Werbung

Pressemitteilung vom 29.08.2025    

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen Rheinland-Pfalz in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz. Der IHK-Sommerabend stand unter dem Motto "Markt der Begegnungen" und bot eine Plattform für Austausch und Diskussion.

IHK-Logo

Koblenz. Nach der Sitzung der IHK-Vollversammlung lud die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zum traditionellen Sommerabend der Wirtschaft ein. Ministerpräsident Alexander Schweitzer und IHK-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing begrüßten die Gäste. In ihrer Rede betonte Szczesny-Oßing die Herausforderungen, vor denen viele Unternehmen stehen: "Unzufriedenheit mit der Wirtschaftspolitik und ein zunehmender Vertrauensverlust in die Verantwortlichen prägen die Lage - all dies wirkt sich unmittelbar auf die Attraktivität unseres Wirtschaftsstandorts aus."

Szczesny-Oßing fordert tiefgreifende Strukturreformen
Die Präsidentin hob hervor, dass die Wirtschaft langfristige Strategien benötige, um nachhaltiges Wachstum zu sichern. Sie kritisierte die jüngsten politischen Entscheidungen in Rheinland-Pfalz, wie das Landeklimaschutzgesetz und die Novellierung des Bildungsfreistellungsgesetzes, als wenig wirtschaftsfreundlich. Auch auf Bundesebene vermisse man eine klare Linie: "Im angekündigten "Herbst der Reformen" müssen tiefgreifende Strukturreformen auf den Weg gebracht werden - und zwar nicht nur bei den Sozialversicherungssystemen."



Szczesny-Oßing forderte eine Politik, die den Wirtschaftsstandort fit für den globalen Wettbewerb mache. Sie appellierte an alle Anwesenden, die Chancen der Region zu nutzen: "Die Verantwortung tragen wir alle gemeinsam: Politik, Wirtschaft und Verwaltung. Wir brauchen insgesamt eine neue Haltung."

Im Vorfeld des Sommerabends beschloss die IHK-Vollversammlung die Wahlordnung für die 2026 anstehende Wahl. Die Mitglieder diskutierten zudem über die Herausforderungen durch die veränderte Verteidigungspolitik und tauschten sich mit Oberst i. G. Andreas Schramm vom Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr aus. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Neues SWN-Kundencenter in Neuwied: Ein Umzug mit Mehrwert

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) planen einen bedeutenden Umzug. Ab Sommer 2026 wird das neue Kundencenter ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Mehr Leistungsbereitschaft für eine bessere Zukunft

Der traditionelle Wirtschaftsempfang des Kreises Altenkirchen lockte 320 Gäste aus Politik und Wirtschaft ...

Weitere Artikel


Ehrenamt als Wirtschaftsmotor im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied spielt das ehrenamtliche Engagement von Unternehmern eine zentrale Rolle in der Arbeit ...

Lachtherapie im Josef-Ecker-Stift begeistert Jung und Alt

Ein besonders heiteres Pilotprojekt fand im Josef-Ecker-Stift in Neuwied statt, das Lachen und Gesundheit ...

Blutspendeaktion zum Jubiläum der HwK Koblenz

Die Handwerkskammer Koblenz feiert ihr 125-jähriges Bestehen mit einer besonderen Aktion: Am 4. September ...

Vorbereitungen für den Adventszauber in Bad Hönningen laufen auf Hochtouren

Der Weihnachtsmarkt Adventszauber in Bad Hönningen öffnet auch in diesem Jahr am ersten Adventswochenende ...

Podiumsdiskussion in Neuwied-Engers: Zukunft der Schöpfung im Fokus

Am 10. September 2025 lädt die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) zu einer spannenden Podiumsdiskussion ...

Feierabendmarkt in Neuwied wird wöchentlich

Der Neuwieder Feierabendmarkt erfreut sich großer Beliebtheit und geht nach einer erfolgreichen Testphase ...

Werbung