Werbung

Pressemitteilung vom 19.08.2025    

CDU scheitert mit Klage gegen Ministerpräsident Schweitzer

Die CDU-Landtagsfraktion hat eine Organklage gegen den rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer eingereicht. Sie wirft ihm einen Verstoß gegen das Neutralitätsgebot vor. Doch der Verfassungsgerichtshof sieht die Sache anders.

Alexander Schweitzer. Foto: Katharina Kausche/dpa

Koblenz. Die Organklage der CDU-Landtagsfraktion gegen Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) wurde vom Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz abgewiesen. Anlass der Klage war ein Pressestatement Schweitzers am 5. Mai in der rheinland-pfälzischen Landesvertretung in Berlin, das von der Staatskanzlei organisiert wurde. An diesem Tag wurden die SPD-Mitglieder des neuen Bundeskabinetts bekanntgegeben, darunter die neuen Bundesministerinnen Stefanie Hubig und Verena Hubertz aus Rheinland-Pfalz. Der ebenfalls aus Rheinland-Pfalz stammende CDU-Bundesminister Patrick Schnieder war nicht anwesend, was die CDU-Fraktion als unlauteren Vorteil für die SPD wertete.

Gericht: Keine Verletzung des Neutralitätsgebots
Das Gericht stellte klar, dass Schweitzer weder durch das Pressestatement noch durch Social-Media-Beiträge gegen die Verfassung verstoßen habe. Es habe ein berechtigtes Informationsinteresse der Öffentlichkeit gegeben, und die Veranstaltung habe den Grundsatz der Chancengleichheit politischer Parteien nicht verletzt. "Der Antragsgegner habe mit der in Streit stehenden Äußerung weder zugunsten noch zulasten einer politischen Partei in den Wettstreit der politischen Meinungen eingewirkt", so das Gericht weiter.



Staatskanzlei erleichtert über Urteil
Die Staatskanzlei zeigte sich erleichtert über die Entscheidung. Fedor Rose, der Chef der Staatskanzlei, betonte die Bedeutung der Öffentlichkeitsarbeit zur Erfüllung des Informationsanspruchs der Bürgerinnen und Bürger. "Ich bin dankbar für die klare Feststellung des Verfassungsgerichtshofs in Koblenz, dass die Landesregierung dabei das Neutralitätsgebot gewahrt hat", erklärte Rose.

Reaktionen der CDU
Marcus Klein, Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion, äußerte Enttäuschung über das Urteil. Besonders kritisierte er, dass keine mündliche Verhandlung stattfand. Klein kündigte an, das Handeln des Ministerpräsidenten weiterhin kritisch zu begleiten und auf mögliche Verstöße gegen das Neutralitätsgebot zu achten. (dpa/PM/Red)


Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Schweitzer fordert Union zu mehr Geschlossenheit auf

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) hat die Union aufgefordert, interne ...

Startschuss für die Erstklässler in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz beginnt für fast 40.000 Kinder das Abenteuer Schule. Mit Mut, Neugier und Vorfreude ...

Bildungsreform in Rheinland-Pfalz: Mehr Förderung, weniger Druck für Schüler

In Rheinland-Pfalz stehen zum Schuljahr 2025/2026 Änderungen an. Bildungsminister Sven Teuber hat eine ...

Kommunen in Rheinland-Pfalz zögern bei Bezahlkarte für Geflüchtete

In Rheinland-Pfalz zeigen sich viele Kommunen noch zurückhaltend gegenüber der Einführung einer Bezahlkarte ...

Vorläufiger Abschied von der Sonne: Rheinland-Pfalz erwartet Wetterwende

Der Sommer verabschiedet sich vorerst aus Rheinland-Pfalz. Während am Dienstag noch warme Temperaturen ...

Motorradfahren mit der Polizei: Erfolgreiches Event in der Eifel

Am Sonntag, dem 17. August 2025, fand in der Eifel eine besondere Veranstaltung für Motorradfahrer statt. ...

Weitere Artikel


Musikalisches Finale: Jazz Summer School lädt zur Abschlusssession

Ende August wird die Landesmusikakademie zum Zentrum für junge Jazz-Talente. Bei der "Jazz Summer School" ...

"Komoot"-Kurse der Kreisvolkshochschule Neuwied: Sicher unterwegs auf Rad- und Wanderwegen

Die Kreisvolkshochschule Neuwied bietet Grundlagenkurse für die beliebte App "Komoot" an. Diese Kurse ...

Unbekannte Anrufer locken Bürger mit falschen Behauptungen zur Polizei

Am 19. August 2025 sorgte ein ungewöhnlicher Vorfall für Aufsehen in Koblenz. Zahlreiche Bürger fanden ...

Startschuss für die Erstklässler in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz beginnt für fast 40.000 Kinder das Abenteuer Schule. Mit Mut, Neugier und Vorfreude ...

Neuer Workshop in Neustadt: Gemeinsam gegen Diskriminierung

Diskriminierung ist für viele Menschen in Deutschland eine alltägliche Herausforderung. Ein neuer Workshop ...

Kinderfest in Roßbach: Puppentheater und Spieleparcours locken Familien

Am 30. August verwandelt sich die Wiedhalle in Roßbach in ein Paradies für Kinder bis 14 Jahre. Mit einem ...

Werbung