Werbung

Pressemitteilung vom 22.08.2025    

Neuwieder Gewerkschaftsbund bestätigt Führungsspitze

Der Kreisverband Neuwied des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hat seine Führungsriege neu gewählt. Alexandra Eidenberg wurde als Vorsitzende einstimmig im Amt bestätigt. Die Wahl fand in den Räumen der IG Metall Neuwied und der IGBCE Mittelrhein statt.

Der neue DGB-Kreisverband Neuwied mit der Vorsitzenden Alexandra Eidenberg (vorne links). (Foto: Deutscher Gewerkschaftsbund Rheinland-Pfalz / Saarland)

Neuwied. Am Dienstagabend (19. August 2025) trat der Kreisverband Neuwied des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zu einer wichtigen Sitzung zusammen. In den gemeinsamen Räumlichkeiten der IG Metall Neuwied und der IGBCE Mittelrhein wurde die Neustrukturierung des Vorstands beschlossen. Der DGB-Regionsgeschäftsführer Sebastian Hebeisen leitete die Wahl und betonte: "Diese Wahlen sind nicht nur ein formaler Akt - sie sind eine Chance, unsere Strukturen zu stärken und uns aktiv für die Interessen der Beschäftigten einzubringen."

Lana Horstmann, Mitglied des Landtags und IG Metall-Mitglied, hob in ihrem Grußwort die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements hervor. Sie erklärte: "Die Tarifbindung muss wieder steigen, um Sicherheit und Zukunftsperspektiven zu gewährleisten und so Neiddebatten überflüssig zu machen." Tobias Paulus von der IGBCE Mittelrhein unterstrich die Stärke der Gewerkschaften im Landkreis mit mehr als 11.000 Mitgliedern und sagte: "Gerade in einer Arbeitswelt, die sich verändert und vor Herausforderungen steht, ist diese gemeinsame Stimme wichtig."



Alexandra Eidenberg, die im Vorstand die IG Metall vertritt, wurde einstimmig als Vorsitzende wiedergewählt. Auch Peter Hilbich, der die IGBCE repräsentiert, bleibt stellvertretender Vorsitzender. Eidenberg nahm die Wahl an und äußerte sich optimistisch: "Ich will in den nächsten vier Jahren dafür einsetzen, dass der DGB in Neuwied weiterhin eine starke Stimme für die Arbeitnehmenden ist." Hilbich ergänzte: "Es geht mir darum, Arbeitsplätze hier in der Region zu halten und mich dafür einzusetzen."

Der neue Vorstand plant als Nächstes eine Kranzniederlegung am Mahnmal für die Opfer des Faschismus am Antikriegstag, dem 1. September. Die Organisationswahlen auf verschiedenen Ebenen des DGB setzen sich bis Mai fort. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Gesetzesentwurf zur Ladenöffnung sorgt für Diskussionen in Neuwied

In der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied fand ein Austausch zwischen Vertretern der Industrie- und ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Online-Forum zum Investitionssofortprogramm des Bundes

Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen und Neuwied laden Unternehmen zu einem Online-Zukunftsforum ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Linienbus macht auf Hospizarbeit im Kreis Neuwied aufmerksam

Seit fast zwei Jahren fährt ein auffällig gestalteter Linienbus durch den Kreis Neuwied und wirbt für ...

Weitere Artikel


Kunstvielfalt in Rheinland-Pfalz: Erste Triennale lädt Künstler ein

In Trier laufen die Vorbereitungen für die erste Rheinland-Pfalz Triennale auf Hochtouren. Vom 24. April ...

Zukunft des Einzelhandels in Koblenz: Händler diskutieren neue Strategien

Rund 280 Händler aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz trafen sich in Koblenz, um beim 12. Branchenforum ...

Großer Zuspruch beim Bürgerdialog zur Wohnsituation in Neuwied

Beim Bürgerdialog "Zukunft Wohnen" in der Volkshochschule Neuwied herrschte reger Andrang. Rund 80 Teilnehmer ...

Kita-Zukunftsgesetz: Jürgen Schmied fordert frühzeitige Evaluierung

Die finanzielle Lage der Kitas in Rheinland-Pfalz ist angespannt. Jürgen Schmied, CDU-Fraktionsvorsitzender ...

Polizei Linz verstärkt Kontrollen zum Schulbeginn

Nach den Sommerferien 2025 hat die Polizei Linz vermehrt Schulwegkontrollen durchgeführt. Der Fokus lag ...

Feierliches Zeremoniell beim Gelöbnis der Rekruten des Sanitätsregiment 2 "Westerwald" in Bad Marienberg

Auch wenn die Vereidigung der Rekruten vom Sanitätsregiment 2 "Westerwald"(SanRgt2) zweimal im Jahr stattfindet, ...

Werbung