Werbung

Pressemitteilung vom 23.08.2025    

Milliardenschweres Investitionspaket für Rheinland-Pfalz

Ein bedeutendes Investitionsvorhaben nimmt in Rheinland-Pfalz Gestalt an. Die Landesregierung und die Kommunalen Spitzenverbände haben sich auf die Verteilung von Milliarden aus dem Sondervermögen des Bundes geeinigt. Diese Mittel sollen die Infrastruktur und Klimaneutralität der Kommunen stärken.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Mainz. In den kommenden Jahren können die Kommunen in Rheinland-Pfalz mit erheblichen Investitionen rechnen. Bei Gesprächen in Mainz einigten sich die rheinland-pfälzische Landesregierung und die Kommunalen Spitzenverbände auf die Verteilung der Mittel aus dem Sondervermögen des Bundes. Dies gab die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann bekannt. "Unsere Städte und Gemeinden sind das Herzstück unseres Landes. Die bereitgestellten Mittel sind eine einmalige Chance, vor Ort in moderne Schulen, Kitas, Krankenhäuser und eine leistungsfähige Infrastruktur zu investieren. Davon werden auch die Menschen im Kreis Neuwied spürbar profitieren", erklärte Horstmann.

Das Land Rheinland-Pfalz erhält insgesamt rund 4,8 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen des Bundes. Von diesen Mitteln sollen 60 Prozent, also etwa 2,9 Milliarden Euro, direkt den Kommunen zugutekommen. Zusätzlich plant die Landesregierung, den kommunalen Anteil um weitere 600 Millionen Euro aufzustocken. Außerdem stehen 600 Millionen Euro im Rahmen des Sonderprogramms "Handlungsstarke Kommunen" sowie 200 Millionen Euro für das "Regionale Zukunftsprogramm" zur Verfügung.



Die Mittel sollen eine Hebelwirkung erzielen
Durch die Kombination von Bundes- und Landesmitteln soll eine größtmögliche Hebelwirkung erzielt werden, um die Zukunftsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Kommunen in Rheinland-Pfalz nachhaltig zu stärken, betonte Horstmann. Mit dem "Rheinland-Pfalz-Plan für Bildung, Klima und Infrastruktur" hat das Land einen konkreten Handlungsrahmen entwickelt, wie die Gelder investiert werden sollen. Das abgestimmte Vorgehen von Land und Kommunen gewährleistet, dass die Mittel bestmöglich eingesetzt werden. Schwerpunkte liegen bei Sanierung, Klimaschutz, Gesundheit und Daseinsvorsorge sowie Straßen und Brücken. Der kommunale Anteil wird insbesondere für notwendige Investitionen in die Bildungsinfrastruktur verwendet. "Wir wollen, dass diese Investitionen den Alltag und die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger unmittelbar verbessern und das Fundament für eine wettbewerbsfähige und klimaneutrale Zukunft unserer Gemeinden legen", so Horstmann. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Bätzing-Lichtenthäler triumphiert bei SPD-Wahl in Rheinland-Pfalz

Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat erneut das Vertrauen der rheinland-pfälzischen SPD erhalten. Mit einem ...

SPD Rheinland-Pfalz startet mit Kampfgeist in den Wahlkampf

Die SPD Rheinland-Pfalz hat auf ihrem Parteitag in Idar-Oberstein die Weichen für den bevorstehenden ...

Ein Jahr Landesjugendbeirat: Junge Stimmen gestalten Rheinland-Pfalz

Der Landesjugendbeirat Rheinland-Pfalz feiert in Neuwied sein einjähriges Bestehen. Seit der Gründung ...

Baugenehmigungen in Rheinland-Pfalz steigen erstmals wieder deutlich an

Nach einem stetigen Rückgang seit 2022 zeigt sich nun ein positiver Trend bei den Baugenehmigungen in ...

Kunstvielfalt in Rheinland-Pfalz: Erste Triennale lädt Künstler ein

In Trier laufen die Vorbereitungen für die erste Rheinland-Pfalz Triennale auf Hochtouren. Vom 24. April ...

Wochenendprognose für Rheinland-Pfalz: Abwechslung zwischen Sonnenschein und Bewölkung

Das Wochenende in Rheinland-Pfalz präsentiert sich mit einem Mix aus Wolken und sonnigen Abschnitten. ...

Weitere Artikel


SPD Rheinland-Pfalz startet mit Kampfgeist in den Wahlkampf

Die SPD Rheinland-Pfalz hat auf ihrem Parteitag in Idar-Oberstein die Weichen für den bevorstehenden ...

Memorabilia - Die (fast) vergessenen Legenden: Fußball-Rekord der Germania Mudersbach

Im Jahr 1943 stellt die Germania Mudersbach einen Allzeit-Rekord für Fußballdeutschland auf. Durch die ...

Dreifach-Mörder von Weitefeld: Versteck im Betonrohr entdeckt

Nach monatelanger Suche gibt es neue Erkenntnisse zum Dreifachmord in Weitefeld. Der 61-jährige Tatverdächtige, ...

CDU Neustadt (Wied) fordert umfassendes Energiemanagement

Der Gemeinderat von Neustadt (Wied) hat einstimmig beschlossen, ein kommunales Energiemanagement einzuführen. ...

Diebstahl auf Baustelle in Neustadt (Wied)

In Neustadt (Wied) kam es zu einem nächtlichen Diebstahl, der mehrere Baustellenfahrzeuge betraf. Unbekannte ...

Motorradfahrer stürzt auf Ölspur in Isenburg

In Isenburg ereignete sich am 22. August 2025 ein Unfall, bei dem ein Motorradfahrer stürzte. Die Ursache ...

Werbung