Werbung

Nachricht vom 19.08.2025    

Letzte Hilfe lernen: Kurse des Hospiz Neuwied

Das Ambulante Hospiz Neuwied bietet Kurse an, die den Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen erleichtern sollen. Diese "Letzte-Hilfe-Kurse" vermitteln wertvolles Wissen für die Begleitung in der letzten Lebensphase.

Foto:Hospiz

Neuwied. Fast jeder kennt Erste-Hilfe-Kurse, doch seit einigen Jahren gibt es auch das Konzept der Letzte-Hilfe-Kurse. Diese Kurse sollen interessierten Bürgerinnen und Bürgern zeigen, wie sie Menschen im nahen Umfeld unterstützen können, wenn diese schwer erkranken oder sich in der letzten Lebensphase befinden.

Entwickelt wurde das Kurskonzept von dem Palliativmediziner Georg Bollig. In ganz Deutschland werden die Kurse von zertifizierten Kursleitenden angeboten. Auch mehrere Mitarbeiterinnen des Ambulanten Hospiz Neuwied haben erfolgreich an Schulungen von "Letzte-Hilfe-Deutschland" teilgenommen und sind nun befähigt, sowohl Erwachsene als auch Kinder und Jugendliche zu schulen.

Die nächsten Kurse des Ambulanten Hospiz Neuwied sind kostenfrei, Spenden sind jedoch willkommen. Geplant sind folgende Termine:



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

- Neustadt-Wied: Samstag, 13. September von 9.30 bis 13.30 Uhr im Pfarrheim Neustadt
- Vettelschoß: Samstag, 20. September von 9.30 bis 13.30 Uhr im Café Lichtblick - Bestattungshaus Kolling
- Anhausen: Freitag, 10. Oktober (Zeit und Ort werden noch bekannt gegeben)
- Neuwied: Freitag, 31. Oktober von 10bis 14 Uhr im Rhein-Wied-Hospiz Niederbieber
- Neuwied: Samstag, 8. November von 9.30 bis 13.30 Uhr in der Volkshochschule Neuwied
- Neustadt/Wied: Dienstag, 18. November von 13 bis 17 Uhr im Kloster Ehrenstein

Weitere Informationen sind unter der Telefonnummer 02631-344240 oder per E-Mail an info.ambulantes-hospiz-neuwied@marienhaus.de erhältlich. Red


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Regen im Anmarsch

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Weitere Artikel


Ausbau der L 253: Startschuss für Bauarbeiten zwischen Linz und Obererl

Am 1. September beginnen die Bauarbeiten zur Erneuerung der Landesstraße L 253 zwischen Linz und Obererl. ...

Workshop gegen Mobbing: "Level Up! Starke Kids"

Mobbing kann das Leben von Kindern stark beeinträchtigen. Um dem entgegenzuwirken, bietet das Kinder- ...

Preppen in Deutschland - Zwischen Trend und Tradition

Am 29. August lädt das Archäologische Forschungszentrum MONREPOS zu einem spannenden Vortrag ein. Dr. ...

Artenschutz hautnah erleben: Exklusive Führung im Zoo Neuwied

Die Kreisvolkshochschule Neuwied lädt zu einer besonderen Führung durch den Zoo Neuwied ein. Dabei erhalten ...

Rückbau der Containerunterkunft in Unkel: Gemeinsam für Vielfalt e.V. zieht Fazit

Vor zwei Jahren wurden Wohncontainer als Notlösung für Geflüchtete in Unkel aufgestellt. Der Verein "Gemeinsam ...

Bildungsreform in Rheinland-Pfalz: Mehr Förderung, weniger Druck für Schüler

In Rheinland-Pfalz stehen zum Schuljahr 2025/2026 Änderungen an. Bildungsminister Sven Teuber hat eine ...

Werbung