Werbung

Pressemitteilung vom 01.09.2025    

Rainer Zerbacks Ausstellung "The World Without Us" endet mit spannender Finissage

Am 31. August 2025 fand die Finissage der Ausstellung "The World Without Us" von Rainer Zerback im Kunstverein Linz am Rhein statt. Im Gespräch mit dem Vorsitzenden Norbert Boden gab der Künstler Einblicke in die Entstehung und die Gedanken hinter seiner faszinierenden Fotoserie.

V.l.: Norbert Boden, Rainer Zerback. (Foto: Ines Langs)

Linz am Rhein. Die Ausstellung "The World Without Us" von Rainer Zerback endete am vergangenen Sonntag mit einer Finissage. Der Vorsitzende des Kunstvereins, Norbert Boden, eröffnete das Gespräch mit der Frage nach dem Startpunkt der ausgestellten Fotoserie. Zerback erklärte, dass ein Laborfehler vor 25 Jahren den Anstoß für die Serie gegeben habe.

Im weiteren Verlauf diskutierten Boden und Zerback, wie der ursprüngliche Titel "Contemplationes" zur neuen Interpretation "The World Without Us" passe. Zerback erläuterte, dass die dystopische Deutung erst bei den letzten zehn Bildern der Serie, die seit 2022 entstanden sind, hinzugekommen sei.

Philosophischer Tiefgang
Auf Bodens philosophische Frage, warum sich Menschen selbst ausradieren würden, antwortete Zerback, dass seine Bilder genau solche Fragen aufwerfen sollen, ohne Antworten vorzugeben. Er wollte bewusst das Klischee düsterer Endzeitszenarien durchbrechen.



Zerback berichtete auch über die Orte, an denen er fotografierte, und erklärte, dass die ersten 60 Bilder bis 2015 analog und die letzten zehn ab 2022 digital aufgenommen wurden. In einer Powerpoint-Präsentation zeigte er die technischen Aspekte der Bearbeitung, wie Farbverschiebungen oder das Entfernen von Menschen. (PM/Red)

Zum Schluss äußerte Zerback Gedanken darüber, wie Fotografen neben der Bilderzeugung durch Künstliche Intelligenz bestehen können. Die Gäste nutzten die Gelegenheit, um im Anschluss persönliche Fragen zu stellen.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kultur & Freizeit  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Gesangverein Oberbieber beendet Kultursommer 2025 mit musikalischem Highlight

Der Gesangverein Oberbieber schloss den Kultursommer 2025 am 31. August mit einem beeindruckendem Ereignis ...

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Orientalischer Markt im Ringmarkt: Ein Fest der Kulturen

Am Samstag, 6. September 2025, verwandelt sich der Ringmarkt wieder in einen Orientalischen Markt. Besucher ...

Ein Kunstwerk kehrt nach Rheinbrohl zurück

Ein bekanntes Gemälde hat seinen Weg zurück nach Rheinbrohl gefunden. Das Gemälde von Karl Kurtscheid ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

Weitere Artikel


Landesmusikakademie bietet regelmäßig Ausbildung zum Musikmentor an

In Kooperation mit dem Landesmusikrat Rheinland-Pfalz und dem Landesmusikverband RLP findet in der Landesmusikakademie ...

Filmvorpremiere im Rahmen des "Tag des Friedhofs" in Neuwied

Am 22. September 2025 findet im Kino Metropol in Neuwied eine besondere Filmvorführung statt. Der Dokumentarfilm ...

Stadtradeln 2025: Bendorfer Radler legen beeindruckende Strecken zurück

In Bendorf fand am 29. August die Siegerehrung des Stadtradelns 2025 statt. Die Teilnehmer erzielten ...

Rheinland-Pfalz: Tabakkonsum als Todesursache bei Frauen besonders hoch

Der neue Tabakatlas des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) zeigt alarmierende Zahlen für Rheinland-Pfalz ...

Gesangverein Oberbieber beendet Kultursommer 2025 mit musikalischem Highlight

Der Gesangverein Oberbieber schloss den Kultursommer 2025 am 31. August mit einem beeindruckendem Ereignis ...

Steigende Nutzung der Onlinewache in Rheinland-Pfalz: Ein Erfolgsmodell

Die Möglichkeit, Strafanzeigen online zu erstatten, erfreut sich in Rheinland-Pfalz wachsender Beliebtheit. ...

Werbung