Werbung

Pressemitteilung vom 20.08.2025    

Handyortung führt Polizei zu mutmaßlichen Dieben

Ein verlorenes Handy hat in Koblenz zur Aufklärung eines Diebstahls geführt. Die Polizei konnte dank der Ortungsfunktion des Mobiltelefons zwei verdächtige Personen aufspüren. Was sie bei der Kontrolle entdeckten, war mehr als nur ein Handy.

Symbolbild.

Koblenz. Am Dienstag (19. August 2025) wurde der Polizei in Koblenz ein verloren gegangenes Mobiltelefon gemeldet. Der Besitzer konnte das Gerät orten und stellte fest, dass es sich im Bereich des Löhr-Centers befand und sich in Richtung Hauptbahnhof bewegte. Eine Streifenwagenbesatzung nahm daraufhin die Verfolgung auf und kontrollierte mehrere Personen am Hauptbahnhof.

Schließlich stießen die Beamten auf zwei Männer, die das gesuchte Mobiltelefon bei sich hatten. Auf Nachfrage erklärten sie, das Handy gefunden zu haben und es demnächst in einem Fundbüro abgeben zu wollen. Die geschädigte Familie erkannte die beiden Männer wieder. Sie hatte die Verdächtigen zuvor in einem Bekleidungsgeschäft beobachtet, wie sie eine Tasche über die Alarmsicherung hoben.



Bei der anschließenden Durchsuchung der mitgeführten Taschen der Männer fand die Polizei gestohlene Kleidung im Wert von etwa 1.000 Euro. Das Mobiltelefon wurde der Familie zurückgegeben. Die beiden Männer erwarten nun Strafanzeigen wegen des Verdachts der Unterschlagung und des Diebstahls. (PM/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Dorf feiert Advent: Besinnliche Abende und Gemeinschaft in Roßbach

In Roßbach erwacht die Vorfreude auf Weihnachten mit einem besonderen Gemeinschaftsprojekt. Die Aktive ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Frauentag in Dierdorf: Ein Abend voller Ernsthaftigkeit und Humor

In der Alten Schule in Dierdorf fand zum achten Mal der Frauentag statt, organisiert von einem engagierten ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L 265 bei Linkenbach

Am Morgen des 20. November 2025 kam es auf der Landstraße 265 zwischen Linkenbach und Dürrholz zu einem ...

Weitere Artikel


Grundschule Heddesdorfer Berg erhält Option auf Ganztagsschule

Die Stadt Neuwied kann einen wichtigen Erfolg im Bildungsbereich verzeichnen. Das Bildungsministerium ...

Energetische Sanierung: Sporthalle der Konrad-Adenauer-Realschule Asbach modernisiert

Während der Sommerferien hat die Kreisverwaltung Neuwied die Sporthalle der Konrad-Adenauer-Realschule ...

Rheinland-Pfälzische CDU fordert klare Ansagen zur Stromsteuer

Der rheinland-pfälzische CDU-Vorsitzende Gordon Schnieder setzt auf Unterstützung aus Berlin für die ...

Einbruch in Entsorgungsbetrieb für Altmetalle in Niederbieber

In der Nacht zu Freitag (15. August 2025) ereignete sich ein Einbruch in einem Entsorgungsbetrieb in ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

Azubis der VR Bank RheinAhrEifel starten Umweltaktion an der Mosel

Ein starkes Zeichen für Umwelt- und Klimaschutz setzten die Auszubildenden der VR Bank RheinAhrEifel. ...

Werbung