Werbung

Nachricht vom 24.08.2025    

"WAKE UP"-Festival 2025: Zwei Tage Musik, Camping und Zusammenhalt in Linkenbach

Von Lara Jane Schumacher

Das "WAKE UP"-Festival lockte auch 2025 wieder zahlreiche Besucher auf das Freizeitgelände in Linkenbach. Schon ab Donnerstag wurde gecampt, am Freitag und Samstag bot die WUF-Crew ein abwechslungsreiches Programm – von Indie und Ska bis Punk und Rock – und setzte dabei erneut auf Gemeinschaft und Benefizgedanken.

Von Indie über Ska bis Punk – beim „WAKE UP“- Festival 2025 feierten Besucher in Linkenbach zwei Tage lang mit internationalen und regionalen Bands. Fotos: Lara Jane Schumacher/Art of Jane

Linkenbach. Bereits am Donnerstag, 21. August, reisten die ersten Besucher an und machten es sich auf dem Campingplatz gemütlich. Das Caravan-Camping war wie in den vergangenen Jahren besonders gefragt. "Wir sind natürlich schon seit Donnerstag da, wie jedes Jahr – das muss man doch ausnutzen!", erzählte ein Gast.

Am Freitagabend öffnete um 17 Uhr das Infield, bevor um 17.45 Uhr die Indie-Band "Flaster" den musikalischen Auftakt gab. Mit energiegeladenem Sound und einer markanten Brasssection heizten die Musiker das Publikum an. Ihr Frontsänger sprach zugleich ein ernstes Thema an: Die Voraussetzungen für kleine Festivals würden immer schwieriger, weshalb er das Publikum um Applaus und Rückhalt für die Veranstalter bat.

Tanzbare Rhythmen und internationale Gäste
Im Anschluss brachte "Yerba Colora" mit lateinamerikanischen Rhythmen und einer Mischung aus Psychedelic Rock, Ska und Reggae Bewegung ins Publikum. Mit "Make The Day" folgte eine Band aus Montabaur, die mit ihrem "Mojo-Ska" für ausgelassene Stimmung sorgte. Den Abschluss des ersten Abends bildeten "The Sensitives" aus Schweden mit einer wilden Mischung aus Punk, Rock’n’Roll, Ska und Folk, bevor DJ M’Kay wie in den Jahren zuvor im Discozelt die Nacht verlängerte.

Viele Musiker blieben nach ihren Auftritten im Infield und feierten gemeinsam mit den Gästen weiter. Unter den Besuchern war unter anderem auch Thilo Distelkamp, der das Festival in vergangenen Jahren schon musikalisch begleitet hatte. Für viele Besucher, ob Künstler oder Zuschauer, gehört das Wochenende in Linkenbach längst fest in den Jahreskalender.

Familientag und regionale Vielfalt
Der Samstag startete um 12 Uhr mit einem bunten Programm für Kinder und Familien – von Bier-Yoga über Camper-Bingo bis hin zu Kinderdisco und Märchenlesung. Am Nachmittag begann das Bühnenprogramm mit "Saitenhiebe" aus Koblenz und "Lifespark", bevor mit "Die Manfreds", "Fraupaul" und "Skameleon" weitere Bands das Publikum zum Tanzen und Mitsingen animierten.



Den Abschluss des Festivals bildete die Punkrock-Band "Kmpfsprt" aus Köln, die nach über 500 Shows und mehreren Alben ihre ganze Erfahrung auf die Bühne brachte. Auch am Samstag sorgten DJs im Discozelt bis spät in die Nacht für Musik.

Gemeinschaft im Vordergrund
Das Wetter zeigte sich kühler als an den Tagen zuvor, doch trocken und angenehm. Vor dem Infield standen Palettenbänke des Bracken-Festivals zum Ausruhen bereit – ein sichtbares Zeichen des Zusammenhalts regionaler Veranstalter.

Auch auf der Bühne war der Gedanke der Gemeinschaft präsent. Benny und Kira erinnerten Freitagabend daran, dass die WUF-Crew in diesem Jahr viele Festivals in Rheinland-Pfalz besucht habe. "Wir haben Rheinland-Pfalz unsicher gemacht", sagte Benny mit einem Augenzwinkern. Ein Dank ging außerdem an das DRK Puderbach, die vielfältigen Dienstleister vor Ort, welche das Festival mit Verpflegung sowie Tattoo- und Piercingmöglichkeiten noch bunter machen, und selbstverständlich die "WAKE UP"-Crew selbst.

Das "WAKE UP"-Festival wird von der WUF-Crew gemeinsam mit dem Musik- und Kulturverein Puderbacher Land e.V. und der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Puderbach Jahr um Jahr mit Herzblut organisiert. Der Grundgedanke bleibt jedoch immer gleich: Musik für kleines Geld, friedliche Stimmung und die Spenden aller Gewinne für einen guten Zweck. LJS



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kultur & Freizeit  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied: Jan Einig startet in zweite Amtszeit mit klarem Kurs

Jan Einig beginnt seine zweite Amtszeit als Oberbürgermeister von Neuwied mit einem klaren Plan. Er setzt ...

Umfrage der HwK Koblenz zeigt eine stabile Handwerkskonjunktur

Eine aktuelle Abfrage unter 2.800 Handwerksbetrieben ergibt, dass sich Auftragseingang und Umsatz leicht ...

Burg Dattenberg und Antoniusquelle: Mittelalterliches Erbe am Rhein

Hoch über dem Rheintal thront die mittelalterliche Burg Dattenberg, während etwas weiter im Tal die heilsame ...

"Neuwied macht mit" geht mit der letzten Veranstaltung am 21. Oktober 2025 in die Winterpause

Kreativ, sportlich, musikalisch – aber vor allem eins: gemeinschaftlich: Seit dem Sommer hat die neue ...

Klare Haltung im beruflichen Alltag zeigen war das Thema in Linkenbach

"Kompetenz in Haltung" – Workshop für Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit in Linkenbach bot Perspektiven ...

Haben ist besser als brauchen: Vortrag im Museum Monrepos

MONREPOS:das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt am ...

Weitere Artikel


Unbekannte richten Schaden an Bierbrunnen in Breitscheid-Nassen an

In Breitscheid-Nassen kam es zu einem Vorfall, bei dem ein gemieteter Bierbrunnen beschädigt wurde. Die ...

Unfallflucht auf Bäckerei-Parkplatz in Oberhonnefeld-Gierend

Am 24. August 2025 ereignete sich auf dem Parkplatz der Bäckerei Schäfer in Oberhonnefeld-Gierend ein ...

Alkoholfahrt ohne Führerschein in Waldbreitbach gestoppt

Am Abend des 23. August 2025 wurde in Waldbreitbach ein Pkw-Fahrer von der Polizei kontrolliert. Was ...

Generationen vereint: Neuwieder Kinoabende locken mit besonderen Filmvorführungen

Das Generationenkino in Neuwied lädt zu einem besonderen Erlebnis ein, das Jung und Alt zusammenbringt. ...

Technologie hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am 8. November 2025 öffnet die Handwerkskammer Koblenz ihre Tore für die alljährliche "Nacht der Technik". ...

2. Aktualisierung: Großbrand in Kurtscheid - Kripo ermittelt

In der Waldstraße in Kurtscheid kam es am Sonntagvormittag (24. August 2025) zu einem dramatischen Einsatz ...

Werbung