Werbung

Pressemitteilung vom 20.08.2025    

Grundschule Heddesdorfer Berg erhält Option auf Ganztagsschule

Die Stadt Neuwied kann einen wichtigen Erfolg im Bildungsbereich verzeichnen. Das Bildungsministerium hat entschieden, der Grundschule Heddesdorfer Berg ab dem Schuljahr 2026/2027 die Option auf Ganztagsschule zu ermöglichen. Damit sind die Weichen für mehr Betreuung und Förderung gestellt.

Grundschule Heddesdorfer Berg (Foto: Ulf Steffenfauseweh)

Neuwied. Das rheinland-pfälzische Bildungsministerium hat der Grundschule Heddesdorfer Berg die Option eingeräumt, ab dem Schuljahr 2026/2027 eine Ganztagsschule einzurichten. Damit wird ein weiterer Meilenstein im Ausbau der Bildungs- und Betreuungsangebote in Neuwied erreicht.

Ergebnis gemeinsamer Anstrengungen
Die Entscheidung ist das Resultat einer engen Zusammenarbeit von Stadtverwaltung und Schulgemeinschaft. Vor der Antragstellung hatte die Stadt eine umfassende Umfrage unter den Eltern durchgeführt, um den tatsächlichen Bedarf an einem Ganztagsangebot zu ermitteln. Die Ergebnisse waren eindeutig und führten zu einem einstimmigen Beschluss im Stadtrat, gemeinsam mit der Schulgemeinschaft einen Antrag an das Land zu stellen.

Bedeutung für Familien und Kinder
Mit der Option auf Ganztagsschule sollen insbesondere Bildungsgerechtigkeit, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die verlässliche Förderung von Grundschulkindern gestärkt werden. Als „Kinderfreundliche Kommune“ setzt Neuwied bewusst auf moderne Angebote für Familien und berücksichtigt dabei die Wünsche der Elternschaft.



Nächste Schritte bis 2026
Um die endgültige Genehmigung des Landes zu erhalten, ist es erforderlich, bis zum Frühjahr 2026 mindestens 36 verbindliche Anmeldungen für das Ganztagsangebot vorzuweisen. Stadtverwaltung und Schulgemeinschaft planen, die Umsetzung bis dahin gemeinsam vorzubereiten. Dazu gehört die Ausgestaltung des pädagogischen Konzepts sowie die organisatorische Planung der zusätzlichen Betreuungszeiten.

Zusammenarbeit im Fokus
Die Stadt betont, dass Schulleitung, Lehrerkollegium und Eltern eng in den weiteren Prozess eingebunden werden. Damit soll sichergestellt werden, dass die Ganztagsschule den Bedürfnissen von Kindern und Familien gerecht wird. Mit der Zusage des Ministeriums ist ein wichtiger Schritt getan, der zeigt, dass Stadt und Schulgemeinschaft geschlossen an einem Strang ziehen, um die Bildungslandschaft in Neuwied nachhaltig weiterzuentwickeln. (PM/bearbeitet durch Red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei ermittelt: VW Transporter in Rheinbrohl nachts beschädigt

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (4. und 5. Oktober) wurde in Rheinbrohl ein VW Transporter beschädigt. ...

Raubach: Lea Kalbitzer jubelt über Vize-Titel im Landesjugendkönigsschießen

Am Sonntag (28. September) fand in Aachen-Brand das Landesjugendkönigsschießen des Rheinischen Schützenbundes ...

Zeugensuche nach nächtlicher Verfolgungsfahrt in Koblenz

In den frühen Morgenstunden des Sonntags (5. Oktober) ereignete sich auf der Balduinbrücke in Koblenz ...

Welthospiztag im Kreis Neuwied: Ein Ort der Offenheit und Vielfalt

Am 11. Oktober ist Welthospiztag, und der Neuwieder Hospizverein, das Ambulante Hospiz sowie das Rhein-Wied-Hospiz ...

Neuwied: Gottesdienst bietet Wege aus der Resignation

In einer Welt voller negativer Schlagzeilen und persönlicher Herausforderungen sucht der evangelische ...

Medienerziehung von Anfang an: Tipps für Eltern

Die Frage, welche Medieninhalte für Kinder geeignet sind und wie lange sie genutzt werden sollten, beschäftigt ...

Weitere Artikel


Energetische Sanierung: Sporthalle der Konrad-Adenauer-Realschule Asbach modernisiert

Während der Sommerferien hat die Kreisverwaltung Neuwied die Sporthalle der Konrad-Adenauer-Realschule ...

Rheinland-Pfälzische CDU fordert klare Ansagen zur Stromsteuer

Der rheinland-pfälzische CDU-Vorsitzende Gordon Schnieder setzt auf Unterstützung aus Berlin für die ...

CDU-Generalsekretär Linnemann drängt auf Reformen bei Sozialversicherungen

Die Diskussion um die Zukunft der Sozialversicherungen nimmt Fahrt auf. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann ...

Handyortung führt Polizei zu mutmaßlichen Dieben

Ein verlorenes Handy hat in Koblenz zur Aufklärung eines Diebstahls geführt. Die Polizei konnte dank ...

Einbruch in Entsorgungsbetrieb für Altmetalle in Niederbieber

In der Nacht zu Freitag (15. August 2025) ereignete sich ein Einbruch in einem Entsorgungsbetrieb in ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

Werbung