Werbung

Pressemitteilung vom 25.08.2025    

VfL Waldbreitbachs Samuel Plenert Fabing qualifiziert sich für die Deutschen Meisterschaften

Samuel Plenert Fabing vom VfL Waldbreitbach sorgte bei den LVRR-Verbandsmeisterschaften in Konz für einen aufregenden Wettkampf. Mit persönlichen Bestleistungen und einer spannenden Diskuswurf-Partie sicherte er sich die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften.

(Foto: Jan Engelhardt)

Konz. Samuel Plenert Fabing vom VfL Waldbreitbach (in der LG Rhein-Wied) machte es spannend bis zur letzten Sekunde: Sechs Stunden vor Meldeschluss für die Deutschen Meisterschaften in Leverkusen am letzten Augustwochenende sicherte er sich die erforderliche Qualifikation bei den LVRR-Verbandsmeisterschaften in Konz. Am ersten Tag des Wettbewerbs erzielte er persönliche Bestleistungen in mehreren Disziplinen: 100 Meter in 11,64 Sekunden, 400 Meter in 55,09 Sekunden, Hochsprung mit 1,77 Metern und Weitsprung mit 6,47 Metern. Im Kugelstoßen kam er mit 11,82 Metern nahe an seine bisherige Bestleistung heran.

Am zweiten Tag stand das Diskuswerfen im Mittelpunkt. Nach zwei ungültigen Versuchen gelang ihm im dritten Versuch ein Wurf von 32,87 Metern. Im Stabhochsprung erreichte er 3,60 Meter, während er im Speerwurf mit 42,73 Metern eine neue persönliche Bestleistung aufstellte. Den abschließenden 1.500-Meter-Lauf absolvierte er in 5:14,26 Minuten, was ihm die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften sicherte. Er belegte im Zehnkampf den ersten Platz und freut sich nun gemeinsam mit Vereinskollegin Celina Medinger auf das kommende Turnier.



Amelie Schmitt hingegen hatte Pech im Wettkampf. Bereits in der ersten Disziplin, den 100 Meter Hürden, touchierte sie eine Hürde und verlor wertvolle Punkte mit einer Zeit von 17,61 Sekunden. Dennoch errang sie am Ende zwei zweite Plätze im Vier- und Siebenkampf. Ihre Leistungen umfassten unter anderem 200 Meter in 28,23 Sekunden und einen Hochsprung von 1,53 Metern. Zusammen mit ihren LG-Kolleginnen gewann sie in der Siebenkampf-Mannschaft den ersten Platz.

Marie Böckmann kehrte nach einer längeren Pause im Mehrkampf zurück und trat im Siebenkampf an. Nach einem erfolgreichen ersten Wettkampftag verlief der Weitsprung am zweiten Tag nicht optimal. Trotzdem sicherte sie sich den Vize-Titel mit.

Junge Talente wie Clara Sophie Keller (W13) zeigten ebenfalls starke Leistungen. Sie erreichte im Vierkampf den vierten Platz mit Ergebnissen wie 10,85 Sekunden über 75 Meter und 35,00 Meter im Ballwurf. Gemeinsam mit ihrer Mannschaft holte sie in der 4x75 Meter Staffel und im Vierkampf den Titel. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Sport  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreiche Schultalentiade in Neuwied begeistert junge Wintersportler

Am 21. November 2025 fand in Neuwied eine Veranstaltung statt, die Kinder und Jugendliche für den Skilanglauf ...

Ehrungen für jahrzehntelange Treue bei der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach

Am 22. November 2025 feierte die St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach ihr traditionelles Patronatsfest. ...

Erfolgreicher Start für Raubacher Schützen bei Kreismeisterschaften

Die Schützengilde Raubach 1951 e.V. hat einen beeindruckenden Auftakt bei den Kreismeisterschaften der ...

150 Jahre MGV Oberhonnefeld-Gierend: Ein Jubiläum voller Musik und Gemeinschaft

Am Freitag und Samstag (7. und 8. November 2025) feierte der Männergesangverein Oberhonnefeld-Gierend ...

Nordic-Trainingstage des SRC Heimbach-Weis in Oberhof

Mitte Oktober fanden die Nordic-aktiv-Trainingstage in Oberhof statt, organisiert vom SRC Heimbach-Weis ...

Biewer-Bouler trotzen dem Wetter in Niederraden

Die Biewer-Bouler haben eine neue Spielstätte für regnerische Tage entdeckt. In der Boulescheune Niederraden ...

Weitere Artikel


"Fest der Kulturen" im Bendorfer Stadtpark: Vielfalt feiern am 17. September

Der Beirat für Migration und Integration der Stadt Bendorf lädt herzlich zum "Fest der Kulturen" am Mittwoch, ...

Saisonausklang mit Gänsehaut und Wein im Erlebnisbad in Herschbach

Nach dem großen Erfolg der "Pool, Buch und Wein"-Lesung im Juni gibt es zum Saisonausklang im Erlebnisbad ...

SPD Neuwied und Ortsverein Niederbieber-Segendorf laden zum Sommerfest ein

Die SPD Neuwied und der SPD-Ortsverein Niederbieber-Segendorf veranstalten am Sonntag, den 14. September ...

Amnesty International in Neuwied: Engagement gegen das Verschwindenlassen

Am Neuwieder Tag der Vereine präsentierte sich die lokale Gruppe von Amnesty International mit einem ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Nächtliche Bauarbeiten auf der A 3 bei Neuwied

Am Mittwoch und Donnerstag, 27. und 28. August 2025, kommt es auf der A 3 bei Neuwied zu nächtlichen ...

Werbung