Werbung

Nachricht vom 21.08.2025    

Rheinland-Pfalz: Mehr Zeit für Sprachförderung in Kitas

In Rheinland-Pfalz wird die Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen verstärkt. Bildungsminister Sven Teuber (SPD) hat ein Modellprojekt angekündigt, das den Kitas mehr Unterstützung bietet.

Kitas. Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Mainz. Mehr Zeit für die Sprachförderung soll es in den rheinland-pfälzischen Kitas geben. In einem Modellprojekt bekommen 350 Kindertageseinrichtungen feste, zusätzliche Stunden für Sprachbeauftragte, kündigte Bildungsminister Sven Teuber (SPD) in Mainz an. "Sprachförderung heißt auch Neugier auf Sprache und auf andere Menschen", sagte der Bildungsminister. In den Kitas gehe es daher um alltagsintegrierte Sprachbildung: bei Rollen-, Finger- und Tischspielen, im Morgenkreis sowie der Begleitung im Alltag wie dem Anziehen oder Windelwechseln.

Das Angebot richte sich vor allem an Kitas, die im Einzugsgebiet von Grundschulen liegen, die am Startchancen-Programm für Schulen in Brennpunkten teilnehmen, erklärte Teuber. Wie viele Stunden eine Einrichtung bekommt, hängt von ihrer Größe ab: Es sind wöchentlich entweder zwei Stunden (Kita mit bis zu 25 Plätzen), vier Stunden (bis zu 75 Plätze) oder fünf Stunden (mehr als 75 Plätze).



Das Modellprojekt gehört zur Sprachoffensive der Landesregierung. Die Personalkosten werden daher vollständig vom Land übernommen. Sie belaufen sich laut Ministerium voraussichtlich auf 1,35 Millionen Euro für das laufende Jahr und schätzungsweise 3,37 Millionen für das Jahr 2026. Mit bislang 264 Kitas sei die erste Runde des Modellprojekts gestartet, berichtete der Bildungsminister. Insgesamt gibt es in Rheinland-Pfalz rund 2.700 Kindertageseinrichtungen. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Rheinland-Pfalz: Einigung über Milliarden aus Sondervermögen erzielt

Die Verteilung des Geldes aus dem Sondervermögen des Bundes für Infrastruktur in Rheinland-Pfalz ist ...

Hausaufgabenkontrollen: Neuer Erlass des Bildungsministeriums sorgt für Kritik

Zum Schuljahresbeginn hat Bildungsminister Teubner einen Erlass herausgegeben, der unangekündigte Hausaufgabenkontrollen ...

Gefährliche Folgen: Warum Babys niemals geschüttelt werden dürfen

Das Schütteln von Babys ist nicht nur gefährlich, sondern kann auch tödliche Folgen haben. In Rheinland-Pfalz ...

Prozessstart in Trier: Vater wegen Totschlags an Baby angeklagt

Ein erschütternder Fall beschäftigt das Landgericht Trier. Ein Vater steht unter Verdacht, sein eigenes ...

„Petra geht baden“ eröffnet Filmfestival Ludwigshafen – Ulrike Kriener & Co. auf dem Roten Teppich

Das Festival des deutschen Films in Ludwigshafen zieht erneut Filmbegeisterte aus der ganzen Republik ...

Wie Jugendliche im Netz radikalisiert werden - Prozess in Mainz

Ein 16-jähriger Jugendlicher steht in Mainz vor Gericht. Ihm wird vorgeworfen, Propaganda der Terrororganisation ...

Weitere Artikel


David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Land fördert Kita-Ausbau: 85.000 Euro für Melsbach

Das Land Rheinland-Pfalz investiert über sieben Millionen Euro in den Ausbau von Kindertagesstätten. ...

Jugendbildungsreise nach Barcelona: Noch Plätze frei für Herbstfahrt 2025

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen organisieren eine spannende Bildungsreise nach Katalonien. ...

Schauprozess am Amtsgericht Montabaur beleuchtet unterlassene Hilfeleistung

Am Mittwoch, dem 20. August, hatte das Amtsgericht Montabaur im Rahmen eines Aktionstages interessierte ...

Photovoltaikanlage für die Deichwelle: Technikstation in Neuwied installiert

In Neuwied entsteht eine neue Photovoltaikanlage für die Deichwelle. Mithilfe von Fördermitteln wird ...

SWR Medientrixx 2025/26: Zehn Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren

Digitale Medien bestimmen den Alltag vieler Kinder. Umso wichtiger ist eine frühe Förderung von Medienkompetenz. ...

Werbung