Pressemitteilung vom 24.08.2025
2. Aktualisierung: Großbrand in Kurtscheid - Kripo ermittelt
In der Waldstraße in Kurtscheid kam es am Sonntagvormittag (24. August 2025) zu einem dramatischen Einsatz für Feuerwehr und Polizei. Eine starke Rauchentwicklung aus dem Dachgeschoss eines Zweifamilienhauses alarmierte die Einsatzkräfte. Die Polizei schätzt den Schaden auf mehrere hunderttausend Euro.

Kurtscheid. Kurtscheid. Am Sonntag (24. August) gegen 11.45 Uhr wurde die Feuerwehr Kurtscheid zu einem Dachstuhlbrand alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzfahrzeuge war bereits eine starke Rauchentwicklung sichtbar, weshalb die Alarmstufe umgehend erhöht und weitere Feuerwehreinheiten aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach nachalarmiert wurden. Kurz nach Beginn des Einsatzes kam es zu einer Durchzündung im Dachgeschoss. Um den Brand effektiv bekämpfen zu können, wurde zusätzlich die Drehleiter aus Niederbieber angefordert. Auch der Rettungsdienst, die Schnelleinsatzgruppe Sanität und die Polizei waren vor Ort.
Der Einsatz wurde sofort in zwei Schwerpunkte unterteilt: ein Innen- und ein Außenangriff. Durch das koordinierte Vorgehen gelang es den Einsatzkräften, das Feuer schnell unter Kontrolle zu bringen und erfolgreich zu löschen. Eine Ausbreitung auf benachbarte Gebäudeteile konnte dadurch verhindert werden.
Am Haus entstand mutmaßlich ein Totalschaden
Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befanden sich keine Personen im Gebäude, sodass es glücklicherweise zu keinen Verletzten kam. Der Brand verursachte laut Polizei einen Schaden von schätzungsweise mehreren hunderttausend Euro. "Das Haus ist vermutlich ein Totalschaden", erklärte ein Polizeisprecher. Zur Ursache des Brandes können derzeit keine Angaben gemacht werden. "Am Montag nimmt die Kripo dort die Ermittlungen auf", sagte der Polizeisprecher. Zeugen werden gebeten, Hinweise bei der Polizei Straßenhaus unter der Telefonnummer 02634/9520 oder per E-Mail an pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.
Die Feuerwehr lobte die hervorragende Zusammenarbeit aller eingesetzten Kräfte und betonte die Bedeutung einer schnellen Reaktion bei solchen Bränden. "Es ist immer wieder beeindruckend, wie schnell und effektiv alle Kräfte zusammenarbeiten. Der Schutz der Menschen und der Schutz des Eigentums haben dabei immer höchste Priorität", erklärte der Einsatzleiter der Feuerwehr, Peter Schäfer.
Schwelbrand in Straßenhaus
Die Löscharbeiten dauerten bis in die frühen Abendstunden an. Es war bereits der zweite Einsatz des Tages für die Einsatzkräfte der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach. Zuvor hatten sie einen Schwelbrand in Straßenhaus bekämpft. PM/Red/dpa
Mehr dazu:
Blaulicht
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() |