Werbung

Nachricht vom 19.08.2025    

Ausbau der L 253: Startschuss für Bauarbeiten zwischen Linz und Obererl

Am 1. September beginnen die Bauarbeiten zur Erneuerung der Landesstraße L 253 zwischen Linz und Obererl. Die Straße wird aufgrund ihres schlechten Zustands umfassend saniert, was eine Vollsperrung erforderlich macht.

Symbolfoto

Linz. Die Bauarbeiten auf der L 253 zwischen Linz und Obererl starten am 1. September und erstrecken sich über eine Länge von etwa 1.600 Metern. Aufgrund bautechnischer Notwendigkeiten und aus Gründen der Arbeitssicherheit wird die Strecke während der Bauphase vollständig gesperrt. Die Sperrung beginnt oberhalb der Röttgenstraße und endet unterhalb der Einmündung Obererl (Kapelle). Eine Umleitung ist eingerichtet und führt ab Linz über die L 251, L 254, Notscheid in Richtung Kretzhaus sowie umgekehrt. Vor Ort sind entsprechende Schilder angebracht, um den Verkehr zu leiten.

Im Rahmen einer Verkehrskoordinierung wurden die Verkehrsführung und der Baubeginn festgelegt. An dieser Abstimmung waren Vertreter von Polizei, Feuerwehr, Integrierte Leitstelle Montabaur, ÖPNV, Landkreis Neuwied, Stadt- und Verbandsgemeinde Linz sowie umliegende Gemeinden beteiligt. Für aktuelle Informationen zur Verkehrsführung steht der Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de zur Verfügung.



Die Fertigstellung der Bauarbeiten ist unter Berücksichtigung der Witterungsbedingungen für Anfang 2026 geplant. Die Firma Fink-Stauf GmbH & Co. KG aus Much hat nach einer öffentlichen Ausschreibung den Auftrag erhalten. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 1,2 Millionen Euro, die vom Land getragen werden.

Der schlechte Zustand der L 253 mit Netz-, Quer- und Längsrissen im Asphalt sowie ausgefahrenen und brüchigen Randbereichen erfordert diesen Ausbau. Auf etwa 550 Metern erfolgt ein Vollausbau, während auf weiteren rund 1.000 Metern die Deckschicht in einer Dicke von vier Zentimetern saniert wird. Eine Unfallhäufungsstelle wird durch die Verbreiterung der Fahrbahn auf 11,20 Meter entschärft. Die Verkehrsbelastung liegt bei etwa 3.150 Fahrzeugen pro Tag, wobei der Schwerverkehrsanteil 5 Prozent beträgt.

Der Baustart verschiebt sich. Red


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Regen im Anmarsch

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Weitere Artikel


Workshop gegen Mobbing: "Level Up! Starke Kids"

Mobbing kann das Leben von Kindern stark beeinträchtigen. Um dem entgegenzuwirken, bietet das Kinder- ...

Preppen in Deutschland - Zwischen Trend und Tradition

Am 29. August lädt das Archäologische Forschungszentrum MONREPOS zu einem spannenden Vortrag ein. Dr. ...

Engerser SPD lädt zur Säuberungsaktion ein

Am Samstag, dem 6. September, ruft die SPD in Engers zur alljährlichen Säuberungsaktion auf. Bürgerinnen ...

Letzte Hilfe lernen: Kurse des Hospiz Neuwied

Das Ambulante Hospiz Neuwied bietet Kurse an, die den Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen ...

Artenschutz hautnah erleben: Exklusive Führung im Zoo Neuwied

Die Kreisvolkshochschule Neuwied lädt zu einer besonderen Führung durch den Zoo Neuwied ein. Dabei erhalten ...

Rückbau der Containerunterkunft in Unkel: Gemeinsam für Vielfalt e.V. zieht Fazit

Vor zwei Jahren wurden Wohncontainer als Notlösung für Geflüchtete in Unkel aufgestellt. Der Verein "Gemeinsam ...

Werbung