Pressemitteilung vom 30.08.2025
Schichtwechsel 2025: Neue Perspektiven durch Arbeitsplatztausch
Vom 22. bis 26. September 2025 beteiligt sich das Heinrich-Haus erneut am bundesweiten Schichtwechsel. Menschen mit und ohne Behinderung tauschen für einen Tag ihre Arbeitsplätze. Ziel ist, Barrieren abzubauen und Chancen für die Zusammenarbeit zu eröffnen.
Neuwied. Die Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) des Heinrich-Hauses nehmen auch in diesem Jahr am Schichtwechsel teil. Vom 22. bis 26. September 2025 haben Unternehmen, Institutionen und Dienstleister der Region die Möglichkeit, gemeinsam mit Beschäftigten der WfbM neue Perspektiven zu gewinnen.
Ziel des Schichtwechsels
Der bundesweite Aktionstag der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V. (BAG WfbM) verfolgt das Ziel, Begegnungen auf Augenhöhe zu schaffen. Durch den Tausch der Arbeitsplätze lernen Menschen mit und ohne Behinderung die Arbeitswelt des jeweils anderen kennen. Damit sollen Vorurteile abgebaut und Wege für mehr Inklusion am Arbeitsmarkt eröffnet werden.
Breites Spektrum an Arbeitsfeldern
Die Werkstätten des Heinrich-Hauses bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Unternehmen können an einem oder mehreren Tagen innerhalb der Aktionswoche Arbeitsplätze in den Bereichen Handwerk und Fertigung, Service und Dienstleistung, Agrar oder Gastronomie tauschen. So wird sichtbar, welche Produkte und Dienstleistungen in den Werkstätten entstehen und wie vielfältig die Kompetenzen der Beschäftigten sind.
Chancen für Unternehmen
Für Unternehmen eröffnet der Schichtwechsel die Möglichkeit, erste Kontakte zu potenziellen Mitarbeitenden zu knüpfen und die Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderung praktisch zu erleben. Der direkte Austausch macht deutlich, welche Fähigkeiten und Erfahrungen die Beschäftigten mitbringen und wie Integration im Arbeitsalltag gelingen kann.
Anmeldung und Informationen
Das Heinrich-Haus stellt alle wichtigen Informationen sowie Erfahrungsberichte früherer Teilnehmer online zur Verfügung. Interessierte Unternehmen können sich unter www.heinrich-haus.de/schichtwechsel anmelden. Bei individuellen Fragen steht Thomas Becker per E-Mail an thomas.becker@heinrich-haus.de zur Verfügung.
Mit der Ausweitung auf eine ganze Woche reagiert das Heinrich-Haus auf die große Nachfrage der vergangenen Jahre. Der Schichtwechsel zeigt, wie Teilhabe in der Praxis funktioniert und welche Chancen sie für alle Beteiligten eröffnet. (PM/bearbeitet durch Red)
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news