Werbung

Pressemitteilung vom 28.08.2025    

100 Jahre Feuerwehr Gladbach: Ein Rückblick auf ein Jahrhundert Engagement

Die Freiwillige Feuerwehr Gladbach blickt auf 100 Jahre im Dienst der Gemeinschaft zurück. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums verwandelt sich der Ort in eine Festmeile voller Aktivitäten und Begegnungen.

Foto: Florian Hoffmann

Gladbach. Am zweiten Septemberwochenende feiert die Freiwillige Feuerwehr Gladbach ihr 100-jähriges Bestehen mit einem großen Fest. Oberbürgermeister Jan Einig hebt in seiner Rede den unschätzbaren Wert der Freiwilligen Feuerwehr hervor: "100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Gladbach ? das ist nicht nur Grund zum Feiern, sondern vor allem ein Anlass zum Dank." Seit ihrer Gründung am 26. Februar 1925 stehen die Mitglieder der Wehr rund um die Uhr bereit, um freiwillig und oft unter Einsatz ihrer Gesundheit für die Sicherheit der Bürger zu sorgen.

Von den ersten Bränden Ende des 19. Jahrhunderts bis zur offiziellen Gründung der Feuerwehr durch 21 Gladbacher Bürger hat sich viel getan. Das erste Gerätehaus entstand neben der Bäckerei Hillenbrand, gefolgt von Neubauten in den Jahren 1954 und 1998. Auch die technische Ausstattung hat sich erheblich weiterentwickelt. 1957 erhielt der Löschzug sein erstes motorisiertes Fahrzeug, einen Ford FK 1000. Heute ist das TLF 16/25 das Aushängeschild der modernen Ausrüstung.



In den vergangenen 100 Jahren haben die Gladbacher Feuerwehrleute zahlreiche Einsätze gemeistert, darunter die Rettungsaktionen während der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021. Brandbekämpfungen und technische Hilfeleistungen gehören ebenso zum Alltag wie die Zusammenarbeit mit Nachbarlöschzügen. Der Löschzug, geführt von Oberbrandmeister Manuel Hahn, besteht heute aus zwei Feuerwehrfrauen und 29 Feuerwehrmännern. Intensive Ausbildung und moderne Technik sichern die Effizienz der Wehr.

Die Feuerwehr ist jedoch nicht nur in Notlagen präsent. Sie bereichert auch das gesellschaftliche Leben in Gladbach. Zum Jubiläum lädt die Feuerwehr alle Bürgerinnen und Bürger ein, mitzufeiern und gemeinsam zurückzublicken. Löschzugführer Manuel Hahn drückt es treffend aus: "Dieses Jubiläum erfüllt uns mit Stolz und Dankbarkeit." PM/Red


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Straßensperrung auf der K 37: Asphaltarbeiten zwischen Brüchen und Bölingen

Zwischen dem 16. und 22. Oktober kommt es auf der Kreisstraße 37 zu einer Vollsperrung. Grund sind dringend ...

Anhausen startet mit Dorfmoderation: Bürger gestalten Zukunft aktiv mit

Die Gemeinde Anhausen im Kreis Neuwied hat den Startschuss für ein ambitioniertes Dorfentwicklungsprojekt ...

Einbruch in Einfamilienhaus in Kleinmaischeid

In Kleinmaischeid ereignete sich ein Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter entkamen mit Bargeld ...

Unbekannte Täter beschädigen Pkw in Isenburg

In Isenburg kam es zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten Pkw. Die Polizei sucht nach Zeugen, die ...

Unfallflucht in Hausen: Grauer Ford Kuga beschädigt

In Hausen kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein geparktes Fahrzeug beschädigt wurde. Der Unfallverursacher ...

Garagenbrand in Willroth: Zahlreiche Freiwillige Feuerwehren waren im Einsatz

Am Sonntag (12. Oktober) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 16.04 Uhr, ...

Weitere Artikel


Steuerberatersprechtage für Existenzgründer in Neuwied: IHK bietet Unterstützung

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied unterstützt Existenzgründer mit kostenlosen Steuerberatersprechtagen. ...

Feierliche Vereidigung von 442 Polizeikommissaranwärtern in Speyer

In Speyer fand eine bedeutende Veranstaltung für die zukünftigen Polizeikommissare von Rheinland-Pfalz ...

Großes Treffen der Ahmadiyya-Muslime in Mendig erwartet

Am kommenden Wochenende wird Mendig in Rheinland-Pfalz zum Zentrum für eine große muslimische Versammlung. ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Pilgerrundweg: Auf den Spuren von Mutter Rosa

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einer besonderen Pilgerwanderung ein. Der Rundweg bietet ...

Wie Künstliche Intelligenz das Handwerk revolutionieren kann

Der Fachkräftemangel und steigende Anforderungen setzen viele Handwerksbetriebe unter Druck. Eine Infoveranstaltung ...

Werbung