Werbung

Pressemitteilung vom 28.08.2025    

25 Jahre Notfallseelsorge im Kreis Neuwied: Ein unverzichtbarer Dienst

Seit einem Vierteljahrhundert leistet die Notfallseelsorge im Landkreis Neuwied wertvolle Unterstützung für Menschen in seelischen Krisen. Anlässlich des bevorstehenden Jubiläums würdigt Landrat Achim Hallerbach die Arbeit der Ehrenamtlichen und ruft zu weiterem Engagement auf.

Landrat Achim Hallerbach traf sich jetzt zum fachlichen Austausch im Kreishaus mit (von rechts) dem Ehrenamtskoordinator der Notfallseelsorge im Landkreis Neuwied, Hermann-Josef Schneider und den Notfallseelsorgerinnen Christel Krupp und Monika Kukla. Foto: Julia Hinz / Kreisverwaltung Neuwied

Neuwied. Die Notfallseelsorge im Landkreis Neuwied feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Dieser kirchliche Dienst bietet Beistand für Menschen, die durch plötzliche Todesfälle in eine seelische Notlage geraten sind. Im Vorfeld der für September geplanten Feierlichkeiten traf sich Landrat Achim Hallerbach mit Vertretern der Notfallseelsorge, darunter Hermann-Josef Schneider, Christel Kruppa und Monika Kukla, um deren Arbeit zu würdigen und über zukünftige Herausforderungen zu sprechen.

Christel Kruppa, die dienstälteste Ehrenamtliche, verfügt über einen reichen Erfahrungsschatz, während Monika Kukla erst seit kurzem nach ihrer Pensionierung als Kinderkrankenschwester in der Notfallseelsorge tätig ist. "Menschen in akuten Notsituationen Beistand zu leisten, ist eine riesige Herausforderung, die enorme innere Stärke erfordert", betonte Landrat Hallerbach. Er lobte die Entwicklung der Initiative zu einer professionellen Institution, die aus der Gesellschaft nicht mehr wegzudenken sei.

Die Notfallseelsorge im Landkreis Neuwied ist Teil des Brand- und Katastrophenschutzgesetzes und somit ein integraler Bestandteil des Notfallsystems. "Wir sind da, wenn jemand gebraucht wird", erklärte Hermann-Josef Schneider. Der Dienst ist rund um die Uhr einsatzbereit und deckt ein breites Spektrum von Großschadenslagen bis hin zu tragischen Einzelfällen ab. Die Zahl der Einsätze hat in den vergangenen Jahren zugenommen.



Monika Kukla erläuterte, dass die Notfallseelsorge oft direkt beim Überbringen einer Todesnachricht anwesend ist und auch länger vor Ort bleibt, wenn es nötig ist. Die Zusammenarbeit mit Rettungsdiensten, Feuerwehr und Polizei wurde kontinuierlich verbessert, was auch Christel Kruppa bestätigt. Sie hebt die Bedeutung des "mentalen Netzwerks" hervor, das sowohl Betroffene als auch Einsatzkräfte unterstützt. Trotz gesellschaftlicher Tendenzen zur Individualisierung sieht sie die Notwendigkeit, diesem Trend entgegenzuwirken.

Hermann-Josef Schneider hofft, dass die Aufmerksamkeit für die sensible Thematik wächst und neue ehrenamtliche Helfer gewonnen werden können. Interessierte können sich direkt bei ihm melden, um mehr über die Möglichkeiten des Engagements zu erfahren. PM/Red


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Joachim Vergin mit viel Energie und Herzblut fürs Gemeinwohl erhält Ehrenamtspreis

Joachim Vergin wurde für sein herausragendes Engagement im Gemeinwesen geehrt. Sein Einsatz reicht von ...

Unfallflucht auf der B42 bei Leubsdorf

Ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht ereignete sich am Donnerstagabend (27. November) auf der Bundesstraße ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Neuwied verstärkt Kampf gegen illegale Müllablagerungen

Illegale Müllablagerungen sind in Neuwied ein wachsendes Problem, das nicht nur die Umwelt belastet, ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Stadt Neuwied setzt auf professionelle Krisenvorsorge

Mit Simone Fischer übernimmt eine erfahrene Verwaltungsfachkraft die neue Aufgabe der Krisenmanagerin ...

Weitere Artikel


Wie Künstliche Intelligenz das Handwerk revolutionieren kann

Der Fachkräftemangel und steigende Anforderungen setzen viele Handwerksbetriebe unter Druck. Eine Infoveranstaltung ...

Pilgerrundweg: Auf den Spuren von Mutter Rosa

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einer besonderen Pilgerwanderung ein. Der Rundweg bietet ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Aktualisiert: Explosion in Koblenzer Autowerkstatt - Jugendlicher schwer verletzt

In einer Autowerkstatt in Koblenz ereignete sich eine Explosion, die einen jungen Auszubildenden schwer ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Faires Konzert und Menü begeistern Besucher in Vettelschoß und St. Katharinen

Das Essex Jugendorchester begeisterte am Sonntag (24. August 2025) mit einem Benefizkonzert in Vettelschoß. ...

Werbung