Werbung

Pressemitteilung vom 20.08.2025    

Linzer Ladys feiern ihre erste Ordensübergabe

Der Karnevalsverein "Linzer Ladys", gegründet im Jahr 2024, hat einen wichtigen Meilenstein erreicht. Im August 2025 fand die feierliche Übergabe der ersten Vereinsorden statt.

V.l.: Roland Thees, Norbert Adams, Laura Siebertz, Andrea Adams, Yvonne Rondi, Lydia Bay-Gatz, Juliane Königs, Katharina Wilhelm, Ramona Rondi-Scheel, Ralf Rondi, Susanne Thaprich, Uwe Bay. (Foto: Roland Thees)

Linz. Der Karnevalsverein "Linzer Ladys" wurde am 21. April 2024 ins Leben gerufen, kurz nach dem Ende des Karnevals in der Stadt. Die Gründungsmitglieder Andrea Adams, Laura Siebertz, Lydia Bay-Gatz, Tina von Almen und Yvonne Rondi erweckten den Verein zum Leben, um das karnevalistische Treiben in Linz weiterzuführen. Bereits im Gründungsjahr organisierte der Verein das erste "Frau Növer", eine Veranstaltung, die nun jährlich stattfinden soll.

Im August 2025 war es dann soweit: Die frisch produzierten Vereinsorden wurden an die Mitglieder überreicht. Die Feier fand im privaten Rahmen statt. Der Verein zählt aktuell neun aktive Mitglieder, während bei den acht inaktiven Mitgliedern das Geschlecht keine Rolle spielt.



Die Kosten für die ersten 50 Orden übernahmen großzügig die inaktiven Mitglieder Norbert Adams, Ralf Rondi und Uwe Bay. Diese Spende soll den finanziellen Start des Vereins unterstützen und wurde mit der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft gewürdigt. Alle Beteiligten freuen sich auf ein buntes Vereinsleben und die kommende Karnevalssaison. (PM/Red)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Familienabenteuer in Roßbach: Kürbisschnitzen und Pilzwanderung

In Roßbach/Wied gibt es Mitte Oktober spannende Aktivitäten für die ganze Familie. Neben einem Kürbisschnitz-Event ...

Rekordernten und Naturerlebnisse im Asbacher Land

Der September war für den Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land e.V. (ANUAL) ein Monat ...

Oktoberfest auf der Wiedinsel begeistert mit bayerischer Lebensfreude

Die Inselgemeinschaft Niederbieber lud am Donnerstag, dem 2. Oktober zum zweiten Mal zum Oktoberfest ...

Feierliche Öffnung des Gedenksteins für Daniel Kappel in Altwied

Der Turnverein Heddesdorf und zahlreiche Gäste erlebten eine seltene Zeremonie in Altwied. Der Gedenkstein ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

Erster Alleinflug: 15-jähriger Henry Berg hebt ab

Henry Berg, ein 15-jähriges Mitglied des Luftsportvereins Neuwied, hat einen bedeutenden Meilenstein ...

Weitere Artikel


Rheinvertiefung: Pläne für 2033 trotz Herausforderungen

Das Projekt zur Vertiefung der Fahrrinne des Mittelrheins bleibt ein wichtiges Thema. Trotz bestehender ...

Tag des offenen Denkmals: Einblicke in die Geschichte der Sayner Hütte

Am Sonntag, dem 14. September 2025, öffnet die Sayner Hütte ihre Tore für Besucher aus nah und fern. ...

Vielseitige "Lange Nacht der Demokratie" in Neuwied

Am 5. September lädt die Volkshochschule Neuwied zur "Langen Nacht der Demokratie" und Semestereröffnung ...

Emma Pinger wird mit elf Jahren Hip-Hop-Weltmeisterin

Ein bemerkenswerter Erfolg für den TGC Redoute Koblenz und Neuwied e.V.: Die elfjährige Emma Pinger hat ...

Familienabenteuer im Westerwald: Ein Tag voller Entdeckungen

In den Sommerferien erlebten mehrere Familien ein besonderes Walderlebnis, organisiert vom Quartiersbüro ...

Unterstützung für Existenzgründer und Unternehmensnachfolger im Kreis Neuwied

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz bietet umfangreiche Unterstützung für Menschen, die ein ...

Werbung