Werbung

Nachricht vom 08.05.2012    

Empfang der Wirtschaft bei Niedax in St. Katharinen

Der Erfinder des Dübels macht heute weltweit Geschäfte mit Trägersystemen für Elektroinstallationen

St. Katharinen. „Es ist so klein, ich habe zweimal vergessen zu bremsen, da war ich schon wieder draußen“, hatte der Komödiant Marc Metzger gewitzelt und alle Unternehmer lachten über den quirligen Spaßmacher. Die Menschen in St. Katharinen regen sich über solche Scherze nicht mehr auf – spätestens nicht mehr, seitdem die ortsansässige Firma Niedax ein weltweit operierendes Unternehmen mit 1.400 Beschäftigten und 300 Millionen Euro Jahresumsatz ist.

Hat gut lachen: Niedax-Geschäftsführer Bruno Reufels (hier im Interview mit einem Fernsehsender) konnte als Gastgeber des Wirtschaftsempfangs über beeindruckende Erfolge seines Unternehmens sprechen. Fotos: Holger Kern

Hierhin, ins Niedax-Werk in St. Katharinen, hatten die IHK und Partner die Wirtschaft des Kreises Neuwied am Dienstag (8.5.) zum Jahresempfang eingeladen. Gut 300 Firmenchefs und Führungskräfte waren gekommen.

In Linz - dort hat Niedax seinen Hauptsitz - wisse wohl kaum jemand, was die Firma eigentlich macht, mutmaßte Niedax-Geschäftsführer Bruno Reufels. Mit der Bemerkung stapelte er vielleicht etwas tief. Aber dass weltweit Niedax-Produkte beim Verlegen von Elektroinstallationen auf Großbaustellen und bei Industrieautomationen verwendet werden, dürfte tatsächlich keiner großen Öffentlichkeit bekannt sein. Kabeltragsysteme aus Stahl, Aluminium, Kunststoff und Glasfaser sind das Kerngeschäft des 1920 in Berlin gegründeten Unternehmens. In Linz und St. Katharinen arbeiten 650 Menschen für Niedax.

In Frankreich hat die Erfolgsfirma aus dem Kreis Neuwied drei Werke aufgekauft, demnächst steht der Erwerb einer Produktionsstätte in Brasilien an. Der Vertrieb der Linzer erstreckt sich über die ganze Welt, mit Ausnahme von Skandinavien, Großbritannien und den baltischen Ländern. Allein die Nachrüstung von 58 Atomkraftwerken in Frankreich in den nächsten Jahren bedeute für Niedax einen „Milliardenmarkt“, freut sich Bruno Reufels. Weltweit gebe es für sein Unternehmen „Aufträge ohne Ende“, machte der Geschäftsführer die anwesenden Unternehmerkollegen etwas neidisch. Und setzte bei seiner Darstellung des Unternehmens noch einen oben drauf: Nicht Fischer hat den Dübel erfunden, sondern Niedax 1928, dann allerdings die Produktion dieses Produkts eingestellt.



Mit 35 Jahren wurde Bruno Reufels in die Geschäftsführung des Familienunternehmens berufen. Wenn er geht, will er den Umsatz auf 500 Millionen Euro gesteigert haben. Dem Standort Kreis Neuwied werde die Firma verbunden bleiben, versicherte Reufels dem anwesenden Landrat Rainer Kaul. Im Geschäftsjahr 2010/11 hat Niedax laut Aussage des Geschäftsführers 100 Millionen Euro in die Erneuerung und den Ausbau des Firmenvermögens investiert.

Nach der Firmenvorstellung hielt der Wirtschaftsautor Alexander Groth einen einstündigen Vortrag darüber, wie man Mitarbeiter motiviert und Widerstände beseitigt. Danach leitete Marc Metzger alias „Dä Blötschkopp“ mit frechen Sprüchen zum geselligen Teil des Abends über. „Ich kann auch viel reden, ohne was zu sagen“, orientierte sich Metzger an seinem Vorredner. Auf die Gäste ging er zu mit Aufforderungen wie: „Sie müssen sich bewegen, sonst kriegen Sie ’ne Denkmalschutzplakette auf den A…“ oder „Haben Sie Spaß? Dann sagen Sie’s Ihrem Gesicht, das weiß noch nichts davon!“. Gut kam auch die Spitze gegen die Kölner Erzfeinde an: „Wir haben nichts gegen die Düsseldorfer – jedenfalls nichts Wirksames.“ Holger Kern


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Neues SWN-Kundencenter in Neuwied: Ein Umzug mit Mehrwert

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) planen einen bedeutenden Umzug. Ab Sommer 2026 wird das neue Kundencenter ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


Talent ist oft wichtiger als gute Schulnoten

Am "Tag des Ausbildungsplatzes" brachte die Agentur für Arbeit Neuwied Betriebe und Bewerber zusammen. ...

Verschleißschutzexperte Tekowe aus Bonefeld geht auf Messe nach München

Firma ist weltweit für Verbünde von Keramik und Metall bekannt

Bonefeld. Gemeinsam mit den Unternehmen ...

Wohnwagen rollte auf Bahnstrecke

Kollision mit Zug zwischen Leubsdorf und Ariendorf – Zugführer erlitt einen Schock

Leubsdorf. Heute ...

Aus „Couch-Potatoes“ wurden fitte Läufer

Anfänger- und Wiedereinsteigerkurs des Lauftreff SV Windhagen brachte die Teilnehmer zu beachtlichen ...

Sportlerehrung in Puderbach

Das Puderbacher Land hat viele erfolgreiche Sportler - KSC Puderbach ist der erfolgreichste Verein

Puderbach. ...

DRK Dierdorf stellt Motorrad in Dienst

Die Rettungsstelle wird ab sofort noch mobiler - Fahrzeug wurde aus Eigenmitteln bezahlt

Dierdorf. ...

Werbung