Werbung

Pressemitteilung vom 25.08.2025    

Neugierig bleiben mit dem Programm der VHS im neuen Semester

Ob Künstliche Intelligenz, schwedische Rezepte, Ungarisch oder Qigong – Mit dem Start des zweiten Semesters 2025 bietet die Volkshochschule (VHS) Neuwied ein gewohnt facettenreiches Bildungsprogramm für alle Lern- und Wissbegierigen.

Bürgermeister Peter Jung (links) und Susanne Günther (3. von rechts) mit den Fachbereichsleitungen der VHS Neuwied in der VHS-Küche. (Foto: Veranstalter)

Neuwied. "Es freut mich sehr, das neue Programm gemeinsam mit dem VHS-Team vorstellen zu dürfen. Wieder ist ein hochwertiges, vielfältiges und umfangreiches Programm entstanden", weiß Bürgermeister Peter Jung zu schätzen. Jutta Günther, VHS-Leiterin, bestätigt: "Mit mehr als 300 Veranstaltungen, ob Kursen, Workshops oder Vorträgen, haben die Fachbereichsleitungen ein tolles und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Ein breitgefächerter Mix aus Altbewährtem und neuen spannenden Angeboten."

Das Programm im Überblick
Der Fachbereich "Politik, Gesellschaft und Umwelt" informiert Interessierte zu Themen wie Testament, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Wohnungseigentum, Geldanlage und Wetterkunde. Einer der Höhepunkte: Die eigene Webinar-Reihe "Klima und wir" mit Klimaschutzwissen für alle.

Das Team im Fachbereich Sprachen unterrichtet neben den klassischen Fremdsprachen wie Englisch, Französisch oder Italienisch auch Schwedisch, Griechisch, Russisch, Ungarisch und Japanisch. Die meisten Sprachkurse bietet die VHS als Präsenzveranstaltungen an, da die Teilnehmenden diese Form erfahrungsgemäß bevorzugen, aber auch Online-Kurse stehen auf dem Programm.

Zur Gesunderhaltung bietet die VHS Kurse zur Burnout-Prävention, Stressbewältigung und Resilienzentwicklung an. Gerade auch der Rücken bedarf einer besonderen Aufmerksamkeit. Teilnehmende lernen, ihn fit zu halten und zu stärken. Bewegungskurse wie Yoga, Pilates und Qigong verbessern die Beweglichkeit des ganzen Körpers. Brandneu sind ein italienischer Gourmet-Kochkurs sowie ein Kurs zur Zubereitung von wertvollen Duftölen und Backkurse wie "Festliches Backen in Skandinavien" oder die "Weihnachtsbäckerei aus Schweden".



Lieber außerhalb der Küche in Aktion? Zahlreiche Kreativkurse im Bereich der Bildenden Kunst, der Literatur und dem kreativen und handwerklichen Gestalten bereichern das Semesterprogramm. Hier wurden auch Kurse zu Grundlagen der Zeichentechniken und der Porträtzeichnung mit dem Grafik-Tablett neu aufgelegt.

Für die berufliche Tätigkeit sind gerade "Future-Skills – Kompetenzen für morgen" von herausragender Bedeutung. Künstliche Intelligenz, Kommunikationskraft, Resilienz und Talentmanagement sind daher in der VHS ein wichtiges Thema. Eine eigene Webinar-Reihe speziell für Frauen rundet das Thema ab: "Welche Future Skills brauchen die Frauen für morgen?"

Durch zahlreiche Exkursionen und auch Studienreisen wird "Kultur erlebbar". Das Team der VHS ermöglicht Besuche von sehenswerten Ausstellungen, Museen und Konzerten unter fachkundiger Gruppenbegleitung.

Semestereröffnung
"Wir freuen uns auf interessierte, bildungshungrige Teilnehmende, die sich gerne mit Gleichgesinnten zusammentun und sich offen austauschen", blickt Günther voller Vorfreude aufs neue Semester. Die große Semestereröffnung steigt am Freitag, 5. September, zusammen mit der "Langen Nacht der Demokratie" ab 17 Uhr im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS, Heddesdorfer Straße 33. Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über: www.vhs-neuwied.de. Mehr zum VHS-Programm des zweiten Halbjahres gibt es unter: www.vhs-neuwied.de/programm. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Herbstferien 2025: Spannende Erlebnisse in der Sayner Hütte warten

In den Herbstferien 2025 bietet die Sayner Hütte ein abwechslungsreiches Programm für Kinder im Alter ...

Neuwied: Jan Einig startet in zweite Amtszeit mit klarem Kurs

Jan Einig beginnt seine zweite Amtszeit als Oberbürgermeister von Neuwied mit einem klaren Plan. Er setzt ...

Umfrage der HwK Koblenz zeigt eine stabile Handwerkskonjunktur

Eine aktuelle Abfrage unter 2.800 Handwerksbetrieben ergibt, dass sich Auftragseingang und Umsatz leicht ...

Burg Dattenberg und Antoniusquelle: Mittelalterliches Erbe am Rhein

Hoch über dem Rheintal thront die mittelalterliche Burg Dattenberg, während etwas weiter im Tal die heilsame ...

"Neuwied macht mit" geht mit der letzten Veranstaltung am 21. Oktober 2025 in die Winterpause

Kreativ, sportlich, musikalisch – aber vor allem eins: gemeinschaftlich: Seit dem Sommer hat die neue ...

Klare Haltung im beruflichen Alltag zeigen war das Thema in Linkenbach

"Kompetenz in Haltung" – Workshop für Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit in Linkenbach bot Perspektiven ...

Weitere Artikel


Zeugin beobachtet gefährliches Überholmanöver auf der K153

Am Montagmorgen kam es auf der K153 zu einem brenzligen Zwischenfall zwischen zwei Fahrzeugen. Ein roter ...

Wetterumschwung in Rheinland-Pfalz: Gewitter und Schauer im Anmarsch

Nach einer Phase sonnigen Spätsommerwetters steht Rheinland-Pfalz ein Wetterwechsel bevor. Der Deutsche ...

Neuwieds "Schöppche": Rohbau abgeschlossen und Unterstützung gesucht

In Neuwied schreitet der Bau des neuen "Schöppche" zügig voran. Der Rohbau der Tagesstätte für wohnungslose ...

Burg Dattenberg und Antoniusquelle: Mittelalterliches Erbe am Rhein

Hoch über dem Rheintal thront die mittelalterliche Burg Dattenberg, während etwas weiter im Tal die heilsame ...

evm unterstützt Jugend und Naturschutz in der Verbandsgemeinde Puderbach

Über insgesamt 2.000 Euro aus der "evm-Ehrensache" dürfen sich die Arbeitsgruppe Naturschutz in Dürrholz ...

Eulenturm und Uhrturm Dierdorf: Mittelalterliche Türme voller Geschichte

Die beiden mittelalterlichen Türme von Dierdorf sind stumme Zeugen einer über 650-jährigen Stadtgeschichte. ...

Werbung