Werbung

Pressemitteilung vom 27.08.2025    

Stadtradeln 2025: Dierdorf setzt starkes Zeichen für Nachhaltigkeit

Die Verbandsgemeinde Dierdorf hat beim Stadtradeln 2025 ein starkes Ergebnis erzielt. Mehr als 21.000 Kilometer wurden erradelt, und auch die CO₂-Einsparung ist beachtlich. Dabei sorgten sowohl Einzelfahrer als auch Teams für beeindruckende Bestleistungen.

(Foto: VG Dierdorf/Bürgermeister Manuel Seiler)

Dierdorf. Vom 15. Juni bis 05. Juli 2025 beteiligte sich die Verbandsgemeinde Dierdorf erneut erfolgreich am bundesweiten Stadtradeln. Insgesamt 77 aktive Radfahrer legten in diesem Zeitraum gemeinsam 21.170,1 Kilometer zurück. Damit wurden rund 3.471 Kilogramm CO₂ eingespart.

Steigerung gegenüber dem Vorjahr
Im Vergleich zu 2024 konnten 621,7 Kilometer mehr eingefahren werden, zudem gab es 65 zusätzliche Fahrten. Diese Steigerung zeigt, dass die Aktion immer mehr Resonanz findet und sich das Engagement in der Region verstetigt.

Siegerehrung in Dierdorf
Die diesjährige Prämierung des Wettbewerbs fand in den Räumlichkeiten der Gemeinschaftsinitiative WIR WESTERWÄLDER statt. Dort wurden die erfolgreichsten Radfahrer und Teams ausgezeichnet.

Ergebnisse der Einzelwertung
Besonders beeindruckten die Leistungen der besten drei Einzelfahrer.
Gold ging an Thomas Pfeil (Offenes Team) mit 2.170,7 km.
Silber sicherte sich Frank Holl (Freizeit-Biker Marienhausen) mit 1.420,1 km.
Bronze erhielt Armin Schnabel (TWE on Tour) mit 1.325,2 km.
Damit überschritten alle drei die Marke von 1.000 Kilometern in nur drei Wochen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ergebnisse der Teamwertung
In der Teamwertung setzten sich die Freizeit-Biker Marienhausen erneut an die Spitze.
Platz 1: Freizeit-Biker Marienhausen mit 9.268,1 km
Platz 2: TWE on Tour mit 6.041,1 km
Platz 3: Team Steewer mit 1.785,8 km

Starkes Zeichen für Klimaschutz
Das Stadtradeln 2025 in Dierdorf war ein voller Erfolg. Die Teilnehmer im Alter von 13 bis 67 Jahren haben nicht nur sportliche Leistungen gezeigt, sondern auch ein klares Signal für nachhaltige Mobilität und Zusammenhalt gesetzt.

Die Verbandsgemeinde dankte allen Beteiligten und blickt mit Vorfreude auf das Stadtradeln 2026. (PM/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Fenster für die Stefan-Andres-Realschule plus: Investition in Energieeffizienz und Bildung

In den Sommerferien wurde die Stefan-Andres-Realschule plus in Unkel umfassend modernisiert. Für 220.000 ...

Fünf Generationen vereint: Familie Rams feiert Sippentreffen in Datzeroth

In Datzeroth wurde ein besonderes Wiedersehen gefeiert: Die Familie Rams vereinte bei einem großen Sippentreffen ...

NGG Mittelrhein startet MdB-Appell gegen Abschaffung vom 8-Stunden-Tag

Im Westerwald, Neuwied und Altenkirchen häufen sich Überstunden in Millionenhöhe, viele davon unbezahlt. ...

Wohnmobil in Koblenz in Flammen - Verkehr auf B9 beeinträchtigt

Ein Brand in Koblenz sorgte am Dienstagabend (26. August 2025) für Aufregung und Verkehrsbehinderungen. ...

Schwerer Unfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

Am Dienstag, 26. August 2025, ereignete sich auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Baumfällaktion in Neuwied: Kranke Birken gefährden Straßenverkehr

In der "Elisabethstraße" in Neuwied müssen mehrere Birken aufgrund ihres schlechten Zustands gefällt ...

Weitere Artikel


NGG Mittelrhein startet MdB-Appell gegen Abschaffung vom 8-Stunden-Tag

Im Westerwald, Neuwied und Altenkirchen häufen sich Überstunden in Millionenhöhe, viele davon unbezahlt. ...

Fünf Generationen vereint: Familie Rams feiert Sippentreffen in Datzeroth

In Datzeroth wurde ein besonderes Wiedersehen gefeiert: Die Familie Rams vereinte bei einem großen Sippentreffen ...

Neue Fenster für die Stefan-Andres-Realschule plus: Investition in Energieeffizienz und Bildung

In den Sommerferien wurde die Stefan-Andres-Realschule plus in Unkel umfassend modernisiert. Für 220.000 ...

Der neue SPD-Generalsekretär aus Rheinland-Pfalz: Gregory Scholz

Mit einem bekannten Namen und einer spannenden Biografie tritt der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen ...

Gewitter und Regen in Rheinland-Pfalz erwartet

In Rheinland-Pfalz steht eine unbeständige Wetterlage bevor. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert ...

Wohnmobil in Koblenz in Flammen - Verkehr auf B9 beeinträchtigt

Ein Brand in Koblenz sorgte am Dienstagabend (26. August 2025) für Aufregung und Verkehrsbehinderungen. ...

Werbung