Pressemitteilung vom 31.08.2025
Online-Vortrag: Zukunftsfähiges Heizen im Fokus
In Rheinland-Pfalz herrscht Unsicherheit über die zukünftige Heiztechnik. Ein Online-Vortrag der Verbraucherzentrale bietet umfassende Informationen zu passenden Heizungssystemen und gesetzlichen Vorgaben.

Region. Noch immer besteht in vielen Haushalten in Rheinland-Pfalz Verunsicherung darüber, wie zukunftsfähiges und bezahlbares Heizen für alle möglich sein kann. Das Gebäude-Energie-Gesetz sieht vor, dass in Neubauten eingebaute Heizungen mit mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energie betrieben werden müssen. Für neue Heizungen in Bestandsgebäuden gelten längere Übergangsfristen, die an eine kommunale Wärmeplanung geknüpft sind.
Doch wann sollte über das Austauschen der eigenen Heizung nachgedacht werden und welche Heiztechnik und welcher Energieträger passen zu welchem Haus? Diesen Fragen widmet sich der Online-Vortrag "Welche Heizung passt zu mir?" Elisabeth Foit, Energieberaterin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, stellt Prinzip und Funktionsweise unterschiedlicher Heizungssysteme vor und geht auf Investitions- und Betriebskosten, die Umweltfreundlichkeit der Anlagen sowie gesetzliche Vorgaben und Fördermöglichkeiten ein.
Stellenanzeige
![]() |
Mehrere Ausbildungsstellen (m/w/d) Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld |
Das Web-Seminar "Welche Heizung passt zu mir?" findet am Mittwoch, 10. September 2025, von 18 bis 19.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung
Interessierte können sich auf der Webseite der Verbraucherzentrale für den Vortrag "Welche Heizung passt zu mir?" anmelden. Fragen können bereits bei der Anmeldung oder im Live-Chat gestellt werden. Für die Teilnahme werden ein Computer beziehungsweise Laptop mit Internetzugang und ein Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser sollte Firefox, Google Chrome oder Microsoft Edge verwendet werden. (PM/Red)
Mehr dazu:
Veranstaltungsrückblicke
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news