Werbung

Pressemitteilung vom 17.08.2025    

Wie lange ist Wasser wirklich haltbar?

Viele Menschen fragen sich, ob das Mindesthaltbarkeitsdatum auf Flaschenwasser tatsächlich bedeutet, dass das Wasser ungenießbar wird. Experten geben Entwarnung und erklären, worauf es bei der Lagerung ankommt.

Bild: VZ NRW/adpic

Düsseldorf. Wer beim Kauf von Flaschenwasser auf das Haltbarkeitsdatum schaut, fragt sich möglicherweise, ob Wasser tatsächlich verderben kann. "Nein", sagt Hannah Zeyßig, Lebensmittelexpertin bei der Verbraucherzentrale NRW. "Die Angabe ist gesetzlich vorgeschrieben, da die EU ein Mindesthaltbarkeitsdatum verlangt. Tatsächlich ist Wasser auch viele Monate nach dem Ablauf noch trinkbar - vorausgesetzt, es wird kühl, dunkel und trocken gelagert."

Sprudelwasser hält sich dank der Kohlensäure oft länger, da diese die Keimbildung hemmt. Glasflaschen sind besonders gut geeignet, da sie zuverlässig vor Geschmacksverlust schützen. PET-Flaschen hingegen sind weniger dicht; hier kann Kohlensäure entweichen, und bei Hitze kann Acetaldehyd ins Wasser übergehen. Dies ist zwar unbedenklich, aber geschmacklich störend. Hersteller setzen heute meist Acetaldehyd-Blocker oder eine Siliziumdioxid-Innenbeschichtung ein, um diesen Übergang zu verhindern.




Auch für den Krisenvorrat gilt: Wer gekaufte Wasserkanister kühl und lichtgeschützt lagert, kann sie über Jahre hinweg sicher aufbewahren. Weiterführende Informationen sind unter der Website der Verbraucherzentrale verfügbar. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Regen im Anmarsch

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Weitere Artikel


Englisches Jugendorchester verzaubert Vettelschoß erneut

Am Sonntag, 24. August 2025, erwartet die Besucher in der katholischen Kirche Vettelschoß wieder ein ...

Unfälle, Unfallflucht und Alkoholverstöße in Neuwied: Polizei bittet Zeugen um Hinweise

In Neuwied kam es am Wochenende (15. bis 17. August 2025) zu mehreren Verkehrsvorfällen. Zwei Unfälle ...

Viel Sonnenschein und kaum Wolken: Rheinland-Pfalz erwartet sonnige Tage

Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich weiterhin auf angenehmes Sommerwetter freuen. Die kommende ...

Unkeler Repair-Café startet im "Tröötetempel": Gemeinsam reparieren und Ressourcen schonen

Am Mittwoch, 27. August 2025, öffnet das erste Repair-Café in Unkel seine Türen. Unter dem Motto "Reparieren ...

Abenteuerliche Sommerferien in Neuwied

In den Sommerferien 2025 erlebten über 120 Kinder aus dem Raum Neuwied spannende und abwechslungsreiche ...

20 Jahre Ehrenamt im Heinrich-Haus in Neuwied

Das Heinrich-Haus feiert ein besonderes Jubiläum: Seit 20 Jahren engagieren sich Freiwillige in vielfältigen ...

Werbung