Pressemitteilung vom 20.08.2025
Unterstützung für Existenzgründer und Unternehmensnachfolger im Kreis Neuwied
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz bietet umfangreiche Unterstützung für Menschen, die ein Unternehmen gründen oder übernehmen möchten. Mit Beratungsangeboten und Seminaren werden angehende Unternehmer auf den Weg in die Selbstständigkeit vorbereitet.

Neuwied. Die IHK Koblenz unterstützt zukünftige Unternehmer sowie Nachfolge-Interessierte mit einem breiten Spektrum an Beratungsdienstleistungen und Informationsveranstaltungen. Neben rechtlicher und steuerlicher Beratung durch spezialisierte Fachleute organisiert die IHK regelmäßig Basisseminare zur Existenzgründung. Diese Seminare sollen praxisnah auf den Start in die Selbstständigkeit vorbereiten.
Ergänzend dazu gibt es regelmäßige Rechtsberatungen, bei denen Fragen zur Namensgebung, Rechtsformwahl, zum Firmenrecht und zu Haftungsrisiken geklärt werden können. Die monatliche Steuerberatung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Steuerkammer. Versicherungsfragen und Marktanalysen sind ebenfalls Teil des Angebots der IHK.
Rechtliche und steuerliche Aspekte
Im Bereich Unternehmensnachfolge informiert die IHK über Nachfolgeregelungen und unterstützt Unternehmen beim Übergabeprozess, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen. Hierbei werden sowohl rechtliche als auch steuerliche Aspekte berücksichtigt.
Der aktuelle Gründerreport zeigt, dass im Jahr 2024 in Rheinland-Pfalz insgesamt 34.508 Gewerbeanmeldungen registriert wurden - das zweithöchste Ergebnis seit 2015. Besonders bemerkenswert ist der Anteil von 10.501 Frauen, die ein Unternehmen gegründet haben, der höchste Wert seit über zehn Jahren. Der Frauenanteil bei Gründungen liegt dadurch mit 33,4 Prozent über dem Bundesdurchschnitt. Zudem stammen elf Prozent der Gründer aus Nicht-EU-Staaten, was einem Zuwachs von zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Viele Gründer aus dem Ausland
Kristina Kutting, Regionalgeschäftsführerin der IHK Neuwied, hebt hervor: "Die steigenden Gründerzahlen zeigen, dass Rheinland-Pfalz weiterhin ein attraktiver Standort für Unternehmensgründungen ist. Besonders erfreulich ist der hohe Anteil an Gründerinnen und die wachsende Vielfalt durch Gründerinnen und Gründer aus dem Ausland. Unsere Beratung unterstützt dabei, Chancen zu erkennen und Herausforderungen wie bürokratische Hürden frühzeitig zu meistern."
Steuerberater Thomas Saidel aus Neuwied ergänzt: "Eine frühzeitige steuerliche Beratung ist für Gründerinnen und Gründer unerlässlich, um von Beginn an die richtigen Entscheidungen zu treffen. Das umfasst neben der Wahl der Rechtsform auch die Planung der steuerlichen Belastungen und die Einhaltung von Pflichten gegenüber dem Finanzamt."
Kostenfreies Starterpaket
Die IHK Koblenz betont die Bedeutung einer fundierten Vorbereitung auf die Selbstständigkeit, um langfristig erfolgreich zu sein. Potenzielle Gründer können das kostenfreie Starterpaket der IHK nutzen, das als Checkliste durch alle wesentlichen Schritte der Gründung führt. Weitere Informationen zu den Beratungsangeboten, Terminen und Anmeldungen finden Interessierte auf der Website der IHK unter dem Stichwort "Existenzgründung". (PM/Red)
Mehr dazu:
Wirtschaft
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion