Werbung

Pressemitteilung vom 30.08.2025    

Helfer und Spenden für den Blumenkorso des Erpeler Weinfestes 2025 gesucht

Das Erpeler Weinfest 2025 steht bevor und mit ihm der traditionelle Blumenkorso am 21. September. Damit die Festwagen in voller Blütenpracht erscheinen können, ruft der Brauchtumsverein zu tatkräftiger Unterstützung und Spenden auf.

(Foto: Daniela Simon/"Freunde des Erpeler Weinfestes" e.V.)

Erpel. Der Höhepunkt des viertägigen Erpeler Weinfestes ist traditionell der Blumenkorso am Sonntag, 21. September 2025. Damit die Festwagen wieder mit tausenden Blüten und Grünpflanzen glänzen, bittet der Brauchtumsverein um die Mithilfe zahlreicher Helfer sowie um Spenden von Blumen und Grünschnitt.

Grünschnitt- und Blumenspenden
Für das Schmücken werden verschiedene Pflanzenarten benötigt. Ab Freitag, 12. September, kann Grünschnitt von Tuja, Wacholder und Eiben in der Wagenbauhalle, Heisterer Straße 22, abgegeben werden. Kirschlorbeer wird ab Freitag, 19. September, gebraucht. Wer keine Transportmöglichkeit hat, kann sich per E-Mail an vorstand@weinfest-erpel.de wenden.

Auch zahlreiche Schnittblumen werden benötigt: Dahlien, Astern, Gladiolen, Tagetes, Sonnenblumen, Chrysanthemen und weitere. Diese Spenden werden am Samstag, 20. September, in der Wagenbauhalle entgegengenommen.

Mitarbeit beim Schmücken
Ab Montag, 15. September, werden täglich zwischen 15 und 22 Uhr die Motivwagen mit frischem Grün geschmückt. Jede Mithilfe, auch stundenweise, ist willkommen. Am Samstag, 20. September, und Sonntag, 21. September, jeweils ab 9 Uhr, werden die Wagen mit Blumen bestückt. Besonders am Sonntagnachmittag ab 14 Uhr freut sich der Verein über zusätzliche Unterstützung, da dann viele Helfer aus den Vormittagsstunden nicht mehr zur Verfügung stehen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch für kurzfristige Arbeiten am Sonntagmorgen werden noch helfende Hände benötigt. Das Schmücken findet vor der Wagenbauhalle statt.

Unterstützung durch Floristen
Besonders willkommen sind Helfer mit Erfahrung in Floristik, die Blumengestecke für die Motivwagen und Zugmaschinen gestalten können. Interessierte melden sich ebenfalls unter vorstand@weinfest-erpel.de.

Abschmücken nach dem Fest
Ab Dienstag, 23. September, jeweils ab 14 Uhr, beginnt das Abschmücken und Abbauen der Wagen. Diese Arbeiten ziehen sich über mehrere Tage hin, weshalb der Verein auch hier auf zahlreiche Helfer angewiesen ist.

Der Brauchtumsverein bedankt sich bereits im Voraus für jede Unterstützung, die zum Gelingen des Festzuges beiträgt. (PM/bearbeitet durch Red)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Webinar-Reihe der VHS Neuwied: Kompetenzen für die Frau von morgen

Die Volkshochschule Neuwied startet im September eine spannende Webinar-Reihe, die sich mit den Kompetenzen ...

Schwere Artillerie aus Linz am Rhein beim Fischerstechen in Raisting am Ammersee

Beim Fischerstechen in Raisting am Ammersee stellte sich die "Schwere Artillerie" aus Linz am Rhein einer ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Naturerlebnis im Stadtpark Bendorf: Familien entdecken die Welt der Bäume

Am Samstag, 13. September 2025, bietet die Stadt Bendorf ein besonderes Erlebnis für Naturfreunde an. ...

Sommerfest im Heinrich-Haus: Sport, Spaß und Gemeinschaft in Engers

Das Heinrich-Haus in Engers lädt am Sonntag, 14. September 2025, zum Sommerfest ein. Neben zahlreichen ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weitere Artikel


Schichtwechsel 2025: Neue Perspektiven durch Arbeitsplatztausch

Vom 22. bis 26. September 2025 beteiligt sich das Heinrich-Haus erneut am bundesweiten Schichtwechsel. ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Sommerfest im Heinrich-Haus: Sport, Spaß und Gemeinschaft in Engers

Das Heinrich-Haus in Engers lädt am Sonntag, 14. September 2025, zum Sommerfest ein. Neben zahlreichen ...

Auflockerung in Sicht: Wetterumschwung nach regnerischem Wochenende

Nach einem durchwachsenen und regnerischen Wochenende können sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf ...

Care-Arbeit im Fokus: Unterstützung für Beschäftigte beim Freitagsfrühstück

Pflege und Beruf unter einen Hut zu bringen, ist für viele Beschäftigte eine große Herausforderung. Das ...

Wasserwerk Oberwerth öffnet Türen für Aktionstag mit der Maus

Am Freitag, 3. Oktober 2025, öffnet das Wasserwerk Oberwerth in Koblenz erneut seine Türen. Kinder und ...

Werbung