Werbung

Pressemitteilung vom 29.08.2025    

Einkochen im Monrepos Neuwied: ein Workshop zur Vorratshaltung von der Steinzeit bis heute

Das Archäologische Forschungszentrum "MONREPOS" in Neuwied bietet am Samstag, 6. September 2025, einen besonderen Workshop an. Unter dem Titel "Einkochen - Vorratshaltung von der Steinzeit bis heute" lernen Teilnehmer traditionelle Konservierungstechniken kennen.

Foto: Amelle Siegmann

Neuwied. Am Samstag, 6. September 2025, lädt das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution, "MONREPOS", zu einem Workshop mit der zertifizierten Kräuterpädagogin Amelle Siegmann von der Wildkräuterei Köln ein. Der Workshop "Einkochen" bietet praktische Einblicke in die Haltbarmachung und Lagerung von Lebensmitteln - eine Technik, die früher weitverbreitet war, heute jedoch oft vergessen ist.

Museumsleiter Dr. Frank Moseler erklärt: "Bereits in der Steinzeit mussten Menschen Wege finden, ihre Nahrung haltbar zu machen. Sie legten damit quasi den Grundstein für Omas Vorratskeller, wo Jahreszeiten, unterschiedlichste Geschmäcker und Erinnerungen in bunt gefüllten Gläsern aufeinandertrafen." Der Workshop beginnt mit einer kurzen Führung durch die Ausstellung "MenschlICHes VERSTEHEN", bei der Dr. Moseler steinzeitliche Koch- und Konservierungsmethoden erläutert.



Unter der Anleitung von Amelle Siegmann bereiten die Teilnehmer mindestens fünf verschiedene kulinarische Köstlichkeiten zu. Neben den fertigen Produkten nehmen sie auch Wissen, Rezepte und Inspiration für die eigene Vorratskammer mit nach Hause. Die Teilnehmer sollen drei Schraubgläser à 200 Milliliter, ein Schraubglas oder Drahtbügelglas von 400 bis 500 Milliliter, eine Flasche von 200 Milliliter, ein großes Schneidebrett und ein großes, scharfes Messer mitbringen. Im Preis von 69 Euro pro Person sind alle Zutaten enthalten.

Der Workshop findet am Samstag, 6. September, von 13 bis 17 Uhr im Schloss Monrepos in Neuwied statt. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 02631-97720 oder per E-Mail an monrepos@leiza.de. (PM/Red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der HwK Koblenz

Die Handwerkskammer Koblenz feiert ihr 125-jähriges Bestehen mit einer besonderen Aktion: Am 4. September ...

Lachtherapie im Josef-Ecker-Stift begeistert Jung und Alt

Ein besonders heiteres Pilotprojekt fand im Josef-Ecker-Stift in Neuwied statt, das Lachen und Gesundheit ...

Vorbereitungen für den Adventszauber in Bad Hönningen laufen auf Hochtouren

Der Weihnachtsmarkt Adventszauber in Bad Hönningen öffnet auch in diesem Jahr am ersten Adventswochenende ...

Podiumsdiskussion in Neuwied-Engers: Zukunft der Schöpfung im Fokus

Am 10. September 2025 lädt die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) zu einer spannenden Podiumsdiskussion ...

Feierabendmarkt in Neuwied wird wöchentlich

Der Neuwieder Feierabendmarkt erfreut sich großer Beliebtheit und geht nach einer erfolgreichen Testphase ...

Freiwillige Feuerwehr Kurtscheid ehrt langjährige Kameraden und unterstützt den "Wünschewagen"

Ein besonderer Tag für die Freiwillige Feuerwehr Kurtscheid: Im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins ...

Weitere Artikel


MdB Ellen Demuth begrüßt neuen Wehrdienstgesetzentwurf der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Wehrdienstes vorgelegt, der die Einsatzfähigkeit ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

Aktionstage "Heimat-Shoppen" in Neuwied und Altenkirchen

Am 12. und 13. September setzen insgesamt mehr als 300 Unternehmen aus den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen ...

Großes Investitionspaket in Höhe von 191 Millionen für den Kreis Neuwied verankert

Eine umfassende Förderoffensive im Wert von 191 Millionen Euro soll den Kreis Neuwied voranbringen. Ministerpräsident ...

Blutspendeaktion zum Jubiläum der HwK Koblenz

Die Handwerkskammer Koblenz feiert ihr 125-jähriges Bestehen mit einer besonderen Aktion: Am 4. September ...

Lachtherapie im Josef-Ecker-Stift begeistert Jung und Alt

Ein besonders heiteres Pilotprojekt fand im Josef-Ecker-Stift in Neuwied statt, das Lachen und Gesundheit ...

Werbung