Werbung

Pressemitteilung vom 20.08.2025    

Rheinvertiefung: Pläne für 2033 trotz Herausforderungen

Das Projekt zur Vertiefung der Fahrrinne des Mittelrheins bleibt ein wichtiges Thema. Trotz bestehender Unsicherheiten hält das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt am Zieljahr 2033 fest.

Symbolbild Rhein (Quelle: Pixabay)

Rheinland-Pfalz. Beim ehrgeizigen Vorhaben, die Fahrrinne des Mittelrheins zu vertiefen, wird weiterhin das Jahr 2033 als Ziel angepeilt. "Das ist zurzeit unsere Planung", erklärte Mathias Münch, Fachbereichsleiter beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA), während einer Rheinreise mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU). Münch betonte jedoch: "Allerdings sind natürlich die Genehmigungsverfahren in Deutschland im Endeffekt für uns noch eine Blackbox."

Dennoch gehe man derzeit von 2033 aus. Die geplante Vertiefung soll sicherstellen, dass der Rhein auch bei Niedrigwasser durchgängig schiffbar bleibt, was Umweltschützer kritisch sehen.



Kein einfaches Unterfangen
Bundesverkehrsminister Schnieder hatte kürzlich auf das große Potenzial der deutschen Wasserstraßen hingewiesen. Die seit Jahren diskutierte Rheinvertiefung sei im Bundesverkehrswegeplan verankert und werde sowohl am Mittelrhein als auch am Niederrhein intensiv verfolgt.

"Es sind leider keine einfachen Fragen, die dabei zu berücksichtigen sind", sagte er, ohne einen konkreten Zeitrahmen zu nennen. Während seiner Sommertour in Rheinland-Pfalz, zu der auch sein Wahlkreis Bitburg gehört, stehen die Themen Rheinschifffahrt, Niedrigwasser und Moselschleusen im Fokus.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Rheinland-Pfalz: Unbeständiger Wochenstart mit Wind und Regen

Rheinland-Pfalz und das Saarland erleben einen unbeständigen Start in die neue Woche. Der Deutsche Wetterdienst ...

FDP fordert Abschaffung der Straßenausbaubeiträge in Rheinland-Pfalz

Die Diskussion um die Straßenausbaubeiträge in Rheinland-Pfalz gewinnt an Fahrt. Am Mittwoch (1. Oktober ...

CDU fordert intelligente Videoüberwachung an kritischen Orten in Rheinland-Pfalz

Die CDU-Fraktion in Rheinland-Pfalz setzt sich für den landesweiten Einsatz intelligenter Videokameras ...

Regnerisches Wetter über das verlängerte Wochenende in Rheinland-Pfalz

Nach einer sonnigen Phase müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf einen Wetterumschwung einstellen. ...

Rheinland-Pfalz treibt Windenergieausbau voran

Der Ausbau erneuerbarer Energien in Rheinland-Pfalz schreitet weiter voran. Besonders bei der Genehmigung ...

Rheinland-Pfalz setzt auf KI-Fortbildung für Lehrkräfte

Die digitale Transformation hält Einzug in die Klassenzimmer von Rheinland-Pfalz. Eine neue Fortbildungsinitiative ...

Weitere Artikel


Tag des offenen Denkmals: Einblicke in die Geschichte der Sayner Hütte

Am Sonntag, dem 14. September 2025, öffnet die Sayner Hütte ihre Tore für Besucher aus nah und fern. ...

Vielseitige "Lange Nacht der Demokratie" in Neuwied

Am 5. September lädt die Volkshochschule Neuwied zur "Langen Nacht der Demokratie" und Semestereröffnung ...

Sommerfest der Vereinigung Heddesdorfer Bürger begeistert Besucher

In Heddesdorf sind Begegnungen mit Nachbarn rar geworden, seit die Kneipenszene fast verschwunden ist. ...

Linzer Ladys feiern ihre erste Ordensübergabe

Der Karnevalsverein "Linzer Ladys", gegründet im Jahr 2024, hat einen wichtigen Meilenstein erreicht. ...

Emma Pinger wird mit elf Jahren Hip-Hop-Weltmeisterin

Ein bemerkenswerter Erfolg für den TGC Redoute Koblenz und Neuwied e.V.: Die elfjährige Emma Pinger hat ...

Familienabenteuer im Westerwald: Ein Tag voller Entdeckungen

In den Sommerferien erlebten mehrere Familien ein besonderes Walderlebnis, organisiert vom Quartiersbüro ...

Werbung