Werbung

Nachricht vom 08.05.2012    

Für den Schulabschluss werden Opfer gebracht

Teilnehmer der ersten Leuphana-Sommerakademie für den Landkreis Neuwied bereiten sich auf ein gutes Abschlusszeugnis vor – Jetzt wieder Anmeldungen möglich

Neuwied. Sie „opferten“ die Hälfte ihrer Sommer- und einen Teil ihrer Osterferien. Mindestens einmal pro Woche treffen sie sich mit ihren Betreuerinnen, um für die Schule zu büffeln. Sie besuchen die Berufsberatung und hören sich mit für Jugendliche durchaus untypischer Gelassenheit Ausführungen zum Geldgeschäft an: Die Teilnehmer der Leuphana-Sommerakademie 2011 nehmen ihren bevorstehenden Schulabschluss und den Einstieg ins Berufsleben nicht auf die leichte Schulter.

Ein- bis zweimal in der Woche treffen sich die Leuphana-Jugendlichen, wie hier im Neuwieder Big House, mit ihren Betreuerinnen, um sich gemeinsam auf den Schulabschluss vorzubereiten.

Wer sie im letzten Sommer fragte, was sie nach der Schule machen wollen, der konnte an jeder Menge mehr oder weniger ernsthafter Überlegungen teilhaben, doch eine Variante kam eher selten vor: Kaum einer der 30 Jugendlichen aus dem Landkreis Neuwied, die zum Leuphana-Sommercamp auf Burg Hohensolms anreisten, wollte weiter zur Schule gehen.

Das hat sich völlig verändert. Mittlerweile denken mehr als die Hälfte der jungen Leute darüber nach, ihre Berufschancen durch ein weiteres Jahr des Lernens zu verbessern. Dabei haben die meisten von ihnen in den letzten Monaten mehr geübt als jemals zuvor – und zwar freiwillig. Allein das einwöchige Ostercamp in der Agentur für Arbeit Neuwied wartete mit einem Stundenplan auf, der sich in den meisten Schülerohren wenig verheißungsvoll anhören dürfte: Mathe, Deutsch, Mathe, Deutsch, Mathe, Deutsch, Englisch… - Unterrichtszeit von morgens zehn bis abends um sechs.

Ein Teil der Schüler kam jeden Morgen aus Asbach, Dierdorf oder Puderbach angereist, um hier mitmachen zu können.

Doch damit nicht genug. Denn bis zum Ende des Schuljahres – und damit für die meisten hoffentlich bis zum ersehnten Schulabschluss! – wird auch die Nachbetreuung intensiviert, die ein wesentlicher Bestandteil des Leuphana-Konzepts ist. „Das ist deshalb so wichtig, weil es die Nachhaltigkeit unserer Akademie-Wochen garantiert. Denn egal, wie beeindruckend die Erfahrungen auf der Burg waren, ohne den beständigen engen Kontakt zu unserem Team wären sie längst verflogen“, erklärt Leuphana-Projektleiterin Maren Voßhage-Zehnder.

Dabei sei es nicht allein von Bedeutung, dass die Mädchen und Jungen den Lernstoff im Gedächtnis behalten und mit professioneller Unterstützung an ihren Problemfächern arbeiten können. „Es ist uns auch wichtig, dass die Jugendlichen mit Freude arbeiten, denn nur so bleiben sie auf Dauer dabei. Vor allem aber werden sie bei uns mit all ihren Wünschen und Sorgen ernst genommen. Sie sind uns wirklich wichtig und das spüren sie auch.“



Ein Rezept, das anscheinend Wunder bewirkt. Das zeigt sich zum Beispiel an der Ernsthaftigkeit, mit der die Jugendlichen am „Banken-Einmaleins“ teilnehmen – ein pädagogisches Modul, das die WGZ BANK Stiftung, einer der beiden Geldgeber der Sommerakademie, eingebracht hat. Sieben Mal werden die Mädchen und Jungen im Laufe des Jahres von den Bankern in die Geheimnisse des Geldgeschäfts eingeweiht. Kenntnisse, die ohne Zweifel wichtig sind, aber eigentlich nicht unbedingt zu den Lieblingsthemen junger Leute gehören.

Doch wie in allen anderen Unterrichtseinheiten, sind die „Leuphana-Schüler“ auch bei diesem komplexen und anspruchsvollen Thema aufmerksam bei der Sache und nutzen die Gelegenheit, viel über Tücken und Fallstricke der Finanzwelt zu lernen. Genauso ernsthaft nehmen sie die Angebote der Berufsberatung wahr, die zum Geschäft des zweiten Geldgebers gehört, der Agentur für Arbeit Neuwied.

„Wir sind froh über alles, was sinnvoll ist, um den Jugendlichen weiter zu helfen“, meint Maren Voßhage-Zehnder. „Dabei lernen sie nicht nur viel. Ihr Verhalten zeigt uns auch sehr deutlich, wie groß die persönlichen Fortschritte sind, die sie seit letztem Sommer gemacht haben.“

Derzeit nimmt das Leuphana-Team Bewerbungen für die nächsten Sommerakademien für Jugendliche aus den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen entgegen. Mitmachen können Mädchen und Jungen, die derzeit die 8. Klassen besuchen und die Schule im Sommer 2013 mit dem Hauptschulabschluss verlassen wollen. Nähere Informationen: www.leuphana.de/sommerakademie



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Gundlach-Stiftung erhält Spende

Süwag Energie AG unterstützt die Stiftung - Mitarbeiter spenden 3.983 Euo

Raubach. Die Gundlach-Stiftung ...

Der Klosterweg wieder uneingeschränkt begehbar

Der Premium-Wanderweg lockt mit herrlichen Ausblicken

Rengsdorf. Nach den umfangreichen Forstarbeiten ...

Sintflut in Meinborn

Theaterstück konnte begeistern - Zahlreiche Besucher im Dorfgemeinschaftshaus

Anhausen. Die Freunde ...

Industrie und Handel rollen Lehrlingen den roten Teppich aus

Umfrage: Betriebe geben auch schwächeren Schulabgängern eine Chance – Internet und Socical Media gewinnen ...

Aus „Couch-Potatoes“ wurden fitte Läufer

Anfänger- und Wiedereinsteigerkurs des Lauftreff SV Windhagen brachte die Teilnehmer zu beachtlichen ...

Sportlerehrung in Puderbach

Das Puderbacher Land hat viele erfolgreiche Sportler - KSC Puderbach ist der erfolgreichste Verein

Puderbach. ...

Werbung