Werbung

Nachricht vom 28.08.2025    

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des Wehrdienstes betrifft Tausende und wird von verschiedenen Ministerien unterstützt.

Bundeswehr. Foto: Sina Schuldt/dpa

Mainz. In Rheinland-Pfalz sind rund 16.800 junge Männer des Jahrgangs 2008 vom neuen Wehrdienst betroffen. Diese Zahl ergibt sich aus einer Schätzung des Statistischen Landesamtes basierend auf der Bevölkerungsfortschreibung für 2024. Das rheinland-pfälzische Innenministerium steht dem Vorschlag positiv gegenüber. "Das Bundesverteidigungsministerium hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, der zunächst die Freiwilligkeit in den Vordergrund stellt; außerdem soll der Dienst attraktiver als bisher gestaltet werden. Die Attraktivierung ist wichtig und überfällig", heißt es in einer Stellungnahme.

Die weltpolitische Lage habe sich verändert, und die Wehrhaftigkeit werde zentraler, so das Innenministerium weiter. "Die aktuelle geopolitische Situation kann gerade jungen Menschen Sorgen bereiten und diese Probleme verdienen unsere Aufmerksamkeit; wir laden junge Menschen dazu ein, ihre Sorgen in konstruktives Handeln, beispielsweise in politische Beteiligung oder ehrenamtliches Engagement, ein soziales Jahr oder eben eine Zeit bei der Bundeswehr, umzuwandeln, statt sich lähmen zu lassen."



Fragebogen ab nächstem Jahr
Für junge Männer ab dem Jahrgang 2008 bedeuten die Pläne einige Änderungen: Ab dem 1. Januar nächsten Jahres müssen sie in einem Fragebogen Auskunft darüber geben, ob sie zu einem Wehrdienst fähig und bereit sind. Dies ist Teil der Wehrerfassung. Junge Frauen können die Fragebögen ausfüllen, sind jedoch nicht dazu verpflichtet.

Zunächst wird nur eine Auswahl des Jahrgangs zu einem "Assessment" - einer Beurteilung - eingeladen. "Darüber hinaus ist vorgesehen, dass ab dem 1. Juli 2027 auch die Musterung für Männer verpflichtend sein wird", teilte das Verteidigungsministerium mit. Der limitierende Faktor sind zunächst noch die Kapazitäten für ärztliche Untersuchungen und Beurteilungen. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Straßensperrung auf der K 37: Asphaltarbeiten zwischen Brüchen und Bölingen

Zwischen dem 16. und 22. Oktober kommt es auf der Kreisstraße 37 zu einer Vollsperrung. Grund sind dringend ...

Anhausen startet mit Dorfmoderation: Bürger gestalten Zukunft aktiv mit

Die Gemeinde Anhausen im Kreis Neuwied hat den Startschuss für ein ambitioniertes Dorfentwicklungsprojekt ...

Einbruch in Einfamilienhaus in Kleinmaischeid

In Kleinmaischeid ereignete sich ein Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter entkamen mit Bargeld ...

Unbekannte Täter beschädigen Pkw in Isenburg

In Isenburg kam es zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten Pkw. Die Polizei sucht nach Zeugen, die ...

Unfallflucht in Hausen: Grauer Ford Kuga beschädigt

In Hausen kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein geparktes Fahrzeug beschädigt wurde. Der Unfallverursacher ...

Garagenbrand in Willroth: Zahlreiche Freiwillige Feuerwehren waren im Einsatz

Am Sonntag (12. Oktober) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 16.04 Uhr, ...

Weitere Artikel


100 Jahre Feuerwehr Gladbach: Ein Rückblick auf ein Jahrhundert Engagement

Die Freiwillige Feuerwehr Gladbach blickt auf 100 Jahre im Dienst der Gemeinschaft zurück. Anlässlich ...

Steuerberatersprechtage für Existenzgründer in Neuwied: IHK bietet Unterstützung

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied unterstützt Existenzgründer mit kostenlosen Steuerberatersprechtagen. ...

Feierliche Vereidigung von 442 Polizeikommissaranwärtern in Speyer

In Speyer fand eine bedeutende Veranstaltung für die zukünftigen Polizeikommissare von Rheinland-Pfalz ...

Pilgerrundweg: Auf den Spuren von Mutter Rosa

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einer besonderen Pilgerwanderung ein. Der Rundweg bietet ...

Wie Künstliche Intelligenz das Handwerk revolutionieren kann

Der Fachkräftemangel und steigende Anforderungen setzen viele Handwerksbetriebe unter Druck. Eine Infoveranstaltung ...

25 Jahre Notfallseelsorge im Kreis Neuwied: Ein unverzichtbarer Dienst

Seit einem Vierteljahrhundert leistet die Notfallseelsorge im Landkreis Neuwied wertvolle Unterstützung ...

Werbung