Werbung

Pressemitteilung vom 24.08.2025    

2. Aktualisierung: Großbrand in Kurtscheid - Kripo ermittelt

In der Waldstraße in Kurtscheid kam es am Sonntagvormittag (24. August 2025) zu einem dramatischen Einsatz für Feuerwehr und Polizei. Eine starke Rauchentwicklung aus dem Dachgeschoss eines Zweifamilienhauses alarmierte die Einsatzkräfte. Die Polizei schätzt den Schaden auf mehrere hunderttausend Euro.

(Fotos: Peter Schäfer/Feuerwehr Rengsdorf-Waldbreitbach)

Kurtscheid. Kurtscheid. Am Sonntag (24. August) gegen 11.45 Uhr wurde die Feuerwehr Kurtscheid zu einem Dachstuhlbrand alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzfahrzeuge war bereits eine starke Rauchentwicklung sichtbar, weshalb die Alarmstufe umgehend erhöht und weitere Feuerwehreinheiten aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach nachalarmiert wurden. Kurz nach Beginn des Einsatzes kam es zu einer Durchzündung im Dachgeschoss. Um den Brand effektiv bekämpfen zu können, wurde zusätzlich die Drehleiter aus Niederbieber angefordert. Auch der Rettungsdienst, die Schnelleinsatzgruppe Sanität und die Polizei waren vor Ort.

Der Einsatz wurde sofort in zwei Schwerpunkte unterteilt: ein Innen- und ein Außenangriff. Durch das koordinierte Vorgehen gelang es den Einsatzkräften, das Feuer schnell unter Kontrolle zu bringen und erfolgreich zu löschen. Eine Ausbreitung auf benachbarte Gebäudeteile konnte dadurch verhindert werden.

Am Haus entstand mutmaßlich ein Totalschaden
Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befanden sich keine Personen im Gebäude, sodass es glücklicherweise zu keinen Verletzten kam. Der Brand verursachte laut Polizei einen Schaden von schätzungsweise mehreren hunderttausend Euro. "Das Haus ist vermutlich ein Totalschaden", erklärte ein Polizeisprecher. Zur Ursache des Brandes können derzeit keine Angaben gemacht werden. "Am Montag nimmt die Kripo dort die Ermittlungen auf", sagte der Polizeisprecher. Zeugen werden gebeten, Hinweise bei der Polizei Straßenhaus unter der Telefonnummer 02634/9520 oder per E-Mail an pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.

Die Feuerwehr lobte die hervorragende Zusammenarbeit aller eingesetzten Kräfte und betonte die Bedeutung einer schnellen Reaktion bei solchen Bränden. "Es ist immer wieder beeindruckend, wie schnell und effektiv alle Kräfte zusammenarbeiten. Der Schutz der Menschen und der Schutz des Eigentums haben dabei immer höchste Priorität", erklärte der Einsatzleiter der Feuerwehr, Peter Schäfer.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Schwelbrand in Straßenhaus
Die Löscharbeiten dauerten bis in die frühen Abendstunden an. Es war bereits der zweite Einsatz des Tages für die Einsatzkräfte der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach. Zuvor hatten sie einen Schwelbrand in Straßenhaus bekämpft. PM/Red/dpa


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umfrage der HwK Koblenz zeigt eine stabile Handwerkskonjunktur

Eine aktuelle Abfrage unter 2.800 Handwerksbetrieben ergibt, dass sich Auftragseingang und Umsatz leicht ...

Burg Dattenberg und Antoniusquelle: Mittelalterliches Erbe am Rhein

Hoch über dem Rheintal thront die mittelalterliche Burg Dattenberg, während etwas weiter im Tal die heilsame ...

"Neuwied macht mit" geht mit der letzten Veranstaltung am 21. Oktober 2025 in die Winterpause

Kreativ, sportlich, musikalisch – aber vor allem eins: gemeinschaftlich: Seit dem Sommer hat die neue ...

Klare Haltung im beruflichen Alltag zeigen war das Thema in Linkenbach

"Kompetenz in Haltung" – Workshop für Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit in Linkenbach bot Perspektiven ...

Haben ist besser als brauchen: Vortrag im Museum Monrepos

MONREPOS:das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt am ...

Mitglieder des Rheinbreitbacher Bürgervereins besuchen das Freilichtmuseum Kommern

Mitglieder des St.-Josephs-Bürgervereins Rheinbreitbach haben vor kurzem einen Busausflug in das LVR-Freilichtmuseum ...

Weitere Artikel


Technologie hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am 8. November 2025 öffnet die Handwerkskammer Koblenz ihre Tore für die alljährliche "Nacht der Technik". ...

Generationen vereint: Neuwieder Kinoabende locken mit besonderen Filmvorführungen

Das Generationenkino in Neuwied lädt zu einem besonderen Erlebnis ein, das Jung und Alt zusammenbringt. ...

"WAKE UP"-Festival 2025: Zwei Tage Musik, Camping und Zusammenhalt in Linkenbach

Das "WAKE UP"-Festival lockte auch 2025 wieder zahlreiche Besucher auf das Freizeitgelände in Linkenbach. ...

Kupferkabeldiebstahl auf Baustelle in Rheinbrohl

In der Nacht vom 21. auf den 22. August 2025 kam es auf einer Baustelle in Rheinbrohl zu einem Diebstahl. ...

Familientreffen in Westerburg: Die Helspers kehren zurück zu ihren Wurzeln

Häufig werden Veranstaltungen mit dem Zusatz "International" aufgehübscht, um öffentliches Interesse ...

Unkel Live: The End of Blue - Do it for the Craic

Am Freitagabend gastierten "The End of Blue" im Rahmen der örtlichen Veranstaltungsreihe "Unkel Live" ...

Werbung