Werbung

Nachricht vom 24.08.2025    

Grüne fordern besseren Hitzeschutz für Kita-Kinder in Rheinland-Pfalz

Die heißen Tage nehmen zu und belasten vor allem die Kleinen. Die Grünen in Rheinland-Pfalz drängen auf Maßnahmen, um Kinder in Kindertagesstätten besser vor Hitze zu schützen.

Abkühlung für Kinder. Foto: Sven Hoppe/dpa

Mainz. Für einen verbesserten Hitzeschutz in Kitas setzen sich die Grünen in Rheinland-Pfalz ein. Anders als Schulen sind Kitas nicht verpflichtet, einen Hitzeschutzplan zu erstellen, erklärte Lea Heidbreder, Umwelt- und Bauexpertin der Grünen-Landtagsfraktion, in Mainz. "Das sollten wir ändern, damit Kita-Kinder an heißen Tagen vor Hitze geschützt sind und nicht regelmäßig früh nach Hause geschickt werden müssen." Prognosen zufolge wird es auch in Rheinland-Pfalz immer mehr heiße Tage geben, was Kitas, Kinder und Eltern zunehmend betreffen wird. Hitzeschutzpläne sollten einem landesweiten Mindeststandard folgen. "Eine lose Orientierung am Hitzeschutzplan der Landesregierung ist nicht ausreichend, denn dafür sind die Bedürfnisse in Kitas und Schulen zu spezifisch", mahnte Heidbreder.

Der Aktionsplan der Landesregierung soll helfen, Menschenleben zu schützen. Er enthält Hitzewarnungen und Verhaltensempfehlungen sowie langfristige Strategien für den Städtebau und kurzfristige Tipps. Nach Angaben des Bildungsministeriums dient er als Rahmen zur Orientierung und Hilfestellung für Kommunen bei der Erstellung eines eigenen Hitzeaktionsplans, der auch Einrichtungen wie Kitas und Schulen umfasst. Die Maßnahmen variieren je nach ortsspezifischen Gegebenheiten. Einrichtungen und Träger sind angehalten, einen Maßnahmenplan zum Hitzeschutz zu erstellen, der die spezifischen Bedingungen vor Ort berücksichtigt, teilte das Ministerium auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen-Fraktion mit.



Daniel Köbler, Bildungsexperte der Grünen-Fraktion, betonte, dass an das Klima angepasstes Bauen bei Schulen und Kitas verbindlich sein sollte. Hohe Temperaturen beeinflussen die Konzentrationsfähigkeit und damit den Lernerfolg. Bauliche Maßnahmen sind wichtig, wirken sich aber aufgrund von Planungs- und Bauzeiten erst nach Jahren aus. Alle Beteiligten sollten daher auch kurzfristig entlastende Maßnahmen prüfen, regte Köbler an. Neben kommunalen Initiativen wären weitere gezielte Förderungen durch das Land denkbar, etwa für Fassadenbegrünung und Sonnensegel.

Mit Blick auf den Gesundheitsschutz und möglichst geringe Kosten könnte es sinnvoll sein, in Bildungseinrichtungen zumindest einzelne kühlbare Räume zu haben, sagte Köbler. Das könnte die Belastung gerade auch für Lehrkräfte sowie Betreuerinnen und Betreuer deutlich senken. Die Grünen-Fraktion hatte bereits an die Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz appelliert, sich für einen besonders heißen Sommer zu wappnen. Jede Kommune im Land sollte ihren eigenen Hitzeaktionsplan haben, um sicherzustellen, dass den Schwächsten der Gesellschaft zuverlässig geholfen wird. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Bätzing-Lichtenthäler triumphiert bei SPD-Wahl in Rheinland-Pfalz

Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat erneut das Vertrauen der rheinland-pfälzischen SPD erhalten. Mit einem ...

SPD Rheinland-Pfalz startet mit Kampfgeist in den Wahlkampf

Die SPD Rheinland-Pfalz hat auf ihrem Parteitag in Idar-Oberstein die Weichen für den bevorstehenden ...

Milliardenschweres Investitionspaket für Rheinland-Pfalz

Ein bedeutendes Investitionsvorhaben nimmt in Rheinland-Pfalz Gestalt an. Die Landesregierung und die ...

Ein Jahr Landesjugendbeirat: Junge Stimmen gestalten Rheinland-Pfalz

Der Landesjugendbeirat Rheinland-Pfalz feiert in Neuwied sein einjähriges Bestehen. Seit der Gründung ...

Baugenehmigungen in Rheinland-Pfalz steigen erstmals wieder deutlich an

Nach einem stetigen Rückgang seit 2022 zeigt sich nun ein positiver Trend bei den Baugenehmigungen in ...

Kunstvielfalt in Rheinland-Pfalz: Erste Triennale lädt Künstler ein

In Trier laufen die Vorbereitungen für die erste Rheinland-Pfalz Triennale auf Hochtouren. Vom 24. April ...

Weitere Artikel


Unkel Live: The End of Blue - Do it for the Craic

Am Freitagabend gastierten "The End of Blue" im Rahmen der örtlichen Veranstaltungsreihe "Unkel Live" ...

Familientreffen in Westerburg: Die Helspers kehren zurück zu ihren Wurzeln

Häufig werden Veranstaltungen mit dem Zusatz "International" aufgehübscht, um öffentliches Interesse ...

Kupferkabeldiebstahl auf Baustelle in Rheinbrohl

In der Nacht vom 21. auf den 22. August 2025 kam es auf einer Baustelle in Rheinbrohl zu einem Diebstahl. ...

Unfallflucht auf der L255: Polizei sucht weißen SUV

Am Samstagnachmittag kam es auf der L255 zwischen Roßbach Lache und Waldbreitbach zu einem gefährlichen ...

Polizei Neuwied: Kontrollen und Vorfälle am Wochenende

Am Wochenende des 22. bis 24. August 2025 führte die Polizei Neuwied mehrere Kontrollen durch und bearbeitete ...

Unkel lädt zum Tag des offenen Denkmals mit spannenden Einblicken ein

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet Unkel seine historischen Schätze zum bundesweiten Tag des offenen ...

Werbung