Torwand erwähnt werden, an der die Kinder versuchten, den Ball in die dafür vorgesehenen Öffnungen zu schießen. Die Torwand wurde betreut von Mitgliedern des TuS Montabaur.

Überall schwirrten riesige Seifenblasen durch die Gegend und die Clown-Hüpfburg bescherte den Kleinsten den größten Spaß. Die Förderung von Kreativität kam auch nicht zu kurz, denn einige Stationen boten die Gelegenheit, zu malen und zu basteln.

Die Jugendfeuerwehr Montabaur zeigte einige Übungen und forderte die Kinder auf, sich an verschiedenen Spielen, wie Leinenwerfen und Schlauchkegeln, zu beteiligen. Durch einen Tunnel zu kriechen, bereitete viel Vergnügen, ebenso das Wetthüpfen mit Jutesäcken. Ohne Kinderschminken ist ein Familienfest undenkbar, auf dem Freizeitgelände sah man demzufolge viele Kinder, die ihre fantasievollen Motive im Gesicht stolz präsentierten.



Die Stadtbibliothek, sowie die Partnerschaftsgesellschaften von Montabaur, Brackley und Trostyanets, luden zum Basteln, Mitsingen und Mitraten ein. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) führte mit praktischen Übungen vor, wie man Kindern Erste Hilfe leisten kann.

Tim Salabim faszinierte mit seinen Zaubertricks
Dem Familientag wurde die Krone aufgesetzt, als Tim Salabim, der bekannte und beliebte Zauberer, seine Show präsentierte. Sein Auftritt mobilisierte die Besucher, denn es ist nicht übertrieben, festzustellen, dass mehrere 100 Zuschauer die Naturbühne umsäumten. Tim ist spezialisiert, Tricks und Comedy zu verbinden, die speziell auf Kinder ausgerichtet sind. Da er Kinder immer in sein Programm einbindet, herrschte von Beginn an ein lautes Kindergekreische, wie bei einem Rockkonzert. Seine Zaubertricks erzeugten bei den Besuchern großes Erstaunen und es wurde gerätselt, wie diese Tricks gelingen können, das ist jedoch der Sinn der Zauberei. Tim selbst war absolut begeistert von der fantastischen Atmosphäre und der großen Resonanz, die seine Schau erzeugt hatte.

Spannender als Handys
Das Team um Franco Cichello versorgte die Besucher mit Essen und Getränken am Kiosk, vor dem sich immer lange Warteschlangen bildeten, Currywurst mit Pommes erwiesen sich als Renner des Familientags. Insgesamt gesehen bot der Familientag das, was die Besucher sich davon erwartet und erhofft hatten. Das abwechslungsreiche Programm war für alle Altersgruppen geeignet, und es war weiter zu beobachten, dass man keine Handys bei Kindern sah, da sie vollkommen mit Spielen und Toben beschäftigt waren.

Großes Lob für den Bürgerverein und die Stadt Montabaur
Es ist wirklich erstaunlich, welche Vielzahl angebotener Spielmöglichkeiten in diesem
Familienpark bereitgestellt wurden. Der Auf- und Abbau der Geräte ist auch nicht in fünf Minuten geschehen, denn dazu sind viele fleißige Hände erforderlich. Ohne die Mitarbeiter des Bauhofs und vieler ehrenamtlicher Helfer ist eine solche Veranstaltung kaum zu stemmen. Eines ist jedoch sicher: Die Besucher zeigten sich sehr zufrieden mit dem, was den Kindern geboten wurde und durften sich über die Begeisterung und den Spaß freuen, den der Familientag erzeugte. (Wolfgang Rabsch)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stadtradeln 2025: Bendorfer Radler legen beeindruckende Strecken zurück

In Bendorf fand am 29. August die Siegerehrung des Stadtradelns 2025 statt. Die Teilnehmer erzielten ...

Filmvorpremiere im Rahmen des "Tag des Friedhofs" in Neuwied

Am 22. September 2025 findet im Kino Metropol in Neuwied eine besondere Filmvorführung statt. Der Dokumentarfilm ...

Landesmusikakademie bietet regelmäßig Ausbildung zum Musikmentor an

In Kooperation mit dem Landesmusikrat Rheinland-Pfalz und dem Landesmusikverband RLP findet in der Landesmusikakademie ...

Steigende Nutzung der Onlinewache in Rheinland-Pfalz: Ein Erfolgsmodell

Die Möglichkeit, Strafanzeigen online zu erstatten, erfreut sich in Rheinland-Pfalz wachsender Beliebtheit. ...

SRC Heimbach-Weis bietet präventives Ausdauertraining für Erwachsene an

Gesundheit wird immer teurer – Prävention durch richtige Bewegung immer wichtiger. Alle die einen Einstieg ...

Aktualisiert: 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf gefunden

Seit dem 27. August 2025 wurde die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Nun gibt es erfreuliche ...

Weitere Artikel


Stadtradeln 2025: Bendorfer Radler legen beeindruckende Strecken zurück

In Bendorf fand am 29. August die Siegerehrung des Stadtradelns 2025 statt. Die Teilnehmer erzielten ...

Filmvorpremiere im Rahmen des "Tag des Friedhofs" in Neuwied

Am 22. September 2025 findet im Kino Metropol in Neuwied eine besondere Filmvorführung statt. Der Dokumentarfilm ...

Landesmusikakademie bietet regelmäßig Ausbildung zum Musikmentor an

In Kooperation mit dem Landesmusikrat Rheinland-Pfalz und dem Landesmusikverband RLP findet in der Landesmusikakademie ...

Werbung