Werbung

Pressemitteilung vom 25.08.2025    

Saisonausklang mit Gänsehaut und Wein im Erlebnisbad in Herschbach

Nach dem großen Erfolg der "Pool, Buch und Wein"-Lesung im Juni gibt es zum Saisonausklang im Erlebnisbad Herschbach eine weitere Lesung mit Weinprobe. Das Thema am 1. September um 19.30 Uhr ist "True Crime" und Autorin Ulrike Puderbach stellt ihren Roman zu einer wahren Mordserie in Koblenz vor.

Neben Gänsehaut und Nervenkitzel gibt es am Pool auch guten Wein. (Foto: Veranstalter)

Herschbach. Im Jahr 1999 erschütterte eine grausame Mordserie die Stadt Koblenz. Innerhalb kürzester Zeit werden die furchtbar zugerichteten Leichen mehrerer Obdachloser im Stadtgebiet gefunden. Es gibt keine Gemeinsamkeiten zwischen den Opfern außer ihrer Obdachlosigkeit und das Koblenzer K11 steht vor einem Rätsel. Was jedoch als wahres Motiv hinter der Mordserie „Die Heyerberg-Morde“ steckt, das hätten sich selbst die erfahrenen Mordermittler niemals vorstellen können.

Passend zur Lesung gibt es auch dieses Mal drei besondere Weine zur Auswahl, aus denen die Gäste zur Verkostung wählen können - der Rosé "Swimming" (der schon bei der letzten Veranstaltung großen Anklang fand), der Riesling von Tesch und der Rotwein "Black" ebenfalls von Tesch. Ob mit dem Schlauchboot oder der Luftmatratze auf dem Wasser oder mit Stuhl und Decke rund um den Pool hören die Gäste in spätsommerlicher Atmosphäre Auszüge aus dem Krimi und etwas über die Hintergründe der Mordserie. In den Pausen der Lesung gibt es ein gutes Glas Wein, alle Gäste sind herzlich eingeladen, kleine Snacks für ein gemeinsames Mini-Picknick mitzubringen. Der Eintritt von neun Euro beinhaltet zwei Gläser Wein während der Lesung, der Erlös aus der Veranstaltung geht nach Abzug aller Kosten an die Stefan Morsch-Stiftung in Birkenfeld.



"Die Heyerberg-Morde" ist der erste True Crime-Roman der Autorin, ein zweiter ist für das erste Quartal 2026 in Vorbereitung. Gleichzeitig erscheint noch im September mit "Mord am Schärjer" der dritte Band der Krimi-Reihe "Tatort Schängel-Stadt". Nach "Tod im Weinberg" und "Showdown im Westerwald" spielt der dritte Band, wie aus dem Titel unschwer zu erkennen ist, in und um Neuwied. Der regionale Aspekt ist ein wichtiger Bestandteil der Reihe "Tatort Schängel-Stadt" und zollt der abwechslungsreichen und schönen Region rund um Koblenz und den Westerwald seinen Tribut.

Ulrike Puderbach hat seit 2015 zahlreiche Krimis und auch einige Kinderbücher veröffentlicht und sich damit einen Namen als regionale Autorin gemacht. Sie ist Mitglied im Syndikat, dem Verein für deutschsprachige Kriminalliteratur und bei den Mörderischen Schwestern. Alle Informationen zu den Büchern und Veranstaltungen sind auf der Webseite www.ulrike-puderbach.de zu finden. Auf der Koblenzer Buchmesse am 5. Oktober wird sie erstmals mit einem eigenen Stand vertreten sein. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Herbstferien 2025: Spannende Erlebnisse in der Sayner Hütte warten

In den Herbstferien 2025 bietet die Sayner Hütte ein abwechslungsreiches Programm für Kinder im Alter ...

Neuwied: Jan Einig startet in zweite Amtszeit mit klarem Kurs

Jan Einig beginnt seine zweite Amtszeit als Oberbürgermeister von Neuwied mit einem klaren Plan. Er setzt ...

Umfrage der HwK Koblenz zeigt eine stabile Handwerkskonjunktur

Eine aktuelle Abfrage unter 2.800 Handwerksbetrieben ergibt, dass sich Auftragseingang und Umsatz leicht ...

Burg Dattenberg und Antoniusquelle: Mittelalterliches Erbe am Rhein

Hoch über dem Rheintal thront die mittelalterliche Burg Dattenberg, während etwas weiter im Tal die heilsame ...

"Neuwied macht mit" geht mit der letzten Veranstaltung am 21. Oktober 2025 in die Winterpause

Kreativ, sportlich, musikalisch – aber vor allem eins: gemeinschaftlich: Seit dem Sommer hat die neue ...

Klare Haltung im beruflichen Alltag zeigen war das Thema in Linkenbach

"Kompetenz in Haltung" – Workshop für Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit in Linkenbach bot Perspektiven ...

Weitere Artikel


SPD Neuwied und Ortsverein Niederbieber-Segendorf laden zum Sommerfest ein

Die SPD Neuwied und der SPD-Ortsverein Niederbieber-Segendorf veranstalten am Sonntag, den 14. September ...

Raiffeisen-Panoramaweg Fluterschen: Wandern mit Weitblick ins Raiffeisenland

Der Raiffeisen-Panoramaweg bei Fluterschen macht seinem Namen alle Ehre: Auf der gut sechs Kilometer ...

Tonbergbaumuseum Siershahn: Industriegeschichte des weißen Golds des Westerwalds hautnah

Im Tonbergbaumuseum Siershahn können Besucher auf dem Gelände der ehemaligen Schachtanlage "Gute Hoffnung" ...

"Fest der Kulturen" im Bendorfer Stadtpark: Vielfalt feiern am 17. September

Der Beirat für Migration und Integration der Stadt Bendorf lädt herzlich zum "Fest der Kulturen" am Mittwoch, ...

VfL Waldbreitbachs Samuel Plenert Fabing qualifiziert sich für die Deutschen Meisterschaften

Samuel Plenert Fabing vom VfL Waldbreitbach sorgte bei den LVRR-Verbandsmeisterschaften in Konz für einen ...

Amnesty International in Neuwied: Engagement gegen das Verschwindenlassen

Am Neuwieder Tag der Vereine präsentierte sich die lokale Gruppe von Amnesty International mit einem ...

Werbung