Pressemitteilung vom 21.08.2025
„Petra geht baden“ eröffnet Filmfestival Ludwigshafen – Ulrike Kriener & Co. auf dem Roten Teppich
Das Festival des deutschen Films in Ludwigshafen zieht erneut Filmbegeisterte aus der ganzen Republik an. Mit einer Vielzahl von Produktionen und prominenten Gästen bietet es eine Plattform für Begegnungen und kreative Inspiration.

Ludwigshafen. Mit dem Roadmovie "Petra geht baden" von Rainer Kaufmann wurde das 21. Festival des deutschen Films in Ludwigshafen (Pfalz) feierlich eröffnet. Intendant Michael Kötz begrüßte zur Vorführung auf der Rheininsel unter anderem die Schauspielerin Ulrike Kriener, den Schauspieler Philipp Moog sowie Vertreter aus Landespolitik und Wirtschaft. Das Festival, das bis zum 7. September läuft, ist ein bedeutender Branchentreffpunkt mit Tausenden Plätzen in Zeltkinos und einem Freiluftkino. Im vergangenen Jahr zog es mehr als 120.000 Besucher an und gilt nach der Berlinale als das besucherstärkste deutsche Filmfestival.
Die Filmschau präsentiert 75 Produktionen in Rheinland-Pfalzs zweitgrößter Stadt. Höhepunkte sind Auszeichnungen für mehrere Gäste, darunter der Ehrenpreis für Regisseur Edgar Reitz ("Heimat"). Schauspielkunstpreise gehen an Uwe Ochsenknecht ("Schtonk!") und Rainer Bock ("Karla"). Eine Fachjury verleiht am Ende den Filmkunstpreis, während das Publikum den Rheingold-Preis vergibt.
Angekündigte Gäste sind unter anderem Julia Koschitz, Ulrike Folkerts, Milan Peschel und Burghart Klaußner. Zur Eröffnung kam Ministerpräsident Alexander Schweitzer und betonte in seinem Grußwort die Bedeutung der Parkinsel als Ort der Begegnung: "Für mich ist es das schönste Festival in Deutschland." (dpa/bearbeitet durch Red)
Feedback: Hinweise an die Redaktion