Vielseitige "Lange Nacht der Demokratie" in Neuwied
Am 5. September lädt die Volkshochschule Neuwied zur "Langen Nacht der Demokratie" und Semestereröffnung ein. Die Veranstaltung bietet eine Mischung aus Bildung, Kultur und Diskussionen rund um das Thema Demokratie.

Neuwied. In Zeiten, in denen Nationalismus und Autoritarismus weltweit zunehmen, wird die Auseinandersetzung mit demokratischen Werten immer wichtiger. Dies betonte auch Neuwieds Bürgermeister Peter Jung im Vorfeld der "Langen Nacht der Demokratie", die am Freitag, dem 5. September, ab 17 Uhr in der VHS Neuwied stattfindet. Die Veranstaltung ist Teil des landesweiten Demokratietags Rheinland-Pfalz und bietet ein abwechslungsreiches Programm.
Programmvielfalt der VHS Neuwied entdecken
"Das Programm für den Abend ist zweigeteilt", erklärt VHS-Programmbereichsleiterin Lyuba Kluge. Nach einem musikalischen Auftakt durch die Musikschule Neuwied können Gäste an interaktiven Stationen ihr Wissen testen und das Angebot der Volkshochschule erkunden. Themen wie Einbürgerungstests, Fremdsprachenkenntnisse und die Erkennung von Fake News stehen dabei im Mittelpunkt. Jutta Günther, Leiterin der Neuwieder Volkshochschule, erläutert: "Die Angebote sollen Spaß machen, Wissen vermitteln und Lust auf das Programm der VHS Neuwied wecken." Zudem führt ein Theaterstück durch die Geschichte der Neuwieder Volkshochschule.
Demokratie im Fokus
Der zweite Teil des Abends widmet sich ganz der Demokratie. Ein Poetry-Slam von Sarah Kunz leitet über zu einer Podiumsdiskussion, moderiert von Rainer Claaßen. Landtagspräsident Hendrik Hering sowie weitere lokale Persönlichkeiten diskutieren über den Zustand der Demokratie. Die Besucher können ihre Wünsche für die Demokratie auf einer Pinnwand festhalten. Der Abend klingt mit Live-Musik der Schulband "Rock With Groove" aus.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, jedoch wird um Anmeldung gebeten. Diese kann telefonisch, per E-Mail, online oder direkt vor Ort erfolgen. Red
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion