Werbung

Nachricht vom 19.08.2025    

Preppen in Deutschland - Zwischen Trend und Tradition

Am 29. August lädt das Archäologische Forschungszentrum MONREPOS zu einem spannenden Vortrag ein. Dr. Julian Genner von der Universität Basel beleuchtet die gesellschaftlichen Facetten des Preppens.

Foto: Frank Moseler

Neuwied. Am 29. August um 18 Uhr wird Dr. Julian Genner im Rahmen des neuen Veranstaltungsprogramms "Preppen für Paleos" im MONREPOS sprechen. Der Ethnologe hat sich intensiv mit den sozialen Aspekten des Preppens auseinandergesetzt. Prepper sind Menschen, die sich auf Krisen vorbereiten, indem sie Vorräte anlegen und Überlebenstechniken trainieren. Diese Bewegung entstand ursprünglich in den USA zwischen den 1930er und 1950er Jahren. Seit etwa 2010 gewinnt das Preppen auch in Deutschland an Popularität. Dr. Genner wird in seinem Vortrag darauf eingehen, wer die Prepper sind und warum das Preppen hierzulande so populär ist. Zudem untersucht er, ob es Parallelen zur Lebensweise unserer Vorfahren gibt oder ob sich das moderne Preppen grundlegend unterscheidet.



Der Vortrag findet im MONREPOS Archäologischen Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution statt, Schloss Monrepos, 56567 Neuwied a. Rhein. Der Eintritt kostet fünf Euro pro Person. Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon 02631 9772-0 oder per E-Mail an monrepos@leiza.de. Red


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Komoot"-Kurse der Kreisvolkshochschule Neuwied: Sicher unterwegs auf Rad- und Wanderwegen

Die Kreisvolkshochschule Neuwied bietet Grundlagenkurse für die beliebte App "Komoot" an. Diese Kurse ...

Musikalisches Finale: Jazz Summer School lädt zur Abschlusssession

Ende August wird die Landesmusikakademie zum Zentrum für junge Jazz-Talente. Bei der "Jazz Summer School" ...

Neuer Workshop in Neustadt: Gemeinsam gegen Diskriminierung

Diskriminierung ist für viele Menschen in Deutschland eine alltägliche Herausforderung. Ein neuer Workshop ...

Kinderfest in Roßbach: Puppentheater und Spieleparcours locken Familien

Am 30. August verwandelt sich die Wiedhalle in Roßbach in ein Paradies für Kinder bis 14 Jahre. Mit einem ...

Workshop gegen Mobbing: "Level Up! Starke Kids"

Mobbing kann das Leben von Kindern stark beeinträchtigen. Um dem entgegenzuwirken, bietet das Kinder- ...

Ausbau der L 253: Startschuss für Bauarbeiten zwischen Linz und Obererl

Am 1. September beginnen die Bauarbeiten zur Erneuerung der Landesstraße L 253 zwischen Linz und Obererl. ...

Weitere Artikel


Engerser SPD lädt zur Säuberungsaktion ein

Am Samstag, dem 6. September, ruft die SPD in Engers zur alljährlichen Säuberungsaktion auf. Bürgerinnen ...

Kinderfest in Roßbach: Puppentheater und Spieleparcours locken Familien

Am 30. August verwandelt sich die Wiedhalle in Roßbach in ein Paradies für Kinder bis 14 Jahre. Mit einem ...

Neuer Workshop in Neustadt: Gemeinsam gegen Diskriminierung

Diskriminierung ist für viele Menschen in Deutschland eine alltägliche Herausforderung. Ein neuer Workshop ...

Workshop gegen Mobbing: "Level Up! Starke Kids"

Mobbing kann das Leben von Kindern stark beeinträchtigen. Um dem entgegenzuwirken, bietet das Kinder- ...

Ausbau der L 253: Startschuss für Bauarbeiten zwischen Linz und Obererl

Am 1. September beginnen die Bauarbeiten zur Erneuerung der Landesstraße L 253 zwischen Linz und Obererl. ...

Letzte Hilfe lernen: Kurse des Hospiz Neuwied

Das Ambulante Hospiz Neuwied bietet Kurse an, die den Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen ...

Werbung