Werbung

Pressemitteilung vom 21.08.2025    

Photovoltaikanlage für die Deichwelle: Technikstation in Neuwied installiert

In Neuwied entsteht eine neue Photovoltaikanlage für die Deichwelle. Mithilfe von Fördermitteln wird ein zukunftsweisendes Projekt umgesetzt, das einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten soll.

Technikstation am Kran (Foto: Maxie Meier/SWN)

Neuwied. Ein Schwerlastkran hob kürzlich einen Betonkasten von 20 Tonnen Gewicht auf den Parkplatz der Deichwelle. Die Station beherbergt künftig die Hauptverteilung und Wechselrichter der geplanten Photovoltaikanlage. Sie wird den von Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom umwandeln, der in Sauna, Hallen- und Freibad verwendet wird.

Schrittweise Bauarbeiten am Parkplatz
Bis zur Inbetriebnahme der Anlage werden noch mehrere Monate vergehen. Anders als bei kleineren Dach- oder Freiflächenanlagen ist die Installation deutlich komplexer. Für die geplanten Solar-Carports müssen Pflasterflächen entfernt, Fundamente gegossen und Stahlträger montiert werden. Die Arbeiten erfolgen in Abschnitten, um möglichst wenige Stellplätze gleichzeitig zu sperren und den Badebetrieb nicht zu beeinträchtigen.

Minimale Einschränkungen für Besucher
Der Termin für die Lieferung der Technikstation wurde bewusst in die erste Woche nach den Sommerferien gelegt. Da Hallenbad und Sauna zu dieser Zeit für eine Revision geschlossen waren und der Freibadunterricht noch nicht gestartet hatte, blieben Einschränkungen für Badegäste gering. Die gesamte Bauzeit wird rund ein Jahr betragen.



Finanzierung durch Fördermittel
Das Projekt wird durch das KIPKI-Förderprogramm des Landes Rheinland-Pfalz ermöglicht, das Investitionen in Klimaschutz unterstützt. Die Stadtwerke Neuwied verweisen darauf, dass sich Dach- und Freiflächenanlagen schnell amortisieren, während eine Parkplatzüberdachung deutlich aufwendiger ist. Dennoch leistet die Anlage einen wichtigen Beitrag, da sie künftig rund ein Sechstel des Strombedarfs der Deichwelle decken wird.

Mit dem Projekt setzen die Stadtwerke Neuwied ein starkes Signal für erneuerbare Energien und regionale Klimaschutzmaßnahmen. (PM/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Persönlicher Service am Neuwieder Bahnhof zurückgekehrt

Am Bahnhof Neuwied gibt es wieder persönlichen Service. Die Transdev Vertrieb GmbH hat einen neuen Servicepunkt ...

Informationsveranstaltung zum Haushalt im Alten Bahnhof in Puderbach

Für den 19. November 2025 ab 18 Uhr hatte der CDU-Landtagskandidat Jan Petry in Kooperation mit dem CDU-Ortsverband ...

Ungewöhnliche Adventserlebnisse im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied locken besondere Adventsveranstaltungen abseits der traditionellen Weihnachtsmärkte ...

Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Innovative Projektideen gesucht: LEADER-Förderaufruf der LAG Rhein-Ahr gestartet

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr startet ihren 6. LEADER-Förderaufruf und lädt zur Einreichung ...

Weitere Artikel


Schauprozess am Amtsgericht Montabaur beleuchtet unterlassene Hilfeleistung

Am Mittwoch, dem 20. August, hatte das Amtsgericht Montabaur im Rahmen eines Aktionstages interessierte ...

Rheinland-Pfalz: Mehr Zeit für Sprachförderung in Kitas

In Rheinland-Pfalz wird die Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen verstärkt. Bildungsminister Sven ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

SWR Medientrixx 2025/26: Zehn Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren

Digitale Medien bestimmen den Alltag vieler Kinder. Umso wichtiger ist eine frühe Förderung von Medienkompetenz. ...

Hausaufgabenkontrollen: Neuer Erlass des Bildungsministeriums sorgt für Kritik

Zum Schuljahresbeginn hat Bildungsminister Teubner einen Erlass herausgegeben, der unangekündigte Hausaufgabenkontrollen ...

SPD-Sommerfest in Rheinbrohl: Parteiprominenz stimmt auf Wahlkampf 2026 ein

Die SPD-Ortsvereine Bad Hönningen, Rheinbrohl und Leutesdorf luden am vergangenen Sonntag (17. August ...

Werbung