Werbung

Pressemitteilung vom 19.08.2025    

Rückbau der Containerunterkunft in Unkel: Gemeinsam für Vielfalt e.V. zieht Fazit

Vor zwei Jahren wurden Wohncontainer als Notlösung für Geflüchtete in Unkel aufgestellt. Der Verein "Gemeinsam für Vielfalt e.V." zieht nun Bilanz und berichtet von positiven Entwicklungen.

Veranstaltung im Bürgerpark (Foto: Klaus Schmitt)

Unkel. Im August 2015 prägte Angela Merkel mit den Worten "Wir schaffen das!" die deutsche Willkommenskultur für Geflüchtete. Zehn Jahre später zieht der Verein "Gemeinsam für Vielfalt e.V." (GfV) in Unkel eine Bilanz über die Erfahrungen mit einer Containerunterkunft, die vor zwei Jahren als Reaktion auf den Ukrainekrieg eingerichtet wurde. Die Unterkunft bot Platz für bis zu 68 Personen und sollte eine schnelle Lösung für die akute Wohnungsnot bieten.

Neue Freundschaften wurden geknüpft
Anfangs gab es Bedenken seitens der Unkeler Bevölkerung hinsichtlich möglicher Belästigungen oder Vandalismus. Doch nach zwei Jahren zeigt sich, dass diese Sorgen unbegründet waren. Im Gegenteil, die neuen Nachbarn bereicherten die Gemeinschaft. Der Bürgerpark, betrieben vom GfV als interkulturelle Begegnungsstätte, wurde durch die Anwesenheit der Bewohner sicherer und lebendiger. Kontakte und Freundschaften entstanden, und die Geflüchteten beteiligten sich aktiv an Veranstaltungen und Arbeiten im Park.

Unterstützung für Flüchtlinge
In enger Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung und dem Integrationsberater Ebrahim Tayyar, selbst ein ehemaliger Geflüchteter, konnte der Verein umfangreiche Unterstützung bieten. Sprachkurse, Hilfe bei Behördengängen und Vermittlung von Arbeitsplätzen trugen zur erfolgreichen Integration bei. Einige Bewohner fanden feste Anstellungen in der Region.



Es gab auch Schattenseiten
Trotz der positiven Erfahrungen war das Leben in den Containern nicht immer einfach. Vier Personen teilten sich einen Raum von nur sechs Quadratmetern, und die Sommerhitze machte das Wohnen teilweise unangenehm. Dennoch berichten Bewohner wie Nour Aldeen Alharere und Hamed Almahamied von den Vorteilen der zentralen Lage und den Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Teilhabe.

Rückbau der Containerunterkunft
Mit dem Ende der Pachtzeit sind alle Bewohner umgezogen, teils erneut in Notunterkünfte. Der Rückbau der Container steht bevor, doch der GfV wird seine Arbeit fortsetzen. Dank neuer Fördermittel kann der Verein weiterhin Integrationsberatung anbieten. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Gerd Scholze läuft auf das Podest beim Halbmarathon in Spanien

Der Halbmarathon "Gran Carrera Del Mediterráneo" zog zahlreiche Läufer an die spanische Costa Blanca. ...

Erfolgreicher Hilfstransport in die Ukraine angekommen

Der Verein "Freunde helfen mit Herz e.V." aus Neuwied hat erneut einen Hilfstransport in die Ukraine ...

LT Puderbach: Erfolgreiches Comeback beim Hugenotten-Duathlon

Beim 18. Hugenotten-Duathlon in Neu-Isenburg zeigten die Athleten des LT Puderbach beeindruckende Leistungen. ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Thomas Schneider beeindruckt beim Rursee-Marathon

Der Rursee-Marathon in der Nordeifel bot Thomas Schneider vom VfL Waldbreitbach die Gelegenheit, seine ...

70 Jahre KK-Schützengesellschaft Oberbieber: Eine Reise durch die Zeit

Die KK-Schützengesellschaft Oberbieber feiert ein Jubiläum. Vor 70 Jahren, im November 1955, wurde der ...

Weitere Artikel


Artenschutz hautnah erleben: Exklusive Führung im Zoo Neuwied

Die Kreisvolkshochschule Neuwied lädt zu einer besonderen Führung durch den Zoo Neuwied ein. Dabei erhalten ...

Letzte Hilfe lernen: Kurse des Hospiz Neuwied

Das Ambulante Hospiz Neuwied bietet Kurse an, die den Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen ...

Ausbau der L 253: Startschuss für Bauarbeiten zwischen Linz und Obererl

Am 1. September beginnen die Bauarbeiten zur Erneuerung der Landesstraße L 253 zwischen Linz und Obererl. ...

Bildungsreform in Rheinland-Pfalz: Mehr Förderung, weniger Druck für Schüler

In Rheinland-Pfalz stehen zum Schuljahr 2025/2026 Änderungen an. Bildungsminister Sven Teuber hat eine ...

Kommunen in Rheinland-Pfalz zögern bei Bezahlkarte für Geflüchtete

In Rheinland-Pfalz zeigen sich viele Kommunen noch zurückhaltend gegenüber der Einführung einer Bezahlkarte ...

Neuwieder Azubi-Speed-Dating: In sieben Minuten zum Ausbildungsplatz

Am Donnerstag, 4. September 2025, öffnet das Jugendzentrum "Big House" in Neuwied seine Türen für das ...

Werbung