Werbung

Pressemitteilung vom 01.09.2025    

Stadtradeln 2025: Bendorfer Radler legen beeindruckende Strecken zurück

In Bendorf fand am 29. August die Siegerehrung des Stadtradelns 2025 statt. Die Teilnehmer erzielten bemerkenswerte Ergebnisse, indem sie über drei Wochen hinweg auf das Auto verzichteten.

Strahlende Gesichter bei der Siegerehrung. (Foto: E.Hörstel/Stadt Bendorf)

Bendorf. Am Freitag, dem 29. August, wurde in der Entdeckerlounge auf dem Kirchplatz in Bendorf die Siegerehrung der diesjährigen Aktion Stadtradeln durchgeführt. Vom 15. Juni bis zum 6. Juli waren die Bürger aufgerufen, das Auto stehenzulassen und stattdessen das Fahrrad in ihren Alltag zu integrieren. Insgesamt nahmen sieben Teams an der Aktion teil und legten gemeinsam 11.269,2 Kilometer zurück, wodurch 1.848,15 Kilogramm CO₂ eingespart wurden.

Besonders erfolgreich war das Wilhelm-Remy-Gymnasium in Bendorf, das sowohl in der Team- als auch in der Einzelwertung den ersten Platz belegte. Das Schulteam erradelte insgesamt 5.728,6 Kilometer. Herausragend war Tim Unterderweide, der allein 2.533,7 Kilometer fuhr und damit 415,5 Kilogramm CO₂ einsparte.



Tolle Preise
Die Veranstaltung wurde von zahlreichen Partnern unterstützt, um die Leistungen der Teilnehmenden angemessen zu würdigen. Preise und Aufmerksamkeiten stellten unter anderem das Eiscafé Venezia in Bendorf, der Bendorfer Gewerbeverein, das Zweirad-Center Stadler sowie Fahrrad XXL Franz in Mülheim-Kärlich und der Kletterwald in Bendorf-Sayn zur Verfügung.

Die Stadt Bendorf freut sich bereits auf die nächste Runde des Stadtradelns und hofft auch im kommenden Jahr auf viele engagierte Radfahrer, die zeigen, dass nachhaltige Mobilität nicht nur möglich ist, sondern auch einen positiven Beitrag für das Klima und die Gemeinschaft leistet. (PM/Red)


Mehr dazu:   Sport   Naturschutz  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Der Familientag in Montabaur - ein großes Fest für Kinder

Lange herbeigesehnt, war es am Sonntag (31. August) endlich wieder so weit: Der beliebte Familientag ...

Filmvorpremiere im Rahmen des "Tag des Friedhofs" in Neuwied

Am 22. September 2025 findet im Kino Metropol in Neuwied eine besondere Filmvorführung statt. Der Dokumentarfilm ...

Landesmusikakademie bietet regelmäßig Ausbildung zum Musikmentor an

In Kooperation mit dem Landesmusikrat Rheinland-Pfalz und dem Landesmusikverband RLP findet in der Landesmusikakademie ...

Steigende Nutzung der Onlinewache in Rheinland-Pfalz: Ein Erfolgsmodell

Die Möglichkeit, Strafanzeigen online zu erstatten, erfreut sich in Rheinland-Pfalz wachsender Beliebtheit. ...

SRC Heimbach-Weis bietet präventives Ausdauertraining für Erwachsene an

Gesundheit wird immer teurer – Prävention durch richtige Bewegung immer wichtiger. Alle die einen Einstieg ...

Aktualisiert: 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf gefunden

Seit dem 27. August 2025 wurde die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Nun gibt es erfreuliche ...

Weitere Artikel


Der Familientag in Montabaur - ein großes Fest für Kinder

Lange herbeigesehnt, war es am Sonntag (31. August) endlich wieder so weit: Der beliebte Familientag ...

Filmvorpremiere im Rahmen des "Tag des Friedhofs" in Neuwied

Am 22. September 2025 findet im Kino Metropol in Neuwied eine besondere Filmvorführung statt. Der Dokumentarfilm ...

Landesmusikakademie bietet regelmäßig Ausbildung zum Musikmentor an

In Kooperation mit dem Landesmusikrat Rheinland-Pfalz und dem Landesmusikverband RLP findet in der Landesmusikakademie ...

Rainer Zerbacks Ausstellung "The World Without Us" endet mit spannender Finissage

Am 31. August 2025 fand die Finissage der Ausstellung "The World Without Us" von Rainer Zerback im Kunstverein ...

Werbung