Werbung

Pressemitteilung vom 17.08.2025    

Unkeler Repair-Café startet im "Tröötetempel": Gemeinsam reparieren und Ressourcen schonen

Am Mittwoch, 27. August 2025, öffnet das erste Repair-Café in Unkel seine Türen. Unter dem Motto "Reparieren statt Wegwerfen" treffen sich Bürger, um gemeinsam defekte Gegenstände zu reparieren. Was die Besucher erwartet und wie sie selbst mitwirken können, erfahren Sie hier.

Im städtischen Rathaus trafen sich die Ehrenamtlichen des Reparaturteams. (Foto: Kulturstadt Unkel/Simone Schwamborn)

Unkel. Am 27. August 2025 von 15 bis 17 Uhr findet im Übungsraum der städtischen Turnhalle, auch bekannt als "Tröötetempel", das erste Reparatur-Treffen statt.

Ehrenamtliche Reparateure stehen bereit, um den Besuchern bei der Untersuchung und möglichen Reparatur ihrer mitgebrachten Gebrauchsgegenstände zu helfen. Fachkundige Unterstützung gibt es insbesondere in den Bereichen Elektronik und Fahrradreparaturen, wobei alle notwendigen Werkzeuge vor Ort zur Verfügung stehen. Darüber hinaus lädt eine entspannte Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen zum Verweilen ein. Bis 16.30 Uhr können Besucher mit ihren defekten Gegenständen vorbeikommen.

Durch das gemeinsame Reparieren setzen engagierte Bürger ein Zeichen gegen die Wegwerf-Gesellschaft und tragen dazu bei, wertvolle Ressourcen zu schonen. Wieder instandgesetzte Gegenstände erhalten eine neue Wertschätzung und landen nicht auf dem Müll. Gleichzeitig ermöglicht das Treffen einen Austausch von Wissen über Reparaturen und Technik. Laien und Experten arbeiten Hand in Hand, was Hilfe zur Selbsthilfe bietet und zu einem bewussteren Konsumverhalten anregt. Zudem fördert das Repair-Café den lokalen Zusammenhalt, indem Menschen aus der Nachbarschaft zusammenkommen und neue Bekanntschaften schließen.



Nach dem Auftakt am Mittwoch, 27. August 2025, soll in Unkel ein regelmäßiger Treffpunkt für gemeinschaftliches Reparieren entstehen. Die weiteren Termine in diesem Jahr sind jeweils von 15 bis 17 Uhr am 10. September, 24. September, 8. Oktober, 22. Oktober, 12. November, 26. November und 10. Dezember. Interessierte, die das Reparaturteam um Initiator Norbert Schuster im Bereich Auftragsannahme und Ausgabe von Kaffee unterstützen möchten, können sich telefonisch unter 0179-422769 oder per E-Mail an norbschu@magenta.de melden. (PM/Red)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wie lange ist Wasser wirklich haltbar?

Viele Menschen fragen sich, ob das Mindesthaltbarkeitsdatum auf Flaschenwasser tatsächlich bedeutet, ...

Abenteuerliche Sommerferien in Neuwied

In den Sommerferien 2025 erlebten über 120 Kinder aus dem Raum Neuwied spannende und abwechslungsreiche ...

20 Jahre Ehrenamt im Heinrich-Haus in Neuwied

Das Heinrich-Haus feiert ein besonderes Jubiläum: Seit 20 Jahren engagieren sich Freiwillige in vielfältigen ...

Klimaschutz schmeckt: Tipps für den Alltag im Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Ein Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zeigt, wie Ernährung und Klimaschutz Hand in ...

Waldbreitbacher Kirmes: Feuerwerk und Musik am Wiedufer

Von Donnerstag bis Montag lockt die traditionelle Kirmes der Waldbreitbacher Junggesellen zahlreiche ...

Personenkontrolle in Koblenz endet mit Gewahrsamnahme

In Koblenz-Metternich sorgte ein ungewöhnlicher Vorfall für Aufsehen. Ein 39-jähriger Mann, der bereits ...

Weitere Artikel


Wie lange ist Wasser wirklich haltbar?

Viele Menschen fragen sich, ob das Mindesthaltbarkeitsdatum auf Flaschenwasser tatsächlich bedeutet, ...

Abenteuerliche Sommerferien in Neuwied

In den Sommerferien 2025 erlebten über 120 Kinder aus dem Raum Neuwied spannende und abwechslungsreiche ...

20 Jahre Ehrenamt im Heinrich-Haus in Neuwied

Das Heinrich-Haus feiert ein besonderes Jubiläum: Seit 20 Jahren engagieren sich Freiwillige in vielfältigen ...

Klimaschutz schmeckt: Tipps für den Alltag im Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Ein Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zeigt, wie Ernährung und Klimaschutz Hand in ...

Werbung